BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_darmstadt2014

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_darmstadt2014 [14.11.2014 19:09] Mathias Kuntzearbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_darmstadt2014 [14.11.2014 19:42] Mathias Kuntze
Zeile 3: Zeile 3:
 Bitte Protokoll und AK aus dem Namen loeschen!!! Bitte Protokoll und AK aus dem Namen loeschen!!!
  
-BuFaTa WiSe YYYY in XXX \\+BuFaTa WiSe 2014 in Darmstadt \\
 Anwesend: Mathias (TU Ilmenau), Fabian (TU Wien), Maximillian (KIT), Debora (Alumni), Dea (TUH Regensburg)  \\ Anwesend: Mathias (TU Ilmenau), Fabian (TU Wien), Maximillian (KIT), Debora (Alumni), Dea (TUH Regensburg)  \\
 Leitung des AK: Fabian\\ Leitung des AK: Fabian\\
Zeile 9: Zeile 9:
 \\ \\
  
-===== Einführung =====+===== Fazit===== 
 + 
 +==== Vernetzungsmöglichkeiten ==== 
 +  * Forum 
 +  * Facebook 
 +  * e-learning Plattformen (z.B. moodle) 
 +   
 +==== Beeinflussung der Lehre von Professoren ==== 
 +  * Persönliches Gespräch 
 +  * Studiengangkommission 
 +  * Evaluierung 
 +  * Erhalt der Lehre und Verbesserung des Rufs der Uni ansprechen 
 +  * Feedbackrunden 
 +  * aber dennoch meistens im ermessen des Profs 
 +  * Prof in der Vorlesung fragen  
 +  * zu Einsichten gehen   
 +   
 +   
 +==== Software Skills ==== 
 +  * Workshops organisieren 
 +  * HowTos mit Scripten und Anleitungen für Studis online stellen 
 +  * häufige Fehler aufführen 
 + 
 + 
 +===== Verlaufsprotokoll =====
   * Mathias:   * Mathias:
-    * FIXME +    * Studierenden fehlt praktische Erfahrung mit Programme wie Matlab und Latex 
-*+    dafür werden Workshops angeboten 
 +    * ist aber auf dauer nur sinnvoll, wenn sie erweitert werden. Unser FSR hat nicht die nötigen Kapazitäten dazu 
 + 
 +    * Wie können Profs "kontrolliert" werden / ihre Veranstaltungen verbessert werden 
 +    * Viele Studierende entscheiden sich gegen einen Master in Ilmenau, das Veranstaltungen interessannt aber schlecht sind 
 + 
   * Max:   * Max:
     * Matlab und Spice Aufgaben werden gestellt     * Matlab und Spice Aufgaben werden gestellt
Zeile 69: Zeile 99:
   * Wien: hat großes Forum für ETler   * Wien: hat großes Forum für ETler
      
-===== Problemlösungen ===== 
  
-==== Vernetzungsmöglichkeiten ==== 
-  * Forum 
-  * Facebook 
-  * e-learning Plattformen (z.B. moodle) 
-   
-==== Beeinflussung der Lehre von Professoren ==== 
-  * Persönliches Gespräch 
-  * Studiengangkommission 
-  * Evaluierung 
-  * Erhalt der Lehre und Verbesserung des Rufs der Uni ansprechen 
-  * Feedbackrunden 
-  * aber dennoch meistens im ermessen des Profs 
-  * Prof in der Vorlesung fragen  
-  * zu Einsichten gehen   
-   
-   
-==== Software Skills ==== 
-  * Workshops organisieren 
-  * HowTos mit Scripten und Anleitungen für Studis online stellen 
-  * häufige Fehler aufführen 
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/protokoll_darmstadt2014.txt · Zuletzt geändert: 15.11.2014 12:07 von robertn