BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:know-how-der-bufata:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:know-how-der-bufata:start [02.05.2023 19:11] – Created from the form at formulare:ak_einleitung Luise Meyer zu Bextenarbeitskreise:know-how-der-bufata:start [16.10.2023 14:46] Simon Rauwolf
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Know-How der BuFaTa=====+======Know-How der BuFaTa=====
 +[[tagungen:2023-wise-muenchen:arbeitskreise|zurück AKs München]]
  
  
-==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== 
  
-Hier sollte eine generelle Beschreibung des Arbeitskreises stehen+===== Beschreibung des Arbeitskreises ===== 
 + 
 +Da wir auf den BuFaTas viele coole Sachen erarbeiten, die dann gerne in Vergessenheit geraten, wollen wir in diesem AK eine Liste erarbeiten mit dem Besten Know-How der BuFaTa, damit wir das zwischen den BuFaTas schnell finden und für die Fachschaftsarbeit verwenden können. 
  
  
Zeile 10: Zeile 13:
 __Problemstellung/Motivation:__ __Problemstellung/Motivation:__
  
-  * Warum wurde der AK gegründet? +  * auf vielen BuFaTas wird cool gearbeitet, aber das Wissen wird wenig genutzt
-  * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund?+
  
 __Aufgaben und Zielvorgaben:__ __Aufgaben und Zielvorgaben:__
  
-  * Welches Ziel verfolgt der AK?+  * Seite erstellen mit dem Know-How der BuFaTa und auf Hauptseite hübsch verlinken (z.B. unter Materialsammlung, Linksammlung, Top-Themen im Wiki)
  
  
 __Charakteristiken des Arbeitskreises:__ __Charakteristiken des Arbeitskreises:__
  
-  * Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen) +  * Arbeits-AK
-  * z.B. Arbeits-AK; ständiger AK; Diskussions-AK; Arbeits-AK+
  
  
 ---- ----
  
-==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ====+===== Aktueller Stand des Arbeitskreises =====
 //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)//  //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// 
 +
 +  * der AK wurde auf der 92. BuFaTa in Ulm 2023 gegründet
  
  
Zeile 38: Zeile 41:
  
 ====Protokolle==== ====Protokolle====
 +  * [[arbeitskreise:Know-How-der-BuFaTa:protokoll_muenchen2023|Protokoll 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München]] 
 +  * [[arbeitskreise:Know-How-der-BuFaTa:protokoll_ulm2023|Protokoll 92. BuFaTa in Ulm 2023]]
   * [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]   * [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]
-  * Protokoll 75. BuFaTa in Darmstadt 2014 
-  * Protokoll 74. BuFaTa in Berlin 2014 
  
-====Zusammenfassung==== 
-===Aufgaben=== 
  
-===Erwartungen=== 
- 
-====Externe und Interne Links==== 
 Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden:
   *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist    *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist 
Zeile 54: Zeile 51:
   *intern: [[arbeitskreise:akkreditierung:start|Akkreditierung]] Wiki Seite zur Akkreditierung   *intern: [[arbeitskreise:akkreditierung:start|Akkreditierung]] Wiki Seite zur Akkreditierung
  
-{{indexmenu>:arbeitskreise:meta_ak#1|navbar}}+


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/know-how-der-bufata/start.txt · Zuletzt geändert: 31.10.2023 11:29 von Simon Rauwolf