arbeitskreise:evaluation:protokoll_kiel2024
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:evaluation:protokoll_kiel2024 [31.10.2024 09:43] – Christian Klein | arbeitskreise:evaluation:protokoll_kiel2024 [03.11.2024 11:39] (aktuell) – Christian Klein | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
^ 95. BuFaTa an der CAU zu Kiel ^^^^^ | ^ 95. BuFaTa an der CAU zu Kiel ^^^^^ | ||
^ | ^ | ||
- | | 31.10.2024 | XX:YY | + | | 31.10.2024 | 11:00 Uhr |
- | Anwesende: | + | Anwesende: |
===== Vorgehen ===== | ===== Vorgehen ===== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==== Diskussion: Aktueller Stand Evaluationen ==== | ==== Diskussion: Aktueller Stand Evaluationen ==== | ||
- | === Uni 1 === | + | === HS München === |
- | * ABC | + | * Zentrales Evaluationstool |
+ | * Die meisten Profs nutzen es | ||
+ | * Ca 5 Fragen (ja/nein) | ||
+ | * Zyklus: Im Regelfall jährlich, kann häufiger oder seltener sein | ||
+ | * Problemprofs führen das eher seltener durch | ||
+ | * Kann eingefordert werden | ||
+ | * Einsehbarkeit nach Prof ermessen | ||
+ | * Trendansicht für Studiendekan oder auf Anfrage | ||
+ | * Teilnahme eher gering | ||
+ | * Keine Zentrale Einordnung, da Freiheit der Lehre | ||
+ | |||
+ | === HAW Hamburg === | ||
+ | * zentrale Stelle | ||
+ | * QR Code zum evaluieren, damit hohe Teilnahme | ||
+ | * Gesplittet in Zustimmung und keine Zustimmung. Zusätzlich Freitext. Keine Transparenz, | ||
+ | * Grundgedanke: | ||
+ | * Engagierte Profs holen ihr Feedback bereits in der Vorlesung selbst, andere Profs nehmen das nicht Ernst | ||
+ | * Keine Möglichkeit die Ergebnisse einzusehen | ||
+ | * Evaluation kurz vor der Klausur, kann die Klausur beeinflussen | ||
+ | * Mindestanzahl von ca. 5, um überhaupt die Evaluation auszuwerten | ||
+ | |||
+ | === TU Darmstadt === | ||
+ | * Digital per QR Code | ||
+ | * Zeitraum ist auf 2 Wochen begrenzt | ||
+ | * Vorlesung, Übung, Praktikum, Seminar werden einzeln evaluiert (auch wenn es 1 Modul von gleichen Lehrenden ist) | ||
+ | * Hochschuldidaktische Arbeitstelle erstellt zentral anonyme Umfragen (Dekanat bestimmt Fragen) | ||
+ | * In der Regel 45 Fragen, und 2 Freitextfragen | ||
+ | * Teilnahme durch zu viele Fragen etwas geringer | ||
+ | * Pflicht für alle Lehrveranstaltungen über 30 Teilnehmern | ||
+ | * Auswertung durch Graphen und allen Anmerkungen der Freitextfelder untereinander für die Professoren | ||
+ | * Studierende erhalten Zusammenfassungen der einzelnen Evaluationskategorien (Anspruch, Präsentation, | ||
+ | * Ergebnis der Evaluation in einer Kategorie schlechter als 3,0 -> Gespräch mit Dekanat (funktioniert ok) | ||
+ | |||
+ | === HS Koblenz === | ||
+ | * Evalusierungssystem des von mehreren Hochschulen genutzt wird: Hochschulevalisierungsbund Südwest e.V. | ||
+ | * Ergebnisse nur für Lehrenden | ||
+ | * Dekanat hat nicht unbedingt Einsicht | ||
+ | * Evaluation wird auch nicht besprochen | ||
+ | * Erhebung gut: 50 - 70 % Teilnahme | ||
+ | * Mindestanzahl von ca. 5, um überhaupt die Evaluation auszuwerten | ||
+ | |||
+ | === Uni Stuttgart === | ||
+ | * Anonymes Feld für Problemfälle in der Vorlesung (wird nicht an die Lehrende Person sondern an unabhängige ausgespielt) | ||
+ | * Auswertung freiwillig in Lehrveranstaltung | ||
+ | * Auswertung kann angefragt werden | ||
+ | * Es gibt einen Preis mit 10.000€ für die beste Lehre (über die komplette Lehre) | ||
+ | |||
+ | === FH Dortmund === | ||
+ | * Zentral gestellt | ||
+ | * Einmal nach 6 Wochen Lehrveranstaltung | ||
+ | * Klausur nicht berücksichtigt | ||
+ | * Keine Auswertung bei weniger als 5 Teilnehmer | ||
+ | * Wird über Zentrales Tool zur Verfügung gestellt | ||
+ | * Ca x Fragen und Freitextfeld für alle Module | ||
+ | * Auswertung kann angefragt werden, manche Profs laden Ergebnisse ins E-Learning-Portal hoch | ||
+ | * Erfahrungsgemäß viel Wirkung bei neuen Professoren, | ||
+ | * Zukünftig: 2 mal Evaluieren? (Lehrveranstaltung und nach Klausur) | ||
+ | * Nach schlechten Klausuren führt die Fachschaft eigenständig Umfragen durch und geht mit den Ergebnissen ins Gespräch | ||
+ | |||
+ | === HS Mannheim === | ||
