BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fsrprobleme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:fsrprobleme:start [08.10.2020 11:09] Charlotte Mutharbeitskreise:fsrprobleme:start [25.08.2022 14:36] Stefan Branz
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Fachschaftsprobleme Übersichtsseite=====+====== Fachschaftsprobleme ======
  
 ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== ==== Beschreibung des Arbeitskreises ====
Zeile 5: Zeile 5:
 __Problemstellung/Motivation:__ __Problemstellung/Motivation:__
  
-Der AK dient zum Austausch bei akuten Problemen.+Der AK dient zum Austausch bei akuten Problemen. Viele Fachschaften haben ähnliche Probleme die ihre (tägliche) Arbeit erschweren. Dementsprechend kann man sich über Lösungsansätze austauschen, die im besten Fall anderen Fachschaften bereits geholfen haben.
  
 __Aufgaben und Zielvorgaben:__ __Aufgaben und Zielvorgaben:__
- +  * Austausch akuter Probleme 
 +      * gibt oder gab es bei anderen ähnliche Probleme? Wie wurden diese gelöst? 
 +      * Input anderer Teilnehmer zum Problem 
 +      * Es können auch alte Protokolle zur Hilfe genommen werden 
 +  * Der Mindestanspruch des AKs ist, dass jede Fachschaft ihre Probleme zur Sprache bringen konnte und zumindest bedauert wurde
  
 __Charakteristiken des Arbeitskreises:__ __Charakteristiken des Arbeitskreises:__
Zeile 16: Zeile 19:
   * Beratung   * Beratung
  
 +----
  
-Es sollten u.a. folgende Punkte beachtet werden und die Frage in die Runde gestellt werden.  +==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ==== 
-  * Warum wurde der AK gegründet? +//(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzwdem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// 
-        * Viele Fachschaften haben ähnliche Probleme, die ihre (tägliche) Arbeit erschweren.  +
-  * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? +
-        * Gründe für die Teilnahme sind interne Kommunikationsschwierigkeiten, Nachwuchsprobleme, fehlende Außenwirkung... +
-        * Corona macht Fachschaftsarbeit auch nicht leichter +
-  * Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen) +
-        * Dieser AK ist ein Austausch-AK(Heul-AK) +
-  * Welches Ziel verfolgt der AK? +
-       * Der AK verfolgt als Ziel den Austausch über Probleme der einzelnen Fachschaften. Inwieweit stehen andere Fachschaften vor dem gleichen Problem? Wie haben andere Fachschaften das Problem gelöst?  +
  
-====Status==== 
   * Der AK kann weiterhin als regelmäßiger Austausch AK angeboten werden (1x pro Jahr)    * Der AK kann weiterhin als regelmäßiger Austausch AK angeboten werden (1x pro Jahr) 
   * Die Protokolle sind gut ausgearbeitet und können für jede FS als Grundlage zur Problemlösung verwendet werden   * Die Protokolle sind gut ausgearbeitet und können für jede FS als Grundlage zur Problemlösung verwendet werden
-  * Sollte ein Thema nicht detailliert genug ausgearbeitet sein, kann dies in einem seperaten AK ausgelagert werden+  * Sollte ein Thema nicht detailliert genug ausgearbeitet sein, kann dies in einem separaten AK ausgelagert werden
  
-====Protokolle==== +<WRAP center round info 100%> 
-Hier sollte Links zu den Protokollen der AKs aufgelistet werden, die nach folgender Konvention benannt sind: +**Es wurde eine Liste mit [[arbeitskreise:fsrprobleme:problemloesungen|Problemloesungen]] eingerichtet.*
-  *[[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_berlin2014|Protokoll 74. BuFaTa in Berlin 2014]] +</WRAP> 
-  *[[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_darmstadt2014|Protokoll 75BuFaTa in Darmstadt 2014]] + 
-  *[[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_regensburg2016|Protokoll 78. BuFaTa in Regensburg 2016]] +---- 
-  *[[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_wien2016|Protokoll 79. BuFaTa in Wien 2016]] + 
-  * [[protokoll_ulm2017|Protokoll 80. BuFaTa in Ulm 2017]] +==== Protokolle ==== 
-  * [[protokoll_muenchen2017|Protokoll 81. BuFaTa in München 2017]] + 
-  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_dresden2018|Protokoll 82. BuFaTa in Dresden 2018]]+  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_dresden2020|Protokoll 89. BuFaTa in Dresden 2021]] 
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_berlin2020|Protokoll 87. BuFaTa in Berlin 2020]]
   * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_aachen2018|Protokoll 83. BuFaTa in Aachen 2018]]   * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_aachen2018|Protokoll 83. BuFaTa in Aachen 2018]]
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_dresden2018|Protokoll 82. BuFaTa in Dresden 2018]]
 +  * [[protokoll_muenchen2017|Protokoll 81. BuFaTa in München 2017]]
 +  * [[protokoll_ulm2017|Protokoll 80. BuFaTa in Ulm 2017]]
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_wien2016|Protokoll 79. BuFaTa in Wien 2016]]
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_regensburg2016|Protokoll 78. BuFaTa in Regensburg 2016]]
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_darmstadt2014|Protokoll 75. BuFaTa in Darmstadt 2014]]
 +  * [[arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_berlin2014|Protokoll 74. BuFaTa in Berlin 2014]]
 +
 +
 ====Zusammenfassung==== ====Zusammenfassung====
 Zu den letzten Treffen wurden folgende Probleme angesprochen: Zu den letzten Treffen wurden folgende Probleme angesprochen:
Zeile 108: Zeile 113:
  
  
-====Externe und Interne Links====+==== Externe und Interne Links ====
 Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden:
   *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist    *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fsrprobleme/start.txt · Zuletzt geändert: 16.10.2023 14:42 von Simon Rauwolf