arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:besonderelernkonzepte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:besonderelernkonzepte [02.05.2015 08:42] – soerenu | arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:besonderelernkonzepte [02.05.2015 10:03] (aktuell) – soerenu | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
====Innovative Lernkonzepte==== | ====Innovative Lernkonzepte==== | ||
- | ===RWTH Aachen=== | + | === RWTH Aachen === |
In Aachen: Aufgezeichnete Vorlesungen, | In Aachen: Aufgezeichnete Vorlesungen, | ||
angesetzten Stunde darüber diskutieren können und an den Professor Fragen stellen können. | angesetzten Stunde darüber diskutieren können und an den Professor Fragen stellen können. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
und kann dort sehen, was nicht verstanden wird und darauf nochmal eingehen. | und kann dort sehen, was nicht verstanden wird und darauf nochmal eingehen. | ||
Idee: Professoren sollen sich alternativ in eine Didaktikvorlesung setzen können anstatt einer Vorlesungsstunde. | Idee: Professoren sollen sich alternativ in eine Didaktikvorlesung setzen können anstatt einer Vorlesungsstunde. | ||
+ | |||
+ | Videospiele als Lehrmittel, bei den Chemikern z.B. auch direkt zur Klausurvorbereitung | ||
+ | |||
+ | === TU Braunschweig === | ||
+ | |||
+ | Rechnerübung in der Vorlesung, in der Programme selbst getestet werden, z.B. wie schreibt man ein MakeFile | ||
+ | |||
+ | === HTW Berlin === | ||
+ | 1 mal jährlich ein dreimonatiges gemeinsames Projekt mit Architekturstudierenden aus Boston (in Englisch). Es wird ein Konzept für ein Gebäude erstellt und die Versorgungstechniker beraten über energiesparendes Bauen und die Integration der Installationsschächte / Technikräume. Nach der Dreimonatsphase können die Studierenden auch noch Änderungen ohne Einigung mit dem Architekten vornehmen. Projekt ist auch Prüfungsleistung. | ||
+ | Preisgeld für gute Lehre von obigem Matheprof wurde in ein Livescribe Desktop System investiert: Der Stift nimmt beim Schreiben den Ton auf, hinterher sind Notizen mit dazugehörigem Ton als Video verfügbar. | ||
+ | Lernportal im Internet: Moodle. Bei Modulbelegung wird automatisch das Modul auch in Moodle belegt, z.B. mit Lernfortschrittstests (freiwillig aber mit Feedback an den Prof), Prof ist aber nicht auf die Tests eingegangen (aka das Thema hat anscheinend keiner Verstanden, ich erkläre das noch mal) | ||
+ | |||
+ | === TU Berlin === | ||
+ | Studium Generale möglich, muss aber fachfremd sein, 12 ETCS an allen Berliner Hochschulen. | ||
+ | |||
+ | === FH Kiel === | ||
+ | * Monatliche " | ||
+ | * 2 freiwillige interdisziplinäre Wochen | ||
+ | * Hochschulweit | ||
+ | * Kurse verschiedener Länge (eine Vorlesung, 2 Tage) | ||
+ | * Auch komplette Zusatzkurse, | ||
+ | * Teilweise kostenpflichtig | ||
+ | * Teilweise mit Zertifikat | ||
+ | * Komplette Aussetzung regulärer Kurse in der Zeit | ||
+ | * Möglichkeit der alternativen Nutzung der Zeit (aka Nachbüffeln oder Urlaub) | ||
+ | * Mehr Infos: ida.fh-kiel.de | ||
+ | |||
+ | === HS Ansbach === | ||
+ | * Ausgegliedertes Kompetenzzentrum | ||
+ | * Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter, | ||
+ | * Einnahmequelle | ||
+ | * Studenten sollen eingebunden werden | ||
+ | * Kapazitäten der Professoren noch unklar | ||
+ | * Anregung der Professoren | ||
+ | * Erleichterte Praktikumssuche | ||
+ | * Planspiele vom Verband der Wirtschaftsingenieure | ||
+ | * Bewertung durch Professoren und Unternehmen | ||
+ | * Virtuelle Hochschule Bayern mit ECTS-Kursen | ||
+ | * Wunsch des Rechenzentrums: | ||
+ | |||
+ |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/besonderelernkonzepte.1430556172.txt.gz · Zuletzt geändert: 02.05.2015 08:42 von soerenu