BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:qualitaetssicherung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:qualitaetssicherung:start [02.05.2014 12:47] – [Austausch zu vorhandenen Systemen] lucasmarbeitskreise:qualitaetssicherung:start [02.05.2014 14:26] – [Qualitätssicherung] lucasm
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Qualitätssicherung ====== ====== Qualitätssicherung ======
 +    *[[arbeitskreise: qualitaetssicherung:Protokoll_QS_13-14|Protokoll Graz WiSe 2013/14]]
 +    *[[arbeitskreise: qualitaetssicherung:Protokoll_QS_14|Protokoll Berlin SoSe 2013/14]]
 73. BuFaTa - WiSe 2013/14 in Graz \\ 73. BuFaTa - WiSe 2013/14 in Graz \\
 Anwesend: Maria (RWTH Aachen), Lukas (TUM) und Stephan (TU Darmstadt) \\ Anwesend: Maria (RWTH Aachen), Lukas (TUM) und Stephan (TU Darmstadt) \\
Zeile 75: Zeile 77:
     * AQL besteht aus Vertretern der Dozenten und der Fachschaft     * AQL besteht aus Vertretern der Dozenten und der Fachschaft
     * Die im AQL bearbeiteten Vorschläge werden den Beschlussfassenden Gremien als Vorschlag unterbreitet     * Die im AQL bearbeiteten Vorschläge werden den Beschlussfassenden Gremien als Vorschlag unterbreitet
-    * Es gibt auch eine Papierevaluation der Lehrveranstaltungen, die jedoch komplett freiwillig von den Professoren durchgeführt wird.+    * Es gibt auch eine Papierevaluation der Lehrveranstaltungen, die jedoch komplett freiwillig von den Professoren durchgeführt wird
 === TU Ilmenau === === TU Ilmenau ===
-    * AG QMB - spielt dem Rektorat zu. Evaluiert mind. 6 Fächer über Evasys pro Semester.+    * AG QMB - spielt dem Rektorat zu. Evaluiert mind. 6 Fächer über Evasys pro Semester
 === Uni Siegen === === Uni Siegen ===
     * Benutzen Papierfragebögen zur Vorlesungsevaluierung     * Benutzen Papierfragebögen zur Vorlesungsevaluierung
Zeile 83: Zeile 85:
     * Es gibt Überlegungen ein hochschulweites QMS einzuführen. Dazu gibt es allerdings noch keine kokreten Pläne. Es sollen jedoch Vertreter aller Gruppen, sowie externe Gutachter herangezogen werden.     * Es gibt Überlegungen ein hochschulweites QMS einzuführen. Dazu gibt es allerdings noch keine kokreten Pläne. Es sollen jedoch Vertreter aller Gruppen, sowie externe Gutachter herangezogen werden.
 === Uni Paderborn === === Uni Paderborn ===
 +    * Benutzt auch EvaSys zur Lehrveranstaltungsevaluierung
 +    * Es wird bemängelt, dass EvaSys bei mehreren Dozenten für eine Veranstaltung schlecht zuzuordnen ist
 +    * Die Fachschaft führt die Evaluierungen selbst durch, wodurch das System sehr effizient ist
 +    * Es gibt auch ein Gremium , dass bei schlechten Ergebnissen das Gespräch mit den Dozenten sucht
 +=== KIT ===
 +    * Hat Zentrales Gremium zur Evaluierung
 +    * Professoren müssen ihre Ergebnisse vorstellen
 +    * Ausgewählte Ergebnisse (positiv wie negativ) werden in der Fachschaftszeitung veröffentlicht
      
 ==== QS-Systeme ==== ==== QS-Systeme ====
Zeile 138: Zeile 148:
  
  
-==== Ende ==== 
-Beginn: ~ 10 Uhr Uhr\\ 
-Ende: ~12 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig, kann aber auf weiteren Tagungen ausgebaut werden (insbesondere mit mehr TeilnehmerInnen) 
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/qualitaetssicherung/start.txt · Zuletzt geändert: 28.05.2022 17:02 von Roald Schuh