BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:geschlechterstereotype

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:geschlechterstereotype [25.08.2022 14:45] Stefan Branzarbeitskreise:geschlechterstereotype [25.08.2022 14:58] Stefan Branz
Zeile 3: Zeile 3:
 ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== ==== Beschreibung des Arbeitskreises ====
  
 +__Problemstellung/Motivation:__
  
-===== Ziel ===== 
-Austausch AK, Wieviele Frauen haben wir (Profs, Studis), \\ 
-Wie fühlt man sich in Männerdominierten Studiengängen\\ 
-Vergleich an Gleichstellungssaktionen 
- 
-==== Problemstellung ==== 
   * Eine anhaltend niedrige Frauenquote an den Unis/Hochschulen   * Eine anhaltend niedrige Frauenquote an den Unis/Hochschulen
   * Profs zweifeln oft den technischen Studiengang der Frauen an   * Profs zweifeln oft den technischen Studiengang der Frauen an
Zeile 15: Zeile 10:
   * Schon als Kleinkind wird man entsprechend anders behandelt   * Schon als Kleinkind wird man entsprechend anders behandelt
  
-    * Zum einen soll allgemein über Geschlechterstereotype diskutiert werden, wie diese zustande kommen und ihre Folgen für alle Individuen unserer Gesellschaft.  +__Aufgaben und Zielvorgaben:__
-    * Ein weiterer zu diskutierender Punkt wäre ein Austausch zu den verschiedenen Gleichstellungsstrategien der verschiedenen Hochschulen. Zum Beispiel könnten an    Hochschulen Workshops organisiert werden, um sowohl Professor*Innen wie auch Studierende in den Themen zu Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und allgemein korrekter Sprache fortgebildet werden können. +
  
-__Problemstellung/Motivation:__+  * Diskussion über Geschlechterstereotype, wie diese zustande kommen und ihre Folgen für alle Individuen unserer Gesellschaft 
 +  * Austausch zu den verschiedenen Gleichstellungsstrategien der verschiedenen Hochschulen (Bsp. Organisation von Workshops, Fortbildung der Professor*innen & Studis zu Themen wie Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und korrekter Sprache)
  
-__Aufgaben und Zielvorgaben:__+__Charakteristiken des Arbeitskreises:__
  
-__Charakteristiken des Arbeitskreises:__+  * Austausch AK
  
 ---- ----


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.