arbeitskreise:interne-fs-strukturen:protokoll_nuernberg2024
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
arbeitskreise:interne-fs-strukturen:protokoll_nuernberg2024 [31.05.2024 14:04] – Lotte Benckert | arbeitskreise:interne-fs-strukturen:protokoll_nuernberg2024 [02.06.2024 10:32] (aktuell) – [Ende] Dominik Stolte | ||
---|---|---|---|
Zeile 152: | Zeile 152: | ||
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | ||
+ | == Zusammenfassung: | ||
+ | Zu Beginn stellte sich heraus, dass keiner der Teilnehmenden bisher eine Stellungnahme selbst verfasst hatte, obwohl alle schon in Situationen waren, in denen dies hätte geschehen können. Eine Stellungnahme wurde als eine Distanzierung oder Befürwortung zu einem Thema oder anderen Stellungnahmen verstanden, die als Reaktion auf eine Situation eigenständig oder auf Aufforderung hin ausgearbeitet wird. | ||
+ | In der Sitzung wurden Berichte aus den eigenen Fakultäten ausgetauscht und der Leitfaden aus dem Protokoll der 90. BuFaTa in Dortmund besprochen. Für die Sprache einer Stellungnahme wurde festgelegt, dass sie in Deutsch und/oder Englisch, formell und genderneutral verfasst sein sollte, ohne Schachtelsätze und Fachbegriffe, |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/interne-fs-strukturen/protokoll_nuernberg2024.1717164268.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.05.2024 14:04 von Lotte Benckert