BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_dortmund_2022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_dortmund_2022 [26.05.2022 11:59] Daniel Förstarbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_dortmund_2022 [29.05.2022 12:21] (aktuell) Yannik Rüde
Zeile 6: Zeile 6:
 Protokoll: Alle \\ Protokoll: Alle \\
 \\ \\
-Beginn: 9:45 +Beginn: 9:45\\ 
-Ende: 11:58+Ende: 11:58\\
 Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
  
Zeile 25: Zeile 25:
  
 == Uni Ulm == == Uni Ulm ==
- * Ethikkommission berät Mitglieder der Uni Ulm bei Forschungsvorhaben an und mit Menschen (z.B. Klinische Prüfungen von Arzneimitteln und      Medizinprodukten, epidemiologische Studien, Forschung an Körpermaterialien) in berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen +  * Ethikkommission berät Mitglieder der Uni Ulm bei Forschungsvorhaben an und mit Menschen (z.B. Klinische Prüfungen von Arzneimitteln und      Medizinprodukten, epidemiologische Studien, Forschung an Körpermaterialien) in berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen 
- * Tagt normal jeden ersten Montag im Monat +  * Tagt normal jeden ersten Montag im Monat 
- * Hauptsächlich für Medizinische Studiengänge +  * Hauptsächlich für Medizinische Studiengänge 
- * Kommission "Verantwortung in der Wissenschaft" hat den Auftrag, Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens zu untersuchen +  * Kommission "Verantwortung in der Wissenschaft" hat den Auftrag, Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens zu untersuchen 
- * In der Lehre nicht vorhanden, Technikfolgenabschätzung (Blue Engineering) war jedoch mal geplant, gab aber zu viele Fragezeichen bei der Planung+  * In der Lehre nicht vorhanden, Technikfolgenabschätzung (Blue Engineering) war jedoch mal geplant, gab aber zu viele Fragezeichen bei der Planung
  
 == Uni Kiel == == Uni Kiel ==
Zeile 37: Zeile 37:
  
 == HS München == == HS München ==
- * Ethikkommission an der Hochschule tagt einmal im Semester +  * Ethikkommission an der Hochschule tagt einmal im Semester 
- * bestehend aus mindestens 5 Professor:innen, davon eine Professor:in aus dem medizinischen sowie eine Professor:in aus dem gesundheitswissenschaftlichen Bereich, außerdem der datenschutzbeauftragten Person +  * bestehend aus mindestens 5 Professor:innen, davon eine Professor:in aus dem medizinischen sowie eine Professor:in aus dem gesundheitswissenschaftlichen Bereich, außerdem der datenschutzbeauftragten Person 
- * Freiwillige "Self-Assessment"-Formulare zur Einschätzung der eigenenen Forschung -> werden Fragen mit ja beantwortet ist die Ethikkommission anzurufen  +  * Freiwillige "Self-Assessment"-Formulare zur Einschätzung der eigenenen Forschung -> werden Fragen mit ja beantwortet ist die Ethikkommission anzurufen  
- * Die Ethikkommission wird nur auf Antrag tätig +  * Die Ethikkommission wird nur auf Antrag tätig 
- * Ein Anrufen der Ethikkommission ist freiwillig, sofern nicht ausdrücklich vom Zuwendungsgeber oder Fachverlag ein Ethikvotum gefordert wird. +  * Ein Anrufen der Ethikkommission ist freiwillig, sofern nicht ausdrücklich vom Zuwendungsgeber oder Fachverlag ein Ethikvotum gefordert wird. 
- * Allgemeinwissenschaftliche Fakultät mit vereinzelten Lehrveranstaltungen zur Verantwortung der Wissenschaft +  * Allgemeinwissenschaftliche Fakultät mit vereinzelten Lehrveranstaltungen zur Verantwortung der Wissenschaft 
- * Ringvorlesung zur allgemeinwissenschaftlicher Betrachtung aktueller Themen aus Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft mit zum Teil externen Dozierenden +  * Ringvorlesung zur allgemeinwissenschaftlicher Betrachtung aktueller Themen aus Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft mit zum Teil externen Dozierenden 
- +        
 == TU Dresden == == TU Dresden ==
   * Ethikkommision mit momentan 38 Mitgliedern (Ärzte,Pharmazeuten, Physiker, Juristen, 1 Ingenieur)   * Ethikkommision mit momentan 38 Mitgliedern (Ärzte,Pharmazeuten, Physiker, Juristen, 1 Ingenieur)
Zeile 66: Zeile 66:
   * Es gibt ein Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Ethik   * Es gibt ein Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Ethik
   * Zusatzqualifikations-Wahlpflicht-Modul Technik und Gesellschaft (2 ECTS)   * Zusatzqualifikations-Wahlpflicht-Modul Technik und Gesellschaft (2 ECTS)
- +        
 == TU Kaiserslautern == == TU Kaiserslautern ==
   * Ombudsgremium für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (OEF)   * Ombudsgremium für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (OEF)
Zeile 89: Zeile 89:
   * Forschungsausschuss    * Forschungsausschuss 
   * nicht in der Lehre vorhanden   * nicht in der Lehre vorhanden
 +  
 +== Uni Freiburg ==
 +  * ausgelagerte Kooperation mit dem KIT im Bereich Technik
 +  * eigene Komission im Bereich Medizin
  