+ | * Gegen Ende des Semesters, vor den Klausuren | ||
+ | * Umfrage in Moodle (I.d.R.): | ||
+ | * ~7? Fragen mit Bewertung von ' | ||
+ | * Häufig noch ein paar Freitextfelder für Vorschläge | ||
+ | * Macht jeder Dozent aber auch anders | ||
+ | * Nicht jede Antwort wird gleich verarbeitet | ||
+ | * Frage "Wie viel Zeitaufwand?" | ||
+ | * Andere Fragen bleiben nur bei Dozenten | ||
+ | * (Meines Wissens nach) FS bisher kein Zugriff auf Ergebnisse | ||
+ | * Meinungsbild letze FS Sitzung | ||
+ | * Ingesamt: Unzufrieden | ||
+ | * Immer knapp vor den Prüfungen | ||
+ | * Oft unterschwellig " | ||
+ | * Sorge, dass Profs sich für Bewertungen in Prüfungen rechen | ||
+ | * Teilweise so gemacht, dass man nur " | ||
+ | * Aushändigung der Altklausuren wohl vereinzelt nur nach Ausfüllen der Umfrage | ||
+ | * Keine Info von Dozenten, dass Umfragen offen | ||
+ | |||
+ | === DHBW Mannheim === | ||
+ | * Nach Klausuren kommt Stapel an Mails | ||
+ | * Evaluation wird von Studiengangsleitung gestellt | ||
+ | * Zu jeder Vorlesung kommt eine Umfrage (Außer Studiengangsleitung findet die Vorlesung nicht " | ||
+ | * Umfragen sehr umfassend | ||
+ | * Zeitaufwand jeweils schon >20 min | ||
+ | * ~40 Fragen | ||
+ | * Tiefgehende Sachen wie: | ||
+ | * Welche Lehrmodelle wurden verwendet? | ||
+ | * Wie gut wurden die umgesetzt? | ||
+ | |||
+ | === Allgemeine Trends === | ||
+ | * Stark abhängig davon, wie die Profs auf Evaluation eingestellt sind | ||
+ | * Von oben wohl häufig recht wenig " | ||
+ | * Teile der Umfragen werden an andere Stellen weitergegeben | ||
+ | * Zeitpunkt: Wann ist Feedback am besten? | ||
+ | * Vor oder Nach der Klausur? | ||
+ | * Vermutlich am besten nach der Klausur vor den Ergebnissen | ||
+ | * Vor der Klausur: Dozent kann noch was ändern | ||
+ | * Nach der Klausur: Frust aus der Klausur kann auf schlechte Weise im Feedback landen | ||
+ | * Zeitabfragungen in der Evaluation | ||
+ | * wird zum Teil für Abgleich mit CP genutzt | ||
+ | * ist am Anfang der Semesters kaum abschätzbar | ||
+ | * unserer Meinung nach kaum als sinnvolle Kenngröße verwendbar | ||
+ | * Kommunikation: | ||
+ | |||
+ | ==== Diskussion: Gibt es bei euch noch andere Evaluation (z.B. von der Fachschaft\Studiwerk)? | ||
+ | * CHE-Rankings | ||
+ | * FH Dortmund: Umfragen nach (schlechten) Klausuren, Preis besten Lehrenden wird mit (unrepräsentativer) Umfrage begründet | ||
+ | * TU Darmstadt: allgemeine Studienbefragung alle 2 Jahre | ||
+ | * HAW Hamburg: Gesundheitsbefragung (CampPuls), soll in 4 Jahren erneut stattfinden, | ||
==== Diskussion: Was mit Evaluationen erreichen? ==== | ==== Diskussion: Was mit Evaluationen erreichen? ==== | ||
+ | * Durch die Evaluation wurden bereits zusätzliche Angebote geschaffen | ||
+ | * Argumente für Änderungen an Lehrveranstaltungen sammeln (auch über Lehrveranstaltungsevaluation hinaus z.b Gesundheitsthemen) | ||
+ | * Objektives Feedback für Lehrveranstaltungen (Diskussiongrundlage) | ||
+ | * Möglichkeit für alle Studierende (anonym) Feedback zu geben, das sonst verloren ginge | ||
+ | * Möglichkeit für Lehrende ihre Veranstaltung zu verbessern, Feedback für (gute) Lehrveranstaltungen zu erhalten | ||
+ | |||
==== Diskussion: Zu guter Evaluationskultur beitragen? ==== | ==== Diskussion: Zu guter Evaluationskultur beitragen? ==== | ||
+ | * Eigene Umfragen gestalten | ||
+ | * Feedback zu den gestellten Fragen geben | ||
+ | * Erklären warum die Evaluation gestellt wird und wo die Fragen herkommt | ||
+ | * Werbung für die Evaluation machen | ||
+ | * Evaluation zusammen mit den Profs ausarbeiten | ||
+ | * Gespräch mit Dozenten suchen (auch für positive Themen) | ||
+ | |||
Zeile 41: | Zeile 162: | ||
===== Ende ===== | ===== Ende ===== | ||
- | Beginn: | + | Beginn: |
- | Ende: XX:YY Uhr \\ | + | Ende: 13:00 Uhr \\ |
- | Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen | + | Kontinuierliches Thema. Sollte in 1 Jahr als Austausch-AK wiederholt |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/evaluation/protokoll_kiel2024.1730367815.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.10.2024 09:43 von Christian Klein