BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:nachwuchs-et:protokoll_ulm2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
arbeitskreise:nachwuchs-et:protokoll_ulm2023 [28.10.2023 15:58] Dominik Rimpfarbeitskreise:nachwuchs-et:protokoll_ulm2023 [28.10.2023 22:50] (aktuell) Dominik Rimpf
Zeile 289: Zeile 289:
     * Siebfächer oft mathematisch (oder Mathe)     * Siebfächer oft mathematisch (oder Mathe)
   * Wo können wir etwas ändern? Kein Mehrwert aus Industrie von schwierigen Fächern, die nur durch Schema F zu bestehen sind und nicht mehr dazu anregen, das Fach auch zu durchdringen   * Wo können wir etwas ändern? Kein Mehrwert aus Industrie von schwierigen Fächern, die nur durch Schema F zu bestehen sind und nicht mehr dazu anregen, das Fach auch zu durchdringen
-  * ET light und hard: aufsplitten? Führt das zu zu wenig Studierenden bei einem von beiden? Niemand macht mehr hard, weil zu schwer oder niemand will light machen, weil man sich keine Jobchancen ausrechnet?     -- Was war die letzte Frage, die von allen Seiten bejaht wurde?+  * ET light und hard: aufsplitten? Führt das zu zu wenig Studierenden bei einem von beiden? Niemand macht mehr hard, weil zu schwer oder niemand will light machen, weil man sich keine Jobchancen ausrechnet?
   * Aachen: Gemeinsamer Studienbeginn von Fachhochschule und Universität   * Aachen: Gemeinsamer Studienbeginn von Fachhochschule und Universität
-  * Strukturelles ProblemHaW zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben  -- Studizahlen oder Anzahl der HaWs oder was ist damit gemeint?+  * Strukturelles Problem. Finanziell haben die HaW'zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben
     * Gemeinsames Positionspapier der BuFaTa und des VDE - bejaht von Fr. Hofmann => HoPo Ausschuss     * Gemeinsames Positionspapier der BuFaTa und des VDE - bejaht von Fr. Hofmann => HoPo Ausschuss
   * Innerhalb von Fachschaften mehr darauf aufmerksam machen, dass auch die aktuellen Studis Vorteile von mehr neuen Studis haben, weil mehr Geld für die Hochschulen/Unis   * Innerhalb von Fachschaften mehr darauf aufmerksam machen, dass auch die aktuellen Studis Vorteile von mehr neuen Studis haben, weil mehr Geld für die Hochschulen/Unis


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/nachwuchs-et/protokoll_ulm2023.1698501508.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.10.2023 15:58 von Dominik Rimpf