BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:uni_schliesssysteme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:uni_schliesssysteme:start [05.05.2016 14:04] – [Uni Schließsysteme] Lukas Lischkearbeitskreise:uni_schliesssysteme:start [27.05.2022 11:33] (aktuell) – [Externe und Interne Links] Robert Niebsch
Zeile 1: Zeile 1:
 =====Uni Schließsysteme===== =====Uni Schließsysteme=====
  
-Besprechung und Austausch über die unterschiedlichen Schließsysteme an den Universitäten.+__Problemstellung/Motivation:__
  
-Es sollten u.afolgende Punkte beachtet werden und die Frage in die Runde gestellt werden.  +Der Zugang zu den Fachschaftsräumen ist elementar für die Fachschaftsarbeit und das Zusammenleben. 
-  Warum wurde der AK gegründet+Um dies sicher zu stellen beschäftigt sicher dieser AK über die unterschiedlichen Schließsysteme an den Universitäten. 
-    Die TUM möchte ein neues Schließsystem einführen bei Umzug +Teilweise ist der Zugang zu den Gebäuden auch aus rechtlichen/haftungsfragen nicht gegeben. Der Arbeitskreis soll versuchen diese Probleme zu klären. 
-  Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? + 
-    * ja + 
-  * Welche Struktur hat der AK? +__Aufgaben und Zielvorgaben:__ 
-    Austausch/Brainstorming +Austausch über die Themen: 
-  * Welches Ziel verfolgt der AK? + * Was spricht für/gegen die sehr verbreiteten Schließsysteme? 
-    Empfehlung eines Schließsystems an Hochschulen+Wie ist der Gebäudezugang nachts/Wochenends geregelt
 +Ist es sinnvoll als Fachschaft ein eigenes Schließsystem unabhängig von der Hochschule zu nutzen? 
 +Welche Möglichkeiten bestehen, die rechtlichen Beschränkungen zu klären. 
 + 
 +Anfertigen von Dokumenten: 
 +Auflistung der Pro/Contra Liste der gängigen Systeme 
 + 
 +__Charakteristiken des Arbeitskreises:__ 
 + 
 +  * Austausch-AK 
 +  Sammel-AK
  
 ====Protokolle==== ====Protokolle====
  
   * [[arbeitskreise:uni_schliesssysteme:protokoll_regensburg2016|Protokoll 78. BuFaTa in Regensburg 2016]]   * [[arbeitskreise:uni_schliesssysteme:protokoll_regensburg2016|Protokoll 78. BuFaTa in Regensburg 2016]]
 +  * [[arbeitskreise:uni_schliesssysteme:protokoll_dortmund2022|Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022]] 
 +  * [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]
 ====Zusammenfassung==== ====Zusammenfassung====
  
Zeile 36: Zeile 47:
   * Biometrie   * Biometrie
  
 +Nach der Auflistung der verschiedenen Schließsysteme haben wir über die Vor- und Nachteile dieser diskutiert und eine Empfehlung für Hochschulen erarbeitet.
  
 +==== Empfehlung für Hochschulen ====
 +Empfehlung dieses Arbeitskreises:\\
 +Zentral konfigurierbares RFID-basiertes System mit offline caching und zusätzlichem analogem Schließzylinder als Backupsystem \\
 +Idealerweise ohne Vendor Lock-in (https://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Effekt) und mit in den Studentenausweis integriertem RFID Chip \\
 +Perfekterweise hat die Fachschaft einen Verwaltungszugang und es existiert keine Zugangsloggingmöglichkeit um Datenschutzproblemen vorzubeugen.
 +Zudem kann es für z.B. ein [[arbeitskreise:elektroniklabor:start|Elektroniklabor]] sinnvoll sein die Zugangsgültigkeit für normale Studierende auf z.B. 6-20 Uhr zu begrenzen.
  
 +Beispielhafte Anbieter:\\ 
 +http://www.legic.com/en/solutions/507980/campus-cards.html \\ 
 +http://www.buildingtechnologies.siemens.com/bt/global/en/security-solution/access-control-systems/siport/Pages/siport-access-control.aspx
  
  
 ====Externe und Interne Links==== ====Externe und Interne Links====
-Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: +{{indexmenu>:arbeitskreise:uni_schliesssysteme/#1|navbar}} 
-  *externwww.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist  + 
-  *intern: interner Link + Inhalt/Name des Dokuments +
-  *intern: [[arbeitskreise:akkreditierung:start|Akkreditierung]] Wiki Seite zur Akkreditierung+
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/uni_schliesssysteme/start.1462457048.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.05.2016 14:04 von Lukas Lischke