BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hochschule_regensburg

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Hochschule Regensburg

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg (engl.: University of Applied Sciences) wurde 1971 in Bayern/Oberpfalz als Fachhochschule Regensburg mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Sozialwesen und Technik gegründet. Zu den Anfangszeiten befand sich die Fachhochschule noch in der Prüfeninger Straße. Mittlerweile sind dort nur noch die Studiengänge Bauingenieurwesen und Architektur anzutreffen, sowie die Verwaltung der Hochschule. Die restlichen Studiengänge befinden sich in der Seybothstraße, bzw. auf Teilen des Universitätscampus.

Hochschule Regensburg
hs_regensburg.jpg
Gründung 1971
Träger staatlich
Stadt Regensburg
Bundesland Bayern (Oberpfalz)
Studentenzahl ca. 7000
Leitung Präsident Josef Eckstein, Kanzler Peter Endres
Studiengänge der Fakultät EI Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Regenerative Energien und Energieeffizienz
Dekan Fakultät EI Prof. Dr. Thomas Fuhrmann


Organisation studentsiche Mitbestimmung

organisation-studierendenvertretung.jpg

Studiengänge Elektro- und Informationstechnik

Bachelor of Engineering (alle Bachelor-Studiengänge auch dual möglich)


Master of Science


Studierendenvertretung

Nach langer Ruhepause wird die die Fachschaft seit ca. 7 Jahren wieder aktiv geführt. Die Studierendenvertretung besteht aus 12-15 Studenten, wovon vier als Fachschaftsvertreter und drei deren Stellvertreter gewählt sind. Seit SS09 stellt die Studierendenvertretung regelmäßig Sprecherräte. Auch im studentischem Konvent sind einige gewählte Mitglieder vertreten. Im Fakultätsrat bestehend aus Professoren, Mitarbeiter und gewählten Studenten der Fakultät beteiligt sich die Fachschaft ebenfalls intensiv. Im September 2009 hat die Fachschaft einen Verein FSEI e.V. gegründet.

Regelmäßige Veranstaltungen der Studierendenvertretung

Erfolge der Studierendenvertretung

  • Herabsetzen der Studiengebühren auf 400 EUR pro Semester (nur Hochschule) durch Sprecherräte
  • Herabsetzen der Notengewichtung im ersten Studienabschnitt auf 0,25 pro Vorlesung




Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
hochschule_regensburg.1300713612.txt.gz · Zuletzt geändert: 21.03.2011 13:20 von nicolee