BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:mischstudiengaenge:protokoll_emden2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:mischstudiengaenge:protokoll_emden2015 [20.11.2015 16:04] Lukas Lischkearbeitskreise:mischstudiengaenge:protokoll_emden2015 [20.11.2015 16:08] – [Internationale Studierende] Lukas Lischke
Zeile 210: Zeile 210:
 ==== Mitgliederaquise in Mischstudiengängen ====  ==== Mitgliederaquise in Mischstudiengängen ==== 
 Personen aus den Mischstudiengängen sollten möglichst früh gewonnen werden. Dies kann bei einer Erstsemesterbegrüßungen, Orientierungsphasen und anderen Fachschaftsveranstaltungen passieren.  Personen aus den Mischstudiengängen sollten möglichst früh gewonnen werden. Dies kann bei einer Erstsemesterbegrüßungen, Orientierungsphasen und anderen Fachschaftsveranstaltungen passieren. 
-Selbst wenn sie nich regelmässig in Fachschaftssitzungen aktiv sind, ist es vorteilhaft Ansprechpartner zu kennen.+Selbst wenn sie nicht regelmässig in Fachschaftssitzungen aktiv sind, ist es vorteilhaft Ansprechpartner zu kennen. 
 + 
 +  * Studiengänge meistens sehr klein daher wenige Studenten 
 +==== Probleme bei räumlicher Trennung ==== 
 +  * Bei manchen Hochschulen, die sich zusammen geschloßen haben, kann es bei Mischenstudiengängen, dazu kommen das diese nicht voll beachtet werden. Dies führt dazu das sie Vorlesungen an zwei weit entfernten Standorten haben. 
 +  * Definierte Vorlesungstage an einem Standort, nicht am selben Tag zwischen den Standorten hin- und herfahren 
 +  * Hochschule zu Aufzeichnungen der Vorlesungen drängen, so dass man die Vorlesung online anhören kann. 
 +  * eLearning Plattformen 
 +==== Internationale Studierende ==== 
 +  * Generelles Problem, tritt aber bei Mischstudiengängen häufiger auf 
 +  * Wissen oft nicht, dass sie aktiv etwas an ihrer Studi-Situation ändern können / mitsprechen können 
 +--> Kennen das Konzept Fachschaft nicht\\ 
 +--> Engagement fehlt (Verweis zum anderen AK "Einbindung von ausl. Stud.")
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/mischstudiengaenge/protokoll_emden2015.txt · Zuletzt geändert: 30.04.2016 11:12 von theresa