BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:uni-vergleichsplattform:protokoll_univergleichsplattform_berlin2020

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:uni-vergleichsplattform:protokoll_univergleichsplattform_berlin2020 [18.11.2020 19:44] – [Rückblick auf den Stand der kürzlich erfolgten ZaPF] Maximilian Oehlerarbeitskreise:uni-vergleichsplattform:protokoll_univergleichsplattform_berlin2020 [18.11.2020 19:49] Maximilian Oehler
Zeile 23: Zeile 23:
 Der Antrag war für die open-source Entwicklung eine Webseite nicht-rankender Vergleiche. Also quasi ein Kern für das dann ein Plugin benötigt wird, dass dann die Anwendung von Studiengänge hat. Je nach Geld kann man schauen, ob es schon mit Userinterface programmiert werden kann oder das später hinzu gesetzt wird. Der Antrag war für die open-source Entwicklung eine Webseite nicht-rankender Vergleiche. Also quasi ein Kern für das dann ein Plugin benötigt wird, dass dann die Anwendung von Studiengänge hat. Je nach Geld kann man schauen, ob es schon mit Userinterface programmiert werden kann oder das später hinzu gesetzt wird.
 Wir wissen nicht, wie viel wir genau bekommen, wenn der Antrag durchgeht. Dieses Budget sollten wir abwarten und der nächste Schritt wäre jemanden zu finden, die/der uns das programmiert. Da der ZaPF eV. vermutlich niemanden einstellen würde, wird es vermutlich auf eine kleine Firma hinauslaufen, die wir damit beauftragen würden. Wir wissen nicht, wie viel wir genau bekommen, wenn der Antrag durchgeht. Dieses Budget sollten wir abwarten und der nächste Schritt wäre jemanden zu finden, die/der uns das programmiert. Da der ZaPF eV. vermutlich niemanden einstellen würde, wird es vermutlich auf eine kleine Firma hinauslaufen, die wir damit beauftragen würden.
-Für den Übertrag in unsere Anwendung müssen wir vermutlich nochmal eine mittlere Menge Geld beantragen. Später kommen dann auch noch Wartung (Updates der Bibliotheken u.ä.), hosten usw. dazu. Für den laufenden Betrieb kann man sich sicher an die Fachgesellschaften wenden.+Für den Übertrag in unsere Anwendung müssen wir vermutlich nochmal eine mittlere Menge Geld beantragen. Später kommen dann auch noch Wartung (Updates der Bibliotheken u.ä.), hosten usw. dazu. Für den laufenden Betrieb kann man sich sicher an die Fachgesellschaften wenden.//
  
-Kommende Aufgaben:  +//Kommende Aufgaben://  
-Vernetzung mit anderen BuFaTas  +//  * Vernetzung mit anderen BuFaTas// 
-Entwicklersuche  +//  * Entwicklersuche//  
-Entwicklung / Ansprechpartner für Entwickler: sind die entwicklungen für dich benutzbar  +//  * Entwicklung / Ansprechpartner für Entwickler: sind die entwicklungen für dich benutzbar// 
-Fragebogen entwickeln  +//  * Fragebogen entwickeln// 
-Userstories schreiben  +//  * Userstories schreiben// 
-mehr Geld suchen / Sponsoring einwerben+//  * mehr Geld suchen / Sponsoring einwerben//
  
-später: Inhaltliche Pflege / Moderation//+//später: Inhaltliche Pflege / Moderation//
  
  
  
- +==== Inhaltliche Arbeit dieses AKs: ====
- +
-==== Inhaltliche Arbeit aktuell: ====+
  
 HIER KOMMT REIN WAS WIR JETZT MACHEN HIER KOMMT REIN WAS WIR JETZT MACHEN


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/uni-vergleichsplattform/protokoll_univergleichsplattform_berlin2020.txt · Zuletzt geändert: 21.11.2020 16:31 von Maximilian Oehler