BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:datensicherheit:protokoll_mannheim_2022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:datensicherheit:protokoll_mannheim_2022 [30.10.2022 14:04] – ↷ Seitename wurde von arbeitskreise:datensicherheit:protokoll_umweltschutz_mannheim_2022 auf arbeitskreise:datensicherheit:protokoll_mannheim_2022 geändert Florian Aignerarbeitskreise:datensicherheit:protokoll_mannheim_2022 [31.10.2022 16:18] (aktuell) Florian Aigner
Zeile 1: Zeile 1:
-^ BuFaTa XxSe%y   ^^^^^ +91. BuFaTa 2022 an der HS Mannheim   ^^^^^ 
-^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   +^   Datum      ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung     ^ Protokollierung        
-|  30.10.2022  | 18:30    XX:YY   | Flo (HS München)    | FIXME (Uni/FH)    |+|  30.10.2022  | 18:45    20:30   | Flo (HS München)    | Felix (TU Dortmund)    |
  
-===== Name AK =====+===== AK Datenschutz und -sicherheit  =====
  
-Anwesende: +Anwesende: Niklas (KIT), Flo (HS München), David Spreckels (HAW Hamburg), Marius Trappe (TU Dresden), Felix Wedding, Niko Meiselbach, Clara Nagel (TU Dortmund), Niclas Weber (W-HS), Matthias Graf (OTH Regensburg), Michael Baumgartner (OTH Regensburg), Florian (TH Nürnberg), Hannes (TH Nürnberg)
  
 +===== Einführung: Erwartungen an den AK =====
 +  * Welche Daten sammeln wir die später zweckentfremdet werden?
 +  * Zurückverfolgbarkeit des Ursprungs von Daten
 +  * Welche Tools haben sich bewährt und sind empfehlenswert?
 +  * Wie können Anfragen von Studierenden bezüglich DSGVO behandelt werden?
 +  * Umgang mit Mail-Verteilern in der FS
 +  * Dateistrukturen hinterfragen: Wer braucht die Daten? Wo legt man diese ab? Wie kann man die Daten auch wieder sicher vernichten?
  
-===== Einführung ===== 
-Was will der AK eigentlich machen? 
  
 +==== Beispielfälle ====
 +  * Anmeldung zu Events: Statt Namen und Mailadressen im Klartext für alle in einer Datenbank zu speichern, vielleicht IDs vergessen?
 +  * Cloud-Anwendungen: immer Möglichkeit vorhanden, dass jemand die Daten lokal abspeichert
 +  * Tür-System: es ist möglich, nachzuschauen, wer wann den Raum betreten hat
 +    * Historie: Rückverfolgbarkeit gewünscht wegen Feuerwehreinsatz)
 +    * stattdessen zufällige IDs, Hashing etc.?
 +    * Zuordnung kann immer am Ende stattfinden, aber Weg sollte erschwert werden
 +    * nach gegebener Zeit automatisch löschen?
 +  * "Übriggebliebene" Metadaten in z.B. Bildern
 +  * automatisch weitergeleitete Mails werden dadurch dupliziert, Löschung wird schwierig
 +    * IMAP als Alternative, mehrere Leute können in die gleiche Mailhistorie schauen
 +    * synchrone Löschung möglich, sobald keine lokalen Kopien erzeugt wurden
 +  * LDAP-Verwaltung
 +  * Papierformulare für Liste von Gebäudezugängen
 +  * Moderierter Mailverteiler
 +  * Sicherung von Papierformularen:
 +    * abgeschlossene Schränke mit Beschränkungen
 +    * Unterschiede zwischen aktuellen und archivierten Daten
 +    * Schredder vorhanden zur Vernichtung?
 +  * Anmeldedaten von Erstis: werden z.T. zur Verfügung gestellt - datenschutzrechtlich schwierig
 +  * Ausgabe von Studierendenausweise durch die Fachschaft in jedem Semester (Name, Foto, Geburtsdatum, Matrikelnummer, ... für die Fachschaft einsehbar)
 +  * Veröffentlichung von Prüfungsergebnissen mit Matrikelnummer und Note (z.T. auch zusätzlich Name), verwendet zur Gruppeneinteilung durch Professoren
 +  * Materialverleih mit Ausleihhistorie
 +  * soziale Netzwerke:
 +    * niemand sollte zu einem Service gezwungen werden
 +    * Event-Gruppen über Messengerdienste
 +    * WhatsApp - häufig größte Reichweite
 +    * Alternativen erfordern zum Teil Aufwand in der Erstellung - dann auch aktiv bewerben, sobald Alternative existiert
 +    * Tools mit Servern in Amerika häufig eigentlich nicht gewünscht, aber häufig von Hochschule unterstützt
 +    * Matrix hat gewisse Vorteile, wird teilweise auch von Hochschulseite unterstützt
 +    * eigene Lösungen haben ggf. Probleme mit Verfügbarkeit
 +  * Bilder auf Events
 +    * Aushang mit Info, dass fotografiert wird
 +    * Einverständniserklärung bei Ersti-Woche
 +    * Hinweis in Anmeldeformularen und Kästchen für Zustimmung
 +    * Opt-In notwendig? - Auf jeden Fall sehr sinnvoll
 +    * Gruppenbilder/Bilder vom Ambiente anders zu behandeln?
 +    * rechtliche Expertise benötigt: aktive Zustimmung benötigt?
 +  * Bsp. Altklausuren-Server:
 +    * privates Hosting nicht mehr erwünscht wegen DSGVO
 +    * viele Mitglieder haben Zugriff auf Nutzerdaten
 +    * Metadaten (Verfasser etc.) sollten nicht hochgeladen werden
 +    * auch auf Urheberrecht achten
  
 +==== Tools ====
 +  * Self-Hosting:
 +    * Ort des Hostings relevant, steht der Server auf dem Hochschulstandort?
 +    * Verweis zum anderen AK "FS Services", ggf. Thema für zukünftigen AK?
 +    * www.fachschaften.org - Tools der Fachschaft Informatik der TU Dortmund
 +    
 +    
 +==== Fazit ====
 +  * Datenschutz und -sicherheit sollte immer mitbedacht werden
 +  * jede Überlegung ist hilfreich, auch wenn Vollständigkeit nicht gewährleistet werden kann
 +  * Jeder darf nur die Daten bekommen, die er auch benötigt.
 +  * Sobald der Grund für die Speicherung entfällt, muss das Gespeicherte auch gelöscht werden.
 +  * Urheberrecht von Profs, wenn diese die Daten einsehen
  
-==== Uni 1 ====+===== Ende ===== 
 +Beginn: 18:45 Uhr\\ 
 +Ende: 20:30 Uhr \\ 
 +Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden. Das Thema Self-Hosting von IT-Diensten wird angeregt für den Themenausschuss. Evtl als "Workshop" mit den "Lessons learned" von anderen Fachschaften.
  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\ 
- 
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | 
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  | 
- 
-==== Uni 2 ==== 
- 
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung 
- 
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung 
-  * Sternchen einen tollen Kasten 
-  - Aufzählung mit einrücken, 
-    - nochmal zwei Leerzeichen 
-  * Beim Sternchen, 
-    * passiert nicht so viel :-( 
- 
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
- 
-==== Vorschlag 1 ==== 
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen. 
- 
-==== Vorschlag 2 ==== 
- 
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
- 
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-Die Lösung steht in der Box...  
- 
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
- 
-===== Ende ===== 
-Beginn: XX:YY Uhr\\ 
-Ende: XX:YY Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/datensicherheit/protokoll_mannheim_2022.1667135079.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.10.2022 14:04 von Florian Aigner