BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:start [29.10.2022 15:40] – [Protokolle] Leon Gerigkarbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:start [01.06.2024 13:30] (aktuell) – [Aktueller Stand des Arbeitskreises] Christian Klein
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Technikfolgenabschätzung ====== ====== Technikfolgenabschätzung ======
 +[[tagungen:2024-sose-nuernberg:arbeitskreise|zurück AKs Nürnberg]] 
  
-==== Beschreibung des Arbeitskreises ====+ 
 +===== Beschreibung des Arbeitskreises =====
  
 __Problemstellung/Motivation:__ __Problemstellung/Motivation:__
Zeile 25: Zeile 27:
 __Charakteristiken des Arbeitskreises:__ __Charakteristiken des Arbeitskreises:__
  
-  * Arbeits-AK+  * Diskussions-AK 
 +  * Arbeits-AK 
  
 ---- ----
  
  
-==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ====+===== Aktueller Stand des Arbeitskreises =====
 //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)//
 +
 +__Ideen von letzter AK Sitzung (Nürnberg 2024):__
 + * Fokussierung ggf. mehr auf Vermitteln neuer Denkanstöße und weniger der Erarbeitung konkreter Ergebnisse.
 + * Oder (politische) Diskussion zu wie man sich als Fachschaft zu neuen Technologien (z.B. Chat-GPT) positionieren möchte
 +
 +__Ideen von vorletzter AK Sitzung (Ulm 2023):__
 +  * Es wird immer wieder neu gesammelt, was bisher jede Uni so macht. Vielleicht auf der nächsten Sitzung überlegen, ob wir das strukturieren wollen, um die Ergebnisse weiterzuverwenden. 
 +  * Oder alternativ einen Teilaspekt herausgreifen und den tiefer diskutieren.
 +    * Neue Relevanz durch Chat-GPT (Schwerpunktdiskussion möglich)
 +
 +__Ehemalig behandelte Themen:__
 +
 +  * Module
 +  * Ethikkommissionen
 +  * UN Sustainable Development Goals
 +  * KI als Werkzeug für die Fachschaftsarbeit ([[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_nuernberg2024|Nürnberg 2024]])
  
 Bereits auf einer BuFaTa behandelt: Bereits auf einer BuFaTa behandelt:
Zeile 37: Zeile 56:
 | Modul                                                            | Wann wurde es gemacht? | Wie wurde das Modul angenommen ? | | Modul                                                            | Wann wurde es gemacht? | Wie wurde das Modul angenommen ? |
 | Katzenvideo - materielle und soziale Voraussetzungen von Technik | Dresden 2021           | gut, vor allem als Einstiegsmodul um in das Thema einzuleiten, insbesondere um eher ruhige Gruppen zu aktivieren; braucht aber noch ein weiterführendes Modul |  | Katzenvideo - materielle und soziale Voraussetzungen von Technik | Dresden 2021           | gut, vor allem als Einstiegsmodul um in das Thema einzuleiten, insbesondere um eher ruhige Gruppen zu aktivieren; braucht aber noch ein weiterführendes Modul | 
-| | | | | | | +Katzenvideo - materielle und soziale Voraussetzungen von Technik Nürnberg 2024           gut, wurde als abschließender Füller benutzt, um das Thema zusammenzufassen |  
-| | | | | | | |+
  
  
 ---- ----
  
-==== Protokolle ====+ 
 +===== Protokolle ====
 +  * [[protokoll_nuernberg2024|Protokoll 94. BuFaTa an der TH Nürnberg]] 
 +  * [[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_ulm_2023|Protokoll 92. BuFaTa in Ulm 2023]] 
   * [[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_mannheim_2022|Protokoll 91. BuFaTa in Mannheim 2022]]    * [[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_mannheim_2022|Protokoll 91. BuFaTa in Mannheim 2022]] 
   * [[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_dortmund_2022|Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022]]   * [[arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_dortmund_2022|Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022]]
Zeile 66: Zeile 88:
  
  
-{{indexmenu>:arbeitskreise:meta_ak#1|navbar}}+ 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/technikfolgenabschaetzung/start.txt · Zuletzt geändert: 01.06.2024 13:30 von Christian Klein