BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_ulm2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_ulm2023 [20.05.2023 16:27] Hannes Dippoldarbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_ulm2023 [17.10.2023 18:26] (aktuell) Florian Aigner
Zeile 2: Zeile 2:
 ^ BuFaTa SoSe23 Ulm                                                       ||||| ^ BuFaTa SoSe23 Ulm                                                       |||||
 ^  Datum             ^ Beginn  ^ Ende   ^ Sitzungsleitung  ^ Protokollierung  ^ ^  Datum             ^ Beginn  ^ Ende   ^ Sitzungsleitung  ^ Protokollierung  ^
-|  20.05.2023        | 13:50   XX:YY  | Hannes (TH Nürnberg)      | alle      |+|  20.05.2023        | 13:50   16:20  | Hannes (TH Nürnberg)      | alle      |
  
 ==== Teilnehmende ==== ==== Teilnehmende ====
Zeile 31: Zeile 31:
 === KIT === === KIT ===
   * Festorga fehlt   * Festorga fehlt
-  * Kann gelösst werden mit guten How-To's und dokumentation+  * Kann gelösst werden mit guten How-To's und dokumentation
  
 === RPTU in Kaiserslautern === === RPTU in Kaiserslautern ===
Zeile 39: Zeile 39:
   * einzelne Personen führen Ihre Ämter & Pflichten nicht mehr aus und nutzen nur noch die Vorteile (bspw. Räumlichkeiten) der FS   * einzelne Personen führen Ihre Ämter & Pflichten nicht mehr aus und nutzen nur noch die Vorteile (bspw. Räumlichkeiten) der FS
   * Leute räumen nicht hinter sich auf in der Küche   * Leute räumen nicht hinter sich auf in der Küche
-   * Leute immer wieder rauf ansprechen und drohen, falls immer noch nichts passiert ist +  * Leute immer wieder rauf ansprechen und drohen, falls immer noch nichts passiert ist 
-   * Potentiell Kollektivstrafen, sodass alle mehr drauf achten+  * Potentiell Kollektivstrafen, sodass alle mehr drauf achten
  
 === FH Dortmund === === FH Dortmund ===
Zeile 62: Zeile 62:
   * Durch Corona: alte Mitglieder schnell auf einmal weg – von einem Tag auf den anderen sehr viele neue Mitglieder   * Durch Corona: alte Mitglieder schnell auf einmal weg – von einem Tag auf den anderen sehr viele neue Mitglieder
   * Wissensübergabe: Dilemma, man möchte von den älteren Leuten lernen, man möchte aber auch selber neue Dinge ausprobieren.   * Wissensübergabe: Dilemma, man möchte von den älteren Leuten lernen, man möchte aber auch selber neue Dinge ausprobieren.
-   * Schwer Gleichgewicht zu finden zwischen ältere Mitglieder respektieren und eigene Dinge ausprobieren +    * Schwer Gleichgewicht zu finden zwischen ältere Mitglieder respektieren und eigene Dinge ausprobieren 
   * Dilemma: Wie ermöglicht man AK-Leitungen, dass sie völlige Freiheit haben, aber sie sich auch nicht in Stich gelassen fühlen    * Dilemma: Wie ermöglicht man AK-Leitungen, dass sie völlige Freiheit haben, aber sie sich auch nicht in Stich gelassen fühlen 
-   * Verlockung zu groß als Leitung in zu vielen Dingen mitzumischen+    * Verlockung zu groß als Leitung in zu vielen Dingen mitzumischen
   * Einzelpersonen machen sehr viel   * Einzelpersonen machen sehr viel
-   * 20% machen 80% der Arbeit +    * 20% machen 80% der Arbeit 
-   * Das ist aber auch nicht unbedingt schlecht: 80% motivieren die 20%+    * Das ist aber auch nicht unbedingt schlecht: 80% motivieren die 20%
   * Arbeitsaufteilung verbessern    * Arbeitsaufteilung verbessern 
      


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fsrprobleme/protokoll_ulm2023.1684592843.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.05.2023 16:27 von Hannes Dippold