BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:open_access:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:open_access:start [11.05.2013 11:17] – [Ist-Stand] stefanielarbeitskreise:open_access:start [14.05.2013 15:57] – [Handlungsvorschläge] robertn
Zeile 70: Zeile 70:
   * Uni Freiburg hat eine Infrastruktur für Studenten zur veröffnetlichung von Arbeiten (http://ub.uni-freiburg.de)   * Uni Freiburg hat eine Infrastruktur für Studenten zur veröffnetlichung von Arbeiten (http://ub.uni-freiburg.de)
   * Es sollte ein zentrales Register für die Suche in allen OpenAccess Datenbanken geben.   * Es sollte ein zentrales Register für die Suche in allen OpenAccess Datenbanken geben.
-  * Idee: Man könnte Bewusstsein für OpenAccess schaffen, indem Open Access Arbeiten Deutschlandweit "vermarktet" wird. Es könnten speziell Studentische Arbeiten ausgezeichnet werden. Dies ist organisatorisch +  * Idee: Man könnte Bewusstsein für OpenAccess schaffen, indem Open Access Arbeiten Deutschlandweit "vermarktet" wird. Es könnten speziell Studentische Arbeiten ausgezeichnet werden. Dies ist organisatorisch sehr schwierig. 
-sehr schwierig. +    * Es gibt eine solche Sache vom IEEE: Eine Zusammenarbeit ist zu prüfen? http://www.ieee.org/publications_standards/publications/authors/open_access.html


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/open_access/start.txt · Zuletzt geändert: 02.05.2014 17:58 von Florian