arbeitskreise:hochschulpolitik:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:hochschulpolitik:start [27.10.2023 16:35] – Leon Gerigk | arbeitskreise:hochschulpolitik:start [01.06.2025 07:34] (aktuell) – Leonard Dukek | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Hochschulpolitik ====== | ====== Hochschulpolitik ====== | ||
- | [[tagungen:2023-wise-muenchen:arbeitskreise|zurück AKs München]] | + | [[https:// |
+ | |||
+ | [[https:// | ||
- | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | [[..:/ | ||
- | </ | ||
==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ||
Zeile 27: | Zeile 26: | ||
* einige Neulinge nutzen diesen AK um Einblicke in diverse Strategien zu bekommen | * einige Neulinge nutzen diesen AK um Einblicke in diverse Strategien zu bekommen | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ==== | ||
+ | //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der AK befasst aktuell (2025) mit der Lehrqualität, | ||
+ | |||
+ | __Stellungnahmen in Arbeit__ | ||
+ | * Stellungnahme zur Änderung des Hochschulgesetzes in NRW bezüglich Studiengebühren für ausländische Studierende. | ||
+ | |||
+ | __Offene Ideen für Stellungnahmen/ | ||
+ | |||
+ | * aktueller Trend von Akkreditierverfahren | ||
+ | * Nachwuchsfürderung und Interesse von Schülern an der Elektrotechnik | ||
+ | |||
+ | __Ehemalig behandelte Themen:__ | ||
+ | |||
+ | * | ||
+ | * Ethische Verantwortung im Ingenieurswesen | ||
+ | * Fridays for future und Klimakathastrophe | ||
+ | * Anpassung Semesterzeiten | ||
+ | * Krankenversicherungsbeiträgen für Studierende | ||
+ | * Studiennothilfe während der COVID-19 Pandemie | ||
+ | * Veröffentlichung der Qualitätsberichte der Akkreditierungen | ||
+ | * BaFög (Anpassung BAföG-Satz, | ||
+ | * Studierendenwerke (ausreichende finanzielle Ausgestaltung) | ||
+ | * Umweltschutz (Positionierung Fridays for Future) | ||
+ | * Geringe Wahlbeteiligung (wird im entsprechenden AK weiter behandelt) | ||
+ | * Wahlshuttle einrichten, (eine Abholung von den Studenten direkt aus den Veranstaltungen um zum Wahl-Ort zu gehen) | ||
+ | * Wahlplakate/ | ||
+ | * Wahlzeitung auf den Plätzen in den Hörsälen auslegen | ||
+ | * Essens- und Getränkegutscheine während der Wahl für die Wähler | ||
+ | * öffentliche Verkehrsanbindung | ||
+ | * Möglichkeit das Semesterticket nicht verpflichtend zu machen | ||
+ | * mit örtlichem ÖPNV-Anbieter über dichtere Taktung, neue Haltestellen etc. sprechen | ||
+ | * Strukturen der studentischen Selbstverwaltung | ||
---- | ---- | ||
Zeile 83: | Zeile 119: | ||
==== Protokolle ==== | ==== Protokolle ==== | ||
- | *[[..: | + | *[[protokoll_ilmenau2025|Protokoll 96. BuFaTa an der TU Ilmenau]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_kiel2024|Protokoll 95. BuFaTa an der CAU Kiel]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_nuernberg2024|Protokoll 94. BuFaTa an der TH Nürnberg]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_muenchen2023_3|Protokoll 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_muenchen2023_2|Protokoll 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München 2. AK]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_muenchen2023_1|Protokoll 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München 1. AK]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_muenchen2023|Protokoll 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München - Vorarbeit]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_ulm2023|Protokoll 92. BuFaTa in Ulm]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_mannheim2022|Protokoll 91. BuFaTa in Mannheim]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_dortmund2022|Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022 VDE Brief]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_dresden2021|Protokoll 89. BuFaTa in Dresden 2021 Hochschulpolitik (überregional)]] |
- | *[[..: | + | *[[protokoll_dresden2021_vs|Protokoll 89. BuFaTa in Dresden 2021 Stellungnahme verfasste Studierendenschaft]] |
+ | *[[protokoll_nuernberg2021|Protokoll 88. BuFaTa in Nürnberg 2021 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
+ | *[[protokoll_berlin2020|Protokoll 87. BuFaTa in Berlin 2020 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
+ | *[[protokoll_darmstadt2019|Protokoll 85. BuFaTa in Darmstadt 2019 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
+ | *[[protokoll_karlsruhe2019|Protokoll 84. BuFaTa in Karlsruhe 2019 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
+ | *[[protokoll_aachen2018|Protokoll 83. BuFaTa in Aachen 2018 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
+ | *[[protokoll_dresden2018|Protokoll 82. BuFaTa in Dresden 2018 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
*[[arbeitskreise: | *[[arbeitskreise: | ||
*[[protokoll_muenchen2017|Protokoll 81. BuFaTa in München 2017 Hochschulpolitik (überregional)]] | *[[protokoll_muenchen2017|Protokoll 81. BuFaTa in München 2017 Hochschulpolitik (überregional)]] | ||
Zeile 110: | Zeile 152: | ||
{{indexmenu>: | {{indexmenu>: | ||
+ | |||
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/hochschulpolitik/start.1698424544.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.10.2023 16:35 von Leon Gerigk