BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:pruefungsmodalitaeten_und_atteste:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:pruefungsmodalitaeten_und_atteste:start [26.02.2019 10:07] – [Prüfungsmodalitäten_und_Atteste] Irina Zettlarbeitskreise:pruefungsmodalitaeten_und_atteste:start [26.02.2019 10:10] – [Zusammenfassung] Irina Zettl
Zeile 13: Zeile 13:
 ====Zusammenfassung==== ====Zusammenfassung====
 ===Aufgaben=== ===Aufgaben===
-Auf der 84. BuFaTa in Karlsruhe soll eine Stellungnahme geschrieben werden hinsichtlich der Attest- und Symptompflicht geschrieben werden, da dies ein größeres Problem vor allem in den neuen Bundesländern ist.+Auf der 84. BuFaTa in Karlsruhe soll eine Stellungnahme geschrieben werden hinsichtlich der Attest- und Symptompflicht, sowie einer Vereinheitlichung von Fristen zur An- und Abmeldung und von Nachteilsausgleichen geschrieben werden, da dies ein größeres Problem vor allem in den neuen Bundesländern ist.
  
 ===Erwartungen=== ===Erwartungen===


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/pruefungsmodalitaeten_und_atteste/start.txt · Zuletzt geändert: 23.06.2019 10:55 von Maximilian Franke