Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:bufata_fachschaftspartys:protokoll_muenchen2017 [27.10.2017 12:08] Maximilian Wende angelegt, Rahmen von ulm2017 kopiert |
arbeitskreise:bufata_fachschaftspartys:protokoll_muenchen2017 [20.05.2018 14:02] Simon Stachowiak [Protokoll Fachschafts-Party] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Protokoll Fachschafts-Party ====== | ====== Protokoll Fachschafts-Party ====== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
81. BuFaTa WiSe17 München \\ | 81. BuFaTa WiSe17 München \\ | ||
- | Anwesend: | + | Anwesend: |
\\ | \\ | ||
Leitung des AK: Maximilian (TU Chemnitz) \\ | Leitung des AK: Maximilian (TU Chemnitz) \\ | ||
- | Protokoll: | + | Protokoll: |
\\ | \\ | ||
===== Einführung ===== | ===== Einführung ===== | ||
Vorstellung der Unis und aktuellen Problematiken: | Vorstellung der Unis und aktuellen Problematiken: | ||
- | * Uni1 | + | * TU Chemnitz: |
- | * Problem1 | + | * Sommerfest der Fachschaften (gemeinsam) fand wegen fehlender Orga nicht statt |
- | * Uni2 | + | * Finanzen und Ordnungsamt sind häufig problematisch |
+ | * CampusLAN-Planung läuft | ||
+ | * Ilmenau: (waren letztes Mal schon da) | ||
+ | * StuRa meinte: FSR sollen keine Partys mehr machen | ||
+ | * machen trotzdem Partys, denn es macht Spaß | ||
+ | * Sind immer Mottopartys -> Leute können sich passend zum Thema verkleiden und bekommen ein Getränk an der FSR Theke kostenlos | ||
+ | * Gibt meistens auch ein Partyspiel | ||
+ | * Party findet immer in einem der 4 Studentenclubs statt | ||
+ | * Studis der Fakultät EI bekommen freien Eintritt, Rest zahlt 50ct | ||
+ | * Partys vom StuRa finanziert; StuRa finanziert keinen Alc -> muss auf Selbstkostenbasis beschafft werden | ||
+ | * Alc wird durch den Umsatz gegenfinanziert -> Am Schluss muss die 0 stehen | ||
+ | * TU München: (waren letztes Mal schon da) | ||
+ | * kein Galeriefest dieses Jahr, da keine Orga | ||
+ | * Aachen | ||
+ | * eigene kleine Partys. In den letzten zwei Monaten 3 große Partys. Verschiedene Semesteranfangspartys (Gemeinschaftspartys) | ||
+ | * gute Erfahrungen mit Gemeinschaftspartys, | ||
+ | * Sponsoring von Dominos Pizza (alle Helfer haben gratis Pizza bekommen) | ||
+ | * Freigetränke für Helfer: am sinnvollsten beim Bier | ||
+ | * Th Ingolstadt | ||
+ | * noch keine eigenen Fachschaftspartys | ||
+ | * Tu Braunschweig | ||
+ | * keine eigenen Partys. Weihnachtsfeier nur ca 79 Leute | ||
+ | * Tu Kaiserslautern | ||
+ | * keine Lust mehr auf Organisation, | ||
+ | * Tu Dresden | ||
+ | * Campusparty mit anderen Fachschaften, | ||
+ | * Probleme: zu spät mit Orga angefangen (Finanzantrag sehr knapp bemessen -> Bier ausgegangen), | ||
+ | * kam trotzdem gut bei den Gästen an | ||
+ | * Weihnachtsfeier lief gut | ||
+ | * HTW Berlin | ||
+ | * große Erstiparty (Planung: 400, Tatsächlich: | ||
+ | * nächste Erstiparty in Planung, wegen verpasster Orga nach hinten verschoben | ||
+ | * Problem: Lokation (wurde letztes mal nicht ordentlich hinterlassen) | ||
+ | * Budget von StuPa (Studiernden Parlament) in Höhe von 2000€ bewilligt, jedoch mit der Auflage, dass alle Einnahmen auf das Konto der Studierendenschaft zurückfließen. Antrag auf Änderung des Grundsatzbeschlusses ist gestellt und wir auf der nächsten StuPa Sitzung besprochen | ||
