BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:start [02.11.2017 13:47] – [Handreiche für einen neuen Studiengang] Ralf Mäderarbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:start [02.11.2017 13:55] – [Handreiche für einen neuen Studiengang] Ralf Mäder
Zeile 30: Zeile 30:
  
 Nach der Akkreditierung: Nach der Akkreditierung:
-  * Orientierungswoche kann nun geplant werden.+  * Sinnvolle Orientierungswoche für den neuen Studiengang planen und __mit anderen Stellen koordinieren__! 
 +  * Die Frage nach einem Mentoring und der Studieneingangsphase sollte nun besprochen und geklärt werden
 +  * Berufungskommissionen falls erforderlich besetzen und klären wo diese veranckert sind. 
 +  * Restriktionen bei Wechsel von etablierten Studiengängen zum neuen Studiengang und zurück festlegen und mögliche Auflagen definieren. 
 +  * Wenn nicht bereits geschehen einen konsequenten Master mit erarbeiten, um eine Perspektive für Studierende zu gewährleisten. 
 +  * Informationsveranstaltungen für den Master, sind sobald dieser existiert obligatorisch. 
 +  * Integration der neuen Studierenden in die bestehende Fachschaft, gegebenenfalls bei sehr großem Studiengang eine neue Fachschaft mitgründen und den Aufbau begleiten.
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/einfuehrung-von-studiengaengen/start.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2017 14:13 von Ralf Mäder