BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fachschafts-service:it:web:datenbanken

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Datenbanken

Eine Übersicht der Datenbanken für Webserver

SQL-artige Datenbanken

MariaDB / MySQL

  • MariaDB: Nachfolger von MySQL
  • Gut dokumentiert, konfigurierbar, und lernbar
  • Stabil und schnell

PostgreSQL

  • Ähnlich zu MySQL
  • Keine eigenen Erfahrungen

SQLite

  • Datenbank ist eine Datei (vereinfacht Migration)
  • Erfordert keinen laufenden Dienst im Hintergrund
  • Eingeschränkt in der Funktion, keine Parallelisierung

Non-SQL

MongoDB

  • Dokumenten-orientiert: Ein Dokument ist ein JSON-Objekt
  • Dokumente in einer Collection müssen keinem Schema folgen
  • keine (eingebauten) Relationen
  • z.B. für Meteor-Framework

TODO: weitere finden

Zugriff auf Datenbank

GUI: PhpMyAdmin

  • Erstellung von Datenbanken und Tabellen
  • Verwaltung von Benutzern und Rechten
  • Achtung: Muss abgesichert werden

PHP

  • Klassisch: mysql / mysqli
  • PDO:
    • Unterstützt mehrere Datenbank-Systeme im Backend
    • Unterstützt Prepared Statements (Schutz vor SQL Injection)

TODO: Weitere Sprachen



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fachschafts-service/it/web/datenbanken.1495878147.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.05.2017 11:42 von Maximilian Wende