arbeitskreise:uni_schliesssysteme:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:uni_schliesssysteme:start [05.05.2016 14:04] – [Uni Schließsysteme] Lukas Lischke | arbeitskreise:uni_schliesssysteme:start [27.05.2022 11:33] (aktuell) – [Externe und Interne Links] Robert Niebsch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=====Uni Schließsysteme===== | =====Uni Schließsysteme===== | ||
- | Besprechung und Austausch über die unterschiedlichen Schließsysteme an den Universitäten. | + | __Problemstellung/ |
- | Es sollten u.a. folgende Punkte beachtet werden | + | Der Zugang zu den Fachschaftsräumen ist elementar für die Fachschaftsarbeit und das Zusammenleben. |
- | * Warum wurde der AK gegründet? | + | Um dies sicher zu stellen beschäftigt sicher dieser AK über die unterschiedlichen Schließsysteme an den Universitäten. |
- | * Die TUM möchte | + | Teilweise ist der Zugang zu den Gebäuden auch aus rechtlichen/ |
- | * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? | + | |
- | * ja | + | |
- | * Welche Struktur hat der AK? | + | __Aufgaben |
- | * Austausch/Brainstorming | + | Austausch über die Themen: |
- | * Welches Ziel verfolgt der AK? | + | * Was spricht für/ |
- | * Empfehlung eines Schließsystems an Hochschulen | + | * Wie ist der Gebäudezugang nachts/ |
+ | * Ist es sinnvoll als Fachschaft | ||
+ | * Welche Möglichkeiten bestehen, | ||
+ | |||
+ | Anfertigen von Dokumenten: | ||
+ | * Auflistung der Pro/Contra Liste der gängigen Systeme | ||
+ | |||
+ | __Charakteristiken des Arbeitskreises: | ||
+ | |||
+ | * Austausch-AK | ||
+ | * Sammel-AK | ||
====Protokolle==== | ====Protokolle==== | ||
* [[arbeitskreise: | * [[arbeitskreise: | ||
+ | * [[arbeitskreise: | ||
+ | * [[formulare: | ||
====Zusammenfassung==== | ====Zusammenfassung==== | ||
Zeile 36: | Zeile 47: | ||
* Biometrie | * Biometrie | ||
+ | Nach der Auflistung der verschiedenen Schließsysteme haben wir über die Vor- und Nachteile dieser diskutiert und eine Empfehlung für Hochschulen erarbeitet. | ||
+ | ==== Empfehlung für Hochschulen ==== | ||
+ | Empfehlung dieses Arbeitskreises: | ||
+ | Zentral konfigurierbares RFID-basiertes System mit offline caching und zusätzlichem analogem Schließzylinder als Backupsystem \\ | ||
+ | Idealerweise ohne Vendor Lock-in (https:// | ||
+ | Perfekterweise hat die Fachschaft einen Verwaltungszugang und es existiert keine Zugangsloggingmöglichkeit um Datenschutzproblemen vorzubeugen. | ||
+ | Zudem kann es für z.B. ein [[arbeitskreise: | ||
+ | Beispielhafte Anbieter: | ||
+ | http:// | ||
+ | http:// | ||
====Externe und Interne Links==== | ====Externe und Interne Links==== | ||
- | Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: | + | {{indexmenu> |
- | *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist | + | |
- | *intern: interner Link + Inhalt/Name des Dokuments | + | |
- | | + | |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/uni_schliesssysteme/start.1462457048.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.05.2016 14:04 von Lukas Lischke