BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_dresden2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_dresden2018 [19.05.2018 18:34] – [Vorstellungsrunde] Jonathan Wiemannarbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_dresden2018 [21.05.2018 10:39] – [Ideen/Problemsammlung] Johannes Berger
Zeile 30: Zeile 30:
 Wer ist da, woher, wie groß ist die FS, welches AK Ziel Wer ist da, woher, wie groß ist die FS, welches AK Ziel
    
- • TH Ingolstadt:+ *TH Ingolstadt:
      7 gewählte Fachschaftsvertreter      7 gewählte Fachschaftsvertreter
  *  HTW Dresden:  *  HTW Dresden:
Zeile 40: Zeile 40:
 =====Ideen/Problemsammlung===== =====Ideen/Problemsammlung=====
  
-Brainstorming/Was war die beste Aktion bei eurer ESE:+BrainstormingWas war die beste Aktion bei eurer ESE:
  * Mathevorkurs: teilweise kostenlos   * Mathevorkurs: teilweise kostenlos 
  * Bierolympiade: 4er Gruppen in verschiedenen Disziplinen (Flunkiball, Flipcard, ...), 40 Leute   * Bierolympiade: 4er Gruppen in verschiedenen Disziplinen (Flunkiball, Flipcard, ...), 40 Leute 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/erstsemestereinfuehrung/protokoll_dresden2018.txt · Zuletzt geändert: 21.05.2018 12:26 von Maximilian Wende