BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:videoaufzeichnungen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:videoaufzeichnungen:start [21.05.2020 14:11] Florian Aignerarbeitskreise:videoaufzeichnungen:start [21.05.2020 14:13] – [Beschreibung des Arbeitskreises] Florian Aigner
Zeile 7: Zeile 7:
 __Problemstellung/Motivation:__ __Problemstellung/Motivation:__
  
-In Zeiten der Digitalisierung werden auch die  Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen zu einem relevantem Aspekt der Lehre. Durch Situationen wie Corona 2020 wurden die Hochschulen gezwungenermaßen in diese  An den Hochschulen der meisten Teilnehmer sind  Videoaufzeichnungen dennoch nur selten. Ziel des AK ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen um die Hochschulen vom Einsatz von Videoaufzeichnungen und deren effektiven Umsetzung zu überzeugen. +In Zeiten der Digitalisierung werden auch die  Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen zu einem relevantem Aspekt der Lehre. Durch Situationen wie Corona 2020 wurden die Hochschulen gezwungenermaßen in diese Thematik gedrängt und es wurden kurzfristig viele verschiedene mehr oder wenig gute Lösungen geschaffen. Ziel des AK ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen um die Hochschulen vom Einsatz von Videoaufzeichnungen und deren effektiven Umsetzung zu überzeugen. 
  
 __Aufgaben und Zielvorgaben:__ __Aufgaben und Zielvorgaben:__


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/videoaufzeichnungen/start.txt · Zuletzt geändert: 23.05.2020 08:37 von Florian Aigner