+ | * HRW | ||
+ | * Problem: Party kann nicht in der Hochschule stattfinden | ||
+ | * keiner will Orga übernehmen | ||
+ | * Hamburg | ||
+ | * Erstiparty direkt auf dem Hamburger Kiez mit 1200 Leuten | ||
+ | * Sommerfest und Weihnachtspartys Fachschaftübergreifend | ||
+ | * 14-tägiger Barbetrieb durch Fachschaft, selbsttragend | ||
+ | * Siegen | ||
+ | * Problem: Lokationfindung, | ||
\\ | \\ | ||
- | === Themen, die wir heute bearbeiten möchten === | + | ===== Themen, die wir heute bearbeiten möchten ===== |
- | - Party How To | + | |
- | - Breites Publikum und ausgeglichenes Geschlechterverhältnis | + | |
- | - Partykultur an Uni etablieren | + | |
- | - Haftung, Locations | + | |
- | - Finanzierung | + | |
- | \\ | + | |
- | ===== Problemlösungen | + | ==== Planungsverlauf / Checkliste |
- | * Viele Punkte wurden auf vergangenen BuFaTas bereits besprochen --> Protokolle | + | |
- | \\ | + | |
- | === Partykultur etablieren === | + | 1. Idee/ |
- | * Wie startet man? | + | * Ersti-Party |
- | * Grundgerüst ausbessern und Jahr für Jahr erweitern | + | |
- | * Auf einige Bereiche spezialisieren und ausbessern | + | |
- | * evtl. später Specials einführen | + | |
- | * Kartenvorverkauf! --> Wer bezahlt, kommt auch | + | |
- | * Werbung aber vor Allem Mundpropaganda (Flyer, Plakate, auf Facebook teilen) | + | |
- | * Gratiskarten oder Gewinnspiele --> Leute die mitwollen holen sich dann noch eine | + | |
- | * Freigetränke für mitgebrachten Freund, Verkleidung | + | |
- | * Freibier-Gewinnchance pro gekauften Bier (Counter oder Zufallszahlen) | + | |
- | * Massenrabatte | + | |
- | \\ | + | |
+ | 2. Termin & Location | ||
+ | * Campus vs Pendleruni | ||
+ | * bei großen Campusparties tritt das Problem der Logistik auf. Wenn Lieferungen sich verspäten, kann das zu großen Zeitengpässen vor Veranstaltungsbeginn kommen. | ||
+ | * wichtig: Fluchtwege etc. | ||
+ | * Aachen: Partys können nicht draußen stattfinden, | ||
+ | * evtl. Lösung: Pakete mit Gutscheinen etc. an die Anwohner zum besänftigen | ||
+ | |||
+ | 3. Kalkulation/ | ||
+ | * StuRa, Verein, Sponsoren, etc. | ||
+ | * Sponsoring (evtl. große Firmen anschreiben, | ||
+ | * Getränke auf Kommission kaufen | ||
+ | * Nachbestellung, | ||
+ | * Schlechtwetterkalkulation | ||
+ | * Security | ||
+ | * GEMA | ||
+ | * Bands | ||
+ | |||
+ | 4. Organisation | ||
+ | * Bands | ||
+ | * Ordnungsamt / Lärmschutz | ||
+ | * Erfahrung Chemnitz: ab 24 Uhr muss Musik aus sein, davor Messung der Lautstäke mit Protokollführung, | ||
+ | * Kaiserslautern: | ||
+ | * Braunschweig : Problem Lärmbelästigung, | ||
+ | * Berlin: Anfragen an das Ordnungsamt werden sofort abgeblockt, ohne Genehmigung kommt die Polizei sofort | ||
+ | * Technik | ||
+ | * Aachen: egiene Technik vorhanden, muss aber zertifiziert werden (zertifizierung über Institute) | ||
+ | * TUM: Infrastruktur und Technik getrennt | ||
+ | |||
+ | 5. Werbung | ||
+ | * Kaiserslautern: | ||
+ | * Facebook, Flyer, Plakate | ||
+ | * Mails: An einigen Unis keine Massenmails möglich oder die Leute werden so zugebombt, dass keiner die Mails liest | ||
+ | |||
+ | 6. Helfer | ||
+ | * Helfer-T-shirts | ||
+ | * kostenlos Essen/ | ||
