BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fachschafts-service:it:hardware:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:fachschafts-service:it:hardware:start [02.11.2017 12:49] Andreas Puszkararbeitskreise:fachschafts-service:it:hardware:start [03.11.2017 21:19] – [Finanzielles] Florian Kreiner
Zeile 35: Zeile 35:
   * Ein größeres Gehäuse mit 3,5" Einschüben und der möglichkeit ATX-Mainboards einzubauen.   * Ein größeres Gehäuse mit 3,5" Einschüben und der möglichkeit ATX-Mainboards einzubauen.
   * Nicht zwingend billiger als das Budget-Build und ähnlich unsicher.   * Nicht zwingend billiger als das Budget-Build und ähnlich unsicher.
-  * +
 === 3. Simple - Build === === 3. Simple - Build ===
  
Zeile 49: Zeile 49:
   * Live Migration mit unterschiedlichen CPUs kann Probleme verursachen.   * Live Migration mit unterschiedlichen CPUs kann Probleme verursachen.
   * Eine große USV für alle Server kann auch kaputt gehen. Bei mehreren Netzteilen sollte nur eine an die USV angeschlossen werden.   * Eine große USV für alle Server kann auch kaputt gehen. Bei mehreren Netzteilen sollte nur eine an die USV angeschlossen werden.
-  * +
 ==== Mainboard ==== ==== Mainboard ====
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fachschafts-service/it/hardware/start.txt · Zuletzt geändert: 03.11.2017 21:28 von Florian Kreiner