BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_muenchen2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 12:00] Marc Frederik Kreftarbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_muenchen2017 [03.11.2017 17:39] David Glück
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll Technik Folgenabschätzung ====== ====== Protokoll Technik Folgenabschätzung ======
-Anwesend: Robert Helling (Gast, µc³), Christina Gürster (Alumnus, TH Regensburg), Robert Niebsch (Alumnus, TU Dresden), Nils (RWTH Aachen), Paul Geisler (HS Ostfalia), Alexander Greinert (HS Ostfalia), Pascal Lange (HS Ostfalia), Matthias Gleiminger (HTW Berlin), Tobias (Uni Paderborn), Isabel (Uni Paderborn), Henrik (Uni Paderborn), Christian(Uni Paderborn), Moses (TU Wien), Peter Hartebrodt (HTW Dresden), Alexander Deublein (FAU Erlangen-Nürnberg), Julian Neureuther (FAU Erlangen-Nürnberg), Valentin Olpp (FAU Erlangen-Nürnberg), Richard (Universität Freiburg), Marc Kreft (FH-OWL), Josef Gartner (TU Dresden), Franz Schmidt (TU Dresden), Robert Lehmann (TU Dresden), Ludwig Tesar (TU Dresden)+Anwesend: Robert Helling (Gast, µc³), Christina Gürster (Alumnus, TH Regensburg), Robert Niebsch (Alumnus, TU Dresden), Nils (RWTH Aachen), Paul Geisler (HS Ostfalia), Alexander Greinert (HS Ostfalia), Pascal Lange (HS Ostfalia), Matthias Gleiminger (HTW Berlin), Tobias (Uni Paderborn), Isabel (Uni Paderborn), Henrik (Uni Paderborn), Christian(Uni Paderborn), Moses (TU Wien), Peter Hartebrodt (HTW Dresden), Alexander Deublein (FAU Erlangen-Nürnberg), Julian Neureuther (FAU Erlangen-Nürnberg), Valentin Olpp (FAU Erlangen-Nürnberg), Richard (Universität Freiburg), Marc Kreft (FH-OWL), Josef Gartner (TU Dresden), Franz Schmidt (TU Dresden), Robert Lehmann (TU Dresden), Ludwig Tesar (TU Dresden), Arne Dubenhorst (TU Braunschweig)
  
 Es soll um IoT Aspekte gehen. Spezielle technische Fragen, sollen nicht im Vordergrund stehen. Es soll um IoT Aspekte gehen. Spezielle technische Fragen, sollen nicht im Vordergrund stehen.


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/technikfolgenabschaetzung/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 22.02.2018 20:17 von Robert Niebsch