BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:pseudowissenschaften:protokoll_dortmund2022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:pseudowissenschaften:protokoll_dortmund2022 [26.05.2022 07:09] – angelegt Florian Aignerarbeitskreise:pseudowissenschaften:protokoll_dortmund2022 [26.05.2022 15:19] (aktuell) Xiaoran Yang
Zeile 1: Zeile 1:
-^ BuFaTa XxSe%y   ^^^^^+^ BuFaTa SoSe2022   ^^^^^
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-|  %d.%m.%Y  XX:YY    XX:YY   | FIXME (Uni/FH)    | FIXME (Uni/FH)    |+|  26.05.2022  9:15    11:20   | Florian Aigner (HS München)    | Alle    |
  
 ===== Name AK ===== ===== Name AK =====
  
-Anwesende: Name (Uni/FH), +Anwesende: Daniel S. (TU Darmstadt),Thomas(TU Darmstadt) Marcus R. (TU Dresden), Suhaib H. (TU Dresden), Lukas K. (TU Dresden), Kevin Poß (HS Trier), Leandro Licata (HS Trier), Roald Schuh (Uni Ulm), Alisa Stiballe (Uni Paderborn), Nils Kriener (Uni Paderborn), Julius Hense (Uni Ulm), Friederike Hoen (TU Kaiserslautern), Julia Stalter (TU Kaiserslautern), Xiaoran (Uni Siegen), Melina Gille (TU Kaiserslautern), Jonathan Seckinger (TU Kaiserslautern), Fabia Kohlhoff (TU Ilmenau), Heller Ron (HS München), Schneebauer Fabian (HS München), Essendorfer Peter (HS München), Oppeneder Nino (HS München), Sascha Michel (Uni Stuttgart), Jonas Gaiser (Uni Stuttgart)
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen+ * Wie tritt man pseudowissenschaftlichen Themen gegenüber
- + * Wie geht man mit Leuten um die pseudowissenschaft verbreiten um? 
- + * Wie „sichert“ man die Lehre gegen pseudowissenschaftlich Inhalte ab? 
-==== Uni 1 ==== + * Recherche zu der Person. Das Abdriften kann auch erst im Event passieren. 
- + Recherche zum Thema.
-  Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\ +
- +
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | +
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  | +
- +
-==== Uni 2 ====+
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+=== Sammlung "bekannter" Theorien === 
 + * 5G Folgen, Schäden an Mensch und Umwelt 
 + * Funktechnologien, das gefährliche WLAN 
 + * Oberleitungen können die selben Folgen haben wie es 5G hat. 
 + * Flat earth 
 + * Freie Energie 
 + * Perpetuum Mobile 
 + * Mikrochips im menschlichen Körper/Impfung 
 + * "Voltbox" kann deinen Stromverbrauch um XX% Senken (Technikspam)
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +=== Sammlung der Motivation === 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung + * Geld 
-  Sternchen einen tollen Kasten +Angst 
-  - Aufzählung mit einrücken, + * Unwissenheit / echter Glaube durch falsche Beobachtung 
-    - nochmal zwei Leerzeichen + * Halbwissen/Abgleiten in die falsche Richtung / Schwer umzukehren 
-  Beim Sternchen+Glaube an die eigene Überlegenheit gegenüber der MehrheitsgesellschaftGefühl unterdrückt zu werden. 
-    passiert nicht so viel :-(+ * Bildung von gesellschaftlichen Bubbles, Kammeradschaft 
 + * Stärke in der Rekrutierung/"onboarding phase" bis zum extremismus wer es möchte. 
 +Sammlung eines Feindbildes
  
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
  
-==== Vorschlag 1 ==== +=== Vorgehen === 
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen.+ * Verletzung von Produktnormen 
 + * Sperrung von Platformen zur Verbreitung 
 + * Umgang im Familienkreis/Freunde 
 + * Schwer zu argumentieren ohne den Kontakt zu erschweren 
 + * Oft ein Problem von Bildungsferne/Keine Kenntnis von wissenschaftlicher Vorgehensweise. 
 + * Do it yourself "Kits" für die Weiterbildung 
 + * Zusammen mit den Betroffenen das "Gerät" analysieren 
 + * Esoterische Inhalte können oft einen Einstieg bilden. 
 + * Einmischen in seriöse Kreise um präsent zu sein. (bsp Buchmesse) 
 + * Die Inhalte schaffen es oft in seriöse Portale. Viele Betreiber möchten dies aber selber nicht => Anbieter kontaktieren. 
 + * Blockade/Beeinflussung von verschwörungsgläubigen Personen in Verwaltungsstrukturen. 
 + * z.B. Verzögerung von Funkmast Standorten 
 + * => Versuchen herauszufinden ob die Anträge an solchen Themen hängen oder nicht.
  
-==== Vorschlag 2 ====+=== Wie erkenne ich Pseudopublikationen/Inhalten === 
 + * Die Leitung der Organisation ist oft sehr gut in dem was sie tun. Die "Mitläufer" werden stark beeinflusst. 
 + * Sehr guter Zugang zu den aktuellen Themen und Gefühlen der Menschen. 
 + * "Übertriebene" Formatierungen 
 + * Keine Quellen / Selbstzitate / Fake Daten 
 + * Quellen auf eigene Seiten 
 + * Das Spielen mit der Angst 
 + * Shop auf nicht de Domains aber mit deutschem Kontext 
 + * Anbieten von Problemen und der passenden Lösung an der selben Stelle 
 + * Auch Theorien und die passende Verschwörung dazu 
 + * Zitate aus wissenschaftlichen Quellen ohne den Kontext 
 + * Personen stellen sich als Experten dar die sie gar nicht sind/oft schwer erkennbar 
 + * "Überflutung" mit Inhalten, auf mehreren Kanälen
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag ===+"PLURV" (englisch "FLICC") Taxonomie und Definitionen der Merkmale der Wissenschaftsleugnung. Hilfreich bei Identifikation der (Argumentations-)Strategien von Wissenschaftsleugnung. 
 +https://skepticalscience.com/PLURV-Taxonomie-und-Definitionen.shtml
  
-== Der perfekte Vorschlag  == +Erklärung der "Klassiker der freien Energie" inclusive : https://www.youtube.com/watch?v=15V0gUXUPko
-Die Lösung steht in der Box... +
  
-  Fest gemauert in der Erden +=== Fazit === 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. + * Die Muster von Desinformation in dieser Sparte sind oft leicht erkennbar 
-  Heute muß die Glocke werden! + * Die Leitungen dieser Organisationen sind nicht zu unterschätzen 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! + * Vermeidung der Platform zu solchen Themen 
-  Von der Stirne heiß + * Aktuell sind keine negativ Beispiele bekannt dass diese Inhalte an Unis präsent sindgelehrt werden oder in Vorträgen behandelt werden.
-  Rinnen muß der Schweiß, +
-  Soll das Werk den Meister loben; +
-  Doch der Segen kommt von oben.+
  
-===== Ende ===== 
-Beginn: XX:YY Uhr\\ 
-Ende: XX:YY Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden 
  
 +Der AK bietet einen guten Überblick über "gängige" falsche Theorien und dient auch der Unterhaltung.
 +Er ist für einen kurzen Slot auch gegen Abends geeignet
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/pseudowissenschaften/protokoll_dortmund2022.1653548967.txt.gz · Zuletzt geändert: 26.05.2022 07:09 von Florian Aigner