+ | * Helfertool (Online Schichten erstellen und einschreiben) | ||
+ | * Problem Kaiserslautern | ||
+ | * Helfer betrinken sich und sind dann nicht mehr zu gebrauchen. | ||
+ | * sind aber auf die Helfer angewiesen | ||
+ | * Helferfest | ||
+ | * Problem: Aufräumen/ | ||
+ | 7. Party durchführen | ||
+ | |||
+ | ==== Abbau ==== | ||
+ | * Koordination: | ||
+ | * oft nur Fachschaftler, | ||
+ | * Leute, die sich angemeldet haben, kommen nicht: | ||
+ | * Hilfe dagegen: Verzehrgutscheine gegen Pfand (z.B. 20 Euro) | ||
+ | * Bier wird zuletzt abgebaut, da die Helfer selbst brauchen | ||
+ | * Leute mit Frühstück motivieren, da zu bleiben (man braucht aber wieder Leute dafür) | ||
+ | * Partys zusammen mit mehreren Fachschaften -> mehr Leute da zum Abbauen | ||
+ | * Helferfest | ||
+ | | ||
+ | ==== Preisgestaltung ==== | ||
+ | * Eintritt | ||
+ | * Flatrates | ||
+ | * Chemnitz: kein Eintritt für Studenten, Essen kostenlos und Getränke günstig -> Kalku mit geringem Verlust -> Defizitbezuschussungen | ||
+ | * TUM: all-you-can-eat-and-drink: | ||
+ | * Kaiserslautern: | ||
+ | * Ulm: Fixkosten werden über Eintrittspreise gedeckt, zwischen 4 und 6 €, Longdrinks: 4€, Bier: 1,50€ - 2,50€ | ||
+ | * Chemnitz: manche Räume stehen nur bei freiem Eintritt zur Verfügung | ||
+ | * je nach Eintrittspreis verändern sich die Kosten für die GEMA | ||
+ | * Trick: Quadratmeteranzahl durch geschickte Wahl der Lautsprecher reduzieren | ||
+ | |||
+ | * zählen der Gäste: Nummerierung der Eintrittskarten | ||
+ | |||
+ | ==== Orga-Team ==== | ||
+ | * bei monatlichen Sitzungen werden die nächsten Partys besprochen, in Google-Tabellen tragen sich die Leute ein bzw. werden eingetragen | ||
+ | * Hauptverantwortliche festlegen | ||
+ | * Leute einzeln ansprechen und Aufgaben zuweisen | ||
+ | * Doppelte zuweisung, falls jemand ausfällt | ||
+ | * einen " | ||
+ | * Neue zu Orga-treffen einfach mitnehmen, wenn diese lustig gestaltet sind, haben sie gleich Bock bei der Party mitzuhelfen | ||
+ | |||
+ | ==== " | ||
+ | * z.B. in Studiclubs, wo wenig zu tun ist und ne Party mal in ner Woche organisiert ist | ||
+ | * Chemnitz: Werwolfabend, | ||
+ | * Kaiserlautern: | ||
+ | |||
+ | ==== Public Viewing ==== | ||
+ | * Hauptsponsor, | ||
+ | * 15.000€ Leinwand, gesponsort durch Firmen, als Hauptsponsor (ab 10.000€ ) rechte für Werbefilme, Nebensponsoren bekommen Werbung auf Flyer etc. | ||
+ | * Bierstände finanzieren den Rest | ||
+ | |||
+ | ==== unter 18 Jährige ==== | ||
+ | * alle Partys ab 18 Jahren | ||
+ | * auch Ersti-Partys | ||
+ | * Ausnahme: u18 im Orgateam, dürfen als Helfer anwesend sein | ||
===== Ende ===== | ===== Ende ===== | ||
- | Beginn: | + | Beginn: |
- | Ende: | + | Ende: |
Der AK sollte auf weiteren Tagungen als Austausch-AK besprochen werden, bei nächsten AK's bitte Statistiken von Partys zum Austausch mitbringen oder direkt ins Wiki einpflegen! | Der AK sollte auf weiteren Tagungen als Austausch-AK besprochen werden, bei nächsten AK's bitte Statistiken von Partys zum Austausch mitbringen oder direkt ins Wiki einpflegen! | ||
Bei konkreten Fragen bitte mit bereits vorhandenen Infos im Wiki abgleichen. | Bei konkreten Fragen bitte mit bereits vorhandenen Infos im Wiki abgleichen. | ||
+ |