 ==== Mitwirken durch Studierende? ===== ==== Mitwirken durch Studierende? =====
Zeile 110: Zeile 114:
 == Uni Stuttgart == == Uni Stuttgart ==
   * Ja, ein studentisches Senatsmitglied   * Ja, ein studentisches Senatsmitglied
- +        
 == Uni Freiburg == == Uni Freiburg ==
-  * ausgelagerte Kooperation mit dem KIT im Bereich Technik +  * nein 
-  * eigene Komission im Bereich Medizin+
      
-  == TU Dresden ==+== TU Dresden ==
   * nein, keine Beteiligung   * nein, keine Beteiligung
      
-  == RWTH-Aachen ==+== RWTH-Aachen ==
   * Nein, keine Studierenden   * Nein, keine Studierenden
      
 ===== Eigene Bearbeitung ===== ===== Eigene Bearbeitung =====
- +        
 === Was sind für euch kritische Themen bei denen ihr denkt, dass es wichtig ist sich mit den Folgen der Entwicklung auseinanderzusetzen? === === Was sind für euch kritische Themen bei denen ihr denkt, dass es wichtig ist sich mit den Folgen der Entwicklung auseinanderzusetzen? ===
   * direkte militärische Forschung   * direkte militärische Forschung
Zeile 142: Zeile 145:
   * Frage 1: Würde es sich lohnen (Aufwand, Wahlbeteiligung)?   * Frage 1: Würde es sich lohnen (Aufwand, Wahlbeteiligung)?
   * Frage 2: Kann man die Wahlgrundsätze (allgemein, geheim, unmittelbar, frei, gleich) einhalten?   * Frage 2: Kann man die Wahlgrundsätze (allgemein, geheim, unmittelbar, frei, gleich) einhalten?
- +  
   * technische Umsetzung    * technische Umsetzung 
   * würde die Wahlbeteiligung steigen?   * würde die Wahlbeteiligung steigen?
Zeile 165: Zeile 168:
 == Thema 2: Pränatal Diagnostik == == Thema 2: Pränatal Diagnostik ==
 // Luisa, Simon, Kevin // // Luisa, Simon, Kevin //
- 
 Fragestellung:  Fragestellung: 
 Wie weit darf/sollte der medizinische Fortschritt vor der Geburt gehen? Wie weit darf/sollte der medizinische Fortschritt vor der Geburt gehen?
Zeile 189: Zeile 191:
 Fazit: Fazit:
 Schwierig. Es wird schwierig werden zu entscheiden ob in ein Leben eingegriffen werden soll. Krankheiten die ein Leben weniger Lebenswert machen oder sehr verkürzen, wären es wert zu verhindern. Schwierig. Es wird schwierig werden zu entscheiden ob in ein Leben eingegriffen werden soll. Krankheiten die ein Leben weniger Lebenswert machen oder sehr verkürzen, wären es wert zu verhindern.
- 
  
