BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:berufungskommissionen:protokollws2023muenchen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
arbeitskreise:berufungskommissionen:protokollws2023muenchen [28.10.2023 18:56] Rudolf Schröderarbeitskreise:berufungskommissionen:protokollws2023muenchen [28.10.2023 19:00] (aktuell) Rudolf Schröder
Zeile 101: Zeile 101:
 ===== Wichtige Punkte bei Vortrag ===== ===== Wichtige Punkte bei Vortrag =====
   * Nürnberg frägt wie die Termine bei anderen gelegt werden, da bei ihnen es häufig auch in Prüfungsphasen gelegt werden wo niemand von den Studies kann?   * Nürnberg frägt wie die Termine bei anderen gelegt werden, da bei ihnen es häufig auch in Prüfungsphasen gelegt werden wo niemand von den Studies kann?
-   * Aachen antwortet dass es bei ihnen eine Terminfindung gibt. +    * Aachen antwortet dass es bei ihnen eine Terminfindung gibt. 
-   * In Dortmund wird es als Teil einer Vorlesung gehandhabt, eine Art Gastvortrag.+    * In Dortmund wird es als Teil einer Vorlesung gehandhabt, eine Art Gastvortrag.
   * Generell werden Studies in die Lehrvorträge eingeladen?   * Generell werden Studies in die Lehrvorträge eingeladen?
-   * Ulm meist nur BK intern. +    * Ulm meist nur BK intern. 
-   * RPTU meist viele Studies einladen.+    * RPTU meist viele Studies einladen.
   * Was ist schwer zu bewerten in einem Vortrag? Auf was legt ihr besonders Acht?   * Was ist schwer zu bewerten in einem Vortrag? Auf was legt ihr besonders Acht?
-   * Redet die Person deutlich? +    * Redet die Person deutlich? 
-   * Hat der Vortrag ein Rotenfaden? +    * Hat der Vortrag ein Rotenfaden? 
-   * Wie geht er auf Fragen der Studies um, auch dumme Fragen, einfacher erklären lassen (Z.B.: "Das hab ich nicht verstanden, können Sie das nochmal erklären?"+    * Wie geht er auf Fragen der Studies um, auch dumme Fragen, einfacher erklären lassen (Z.B.: "Das hab ich nicht verstanden, können Sie das nochmal erklären?"
-   * Wie gut sind die Folien (Text, Menge, Größe, etc.) +    * Wie gut sind die Folien (Text, Menge, Größe, etc.) 
-   * Praxisbezug erstellen können, Demo dabei, Anschaulichkeit +    * Praxisbezug erstellen können, Demo dabei, Anschaulichkeit 
-   * Interaktion mit Studierenden: Fragen an die Studies, Aufgaben, etc. +    * Interaktion mit Studierenden: Fragen an die Studies, Aufgaben, etc. 
-   * Wie gehen sie mit vielen Studierenden um? +    * Wie gehen sie mit vielen Studierenden um? 
-   * Fragen zu nahen nicht vorbereiteten Themen +    * Fragen zu nahen nicht vorbereiteten Themen 
-   * Wie geht der Prof mit anstrengenden Studies um? (Selber nerfenden Studie spielen: laut, Karten spielen, Bier trinken, etc.) +    * Wie geht der Prof mit anstrengenden Studies um? (Selber nerfenden Studie spielen: laut, Karten spielen, Bier trinken, etc.) 
-   * Welche Medien werden wie genutzt? Kahoot-Quiz, Tafel, Beamer, etc.+    * Welche Medien werden wie genutzt? Kahoot-Quiz, Tafel, Beamer, etc.
   
   


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/berufungskommissionen/protokollws2023muenchen.1698512199.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.10.2023 18:56 von Rudolf Schröder