  
 == Thema 3: E-Autos == == Thema 3: E-Autos ==
 // Lucie, Nissi, Felix, Christian // // Lucie, Nissi, Felix, Christian //
-   
   * Welche Energiequellen gibt es (Welche Energiequelle ist die vertretbarste? (Herkunft, Umwelt)   * Welche Energiequellen gibt es (Welche Energiequelle ist die vertretbarste? (Herkunft, Umwelt)
     * Wasserstoff     * Wasserstoff
Zeile 234: Zeile 234:
     * Man kann auch mit dem Steinkeil jemanden umbringen     * Man kann auch mit dem Steinkeil jemanden umbringen
     * Hans Jonas und die Ethik der Verantwortung     * Hans Jonas und die Ethik der Verantwortung
- +                        
   * Sollte man militärische Forschung unterlassen?   * Sollte man militärische Forschung unterlassen?
     * Motor für zivile Forschung (GPS, Raketen,...)     * Motor für zivile Forschung (GPS, Raketen,...)
Zeile 241: Zeile 241:
       * Nein. Da potentielle Feinde Militär stellen, ist eigenes Militär notwendig.        * Nein. Da potentielle Feinde Militär stellen, ist eigenes Militär notwendig. 
       * Solange Militär gehalten wird, ist Weiterentwicklung bzw. Forschung in dem Sinne notwendig.       * Solange Militär gehalten wird, ist Weiterentwicklung bzw. Forschung in dem Sinne notwendig.
- +                
   * Kontrabeispiele, wo zivile Forschung der Treiber war:   * Kontrabeispiele, wo zivile Forschung der Treiber war:
     * Automobile     * Automobile
Zeile 250: Zeile 250:
     * Wegen Digitalisierung hat das ja auch mit uns zutun     * Wegen Digitalisierung hat das ja auch mit uns zutun
     * kritsche Infrastruktur: Würmer (Killswitch, keine zivile Infrastruktur     * kritsche Infrastruktur: Würmer (Killswitch, keine zivile Infrastruktur
- +                
   * Verantwortung über Kriegstechnologien:   * Verantwortung über Kriegstechnologien:
     * Dual-Use von entwickelten Technologien:     * Dual-Use von entwickelten Technologien:
Zeile 257: Zeile 257:
       * Laser-Technologie       * Laser-Technologie
       * Audio-Visuelle Effekte       * Audio-Visuelle Effekte
- +        
   * KI Training Erkenntnisse leicht für Militär nutzbar:   * KI Training Erkenntnisse leicht für Militär nutzbar:
       * Mögliche Restriktionen beim Training       * Mögliche Restriktionen beim Training
- +                
   * Fazit:   * Fazit:
     * militärische Forschung weiterhin notwendig für zivile Forschung, außerdem finanziell häufig besser aufgestellt als zivile Forschung.      * militärische Forschung weiterhin notwendig für zivile Forschung, außerdem finanziell häufig besser aufgestellt als zivile Forschung. 
     * Militärische Forschung/Erfahrung führt auch zu zivilem Mehrwert, bspw Infektionsschutz etc. --> Forschung auf Richtung der zivilen Nutzung an der Uni/Hochschule forcieren (?)     * Militärische Forschung/Erfahrung führt auch zu zivilem Mehrwert, bspw Infektionsschutz etc. --> Forschung auf Richtung der zivilen Nutzung an der Uni/Hochschule forcieren (?)
- +        
 == Thema 5: Massenüberwachung & Datensicherheit == == Thema 5: Massenüberwachung & Datensicherheit ==
 // Julia, Elias, Furkan // // Julia, Elias, Furkan //
-  +
   * Funktionalität vs. Datensicherheit   * Funktionalität vs. Datensicherheit
     * Con Datenschutz     * Con Datenschutz
Zeile 286: Zeile 286:
  
       * Muss ich 5Datensicherheit aufgeben, um in Sicherheit leben zu können?       * Muss ich 5Datensicherheit aufgeben, um in Sicherheit leben zu können?
-      * Ja+        * Ja
         * vermeintliche Vermeidung von Online-Kriminalität         * vermeintliche Vermeidung von Online-Kriminalität
- * Missbrauch schneller detektiert?? +      * Missbrauch schneller detektiert?? 
- * Nein +        * Nein 
-       * Idee von letzter Festung als sicherer Ort/digitale Selbstbestimmung +      * Idee von letzter Festung als sicherer Ort/digitale Selbstbestimmung 
-       * Potential für späteren Missbrauch, wenn die Daten erstmal gesammelt wurden+      * Potential für späteren Missbrauch, wenn die Daten erstmal gesammelt wurden
                
      Fazit: Es kommt drauf an, Datenverarbeitung/-sammlung sollte aber immer transparent gestaltet sein!      Fazit: Es kommt drauf an, Datenverarbeitung/-sammlung sollte aber immer transparent gestaltet sein!
Zeile 301: Zeile 301:
   * Thema 4: Militärische Forschung/Erfahrung führt auch zu zivilem Mehrwert, sollte allerdings genau betrachtet werden.   * Thema 4: Militärische Forschung/Erfahrung führt auch zu zivilem Mehrwert, sollte allerdings genau betrachtet werden.
   * Thema 5:Datenverarbeitung und -sammlung sollte transparent sein und möglichst unkompliziert   * Thema 5:Datenverarbeitung und -sammlung sollte transparent sein und möglichst unkompliziert
 +
 +
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/technikfolgenabschaetzung/protokoll_dortmund_2022.txt · Zuletzt geändert: 29.05.2022 12:21 von Yannik Rüde