BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


organe:awarenessausschuss:protokoll_awarenessausschuss_8990_220507

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

organe:awarenessausschuss:protokoll_awarenessausschuss_8990_220507 [11.05.2022 16:00] – angelegt Alessa Langeorgane:awarenessausschuss:protokoll_awarenessausschuss_8990_220507 [11.05.2022 16:12] (aktuell) – Notizen und Todos eintragen Alessa Lange
Zeile 9: Zeile 9:
  
   * Aushänge auf der Tagung? Nicht wirklich möglich, weil parallel normaler Hochschulbetrieb stattfindet.   * Aushänge auf der Tagung? Nicht wirklich möglich, weil parallel normaler Hochschulbetrieb stattfindet.
 +  * Erreichbar über Telefon (Helfende haben Nummern, Nummer steht im Tagungsheft, Infomail rumschicken?)
 +  * Schichten einteilen: Treffen, um über Stärken und Grenzen zu sprechen
 +  * Kommunikation vor der Tagung:
 +    * Hard Facts über Schichten, Räume und Ansprechpersonen
 +    * Ruheraum mit Wasser und evtl. Obst/ Taschentüchern/...
 +    * Strategie: Wie viele und wie lange sollten die Schichten sein?
 +    * Wo ist das Handy und wie lautet die Nummer?
 +    * Online-Treffen vorher
 +  * Kommunikation während der Veranstaltung:
 +    * Alle Orga und alle Helfenden sollten vom Awarenessteam wissen
 +    * Diese müssen vom Team wissen, damit sie diesem Bescheid geben können, falls sie von Betroffenen angesprochen werden.
 +    * Während Events Rücksprache mit Orga/Helfenden/Security halten.
 +    * Im Plenum vorstellen: Tagungsheft
 +      * Was ist Awareness?
 +      * Das Team ist für die Betroffenen da
 +      * BuFaTa ist ein Raum frei von jeglicher Diskriminierung und übergriffigem Verhalten
 +  * Kommunikation nach der BuFaTa:
 +    * Auswertung mit Orga: 
 +      * Strukturelle Probleme?
 +      * Handlungsbedarf seitens der Orga?
 +      * Verbesserungsbedarf
 +    * Auswertung im Team:
 +      * Was ist passiert?
 +      * Was kann das Team besser machen?
 +      * Wie geht es allen Team-Mitgliedern?
  
-===== TOP 2: Workshop ===== +===== TOP 2: ToDos bis zur 90. BuFaTa in Dortmund =====
- +
-  * Zeitslot plant austragende FS, Ausgestaltung macht der Awareness-Ausschuss +
-  * So ist es auch z.B. bei dem Vortrag, den der TA organisiert. +
-  * Workshop schaffen wir diese Tagung wahrscheinlich noch nicht. +
- +
-===== TOP 6: 90. BuFaTa Dortmund ===== +
- +
-  * Idee: im Anfangsplenum kurz vorstellen +
-    * Einleitende Informationen für **alle** im Plenum + "Werbung" für das Team +
-    * Präsentation erstellen +
-    * Infos zum Team ins Tagungsheft: Bis wann muss der Text geschrieben sein? +
-  * Anforderungen ausführende Uni: +
-    * Einleitende Informationen für **alle** im Plenum + "Werbung" für das Team +
-    * Nummer vom AWT auf die Namensschilder: Kathi fragt Melina +
-    * Schutzraum: Kathi fragt nach +
-    * Ansprechperson, die auch im Awareness-Team ist: Kathi +
-    * Nummern/Nottelefon: organisiert Dortmund +
-    * AK Awareness: Thema kurz vor der BuFaTa festlegen +
  
 +  * Honorar für BeAware (Orga FH Dortmund, BuFaTa ET e.V.)
 +    * TODO Orga anfragen, wie deren Budget aussieht
 +    * TODO evtl. noch Robert/Verein fragen
 +  * Treffen mit dem Team:
 +    * DONE Dudle erstellen
 +    * TODO Termin festlegen -> Treffen
 +    * TODO Schichtplanentwurf erstellen
 +  * Präsentation im Plenum:
 +    * Ausschuss oder das Team?
 +    * Ein paar Folien mit dem Wesentlichen
 +    * Zwischenplenum am Donnerstag
 +  * AK-Slot (Do, 9-12 Uhr):
 +    * Thema für "alle", auf FSR-Arbeit bezogen
 +    * z.B. Austausch-AK über Probleme, vorhandene Konzepte an den Unis, Bedarf,...
 +    * TODO: Beschreibung des AKs mit Infos füllen.
 +  * Workshop-Slot (Freitag 9-12 Uhr):
 +    * Mehr Spielraum, auch nutzbar als "interne" Awareness-Team-Besprechung, wie es jedem geht.
 +    * Idee: „offene Sprechstunde“ für alle, denen übergriffiges Verhalten aufgefallen/passiert ist, die aber nicht direkt in der Situation zum Team gegangen sind.
 +    * Idee: allg. Austausch über Stand auf der Tagung und evtl. „Rekrutierung“ neuer Mitglieder für den Ausschuss und das Awarenessteam
 +    * TODO: Konzept festlegen und TA mitteilen
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/awarenessausschuss/protokoll_awarenessausschuss_8990_220507.1652277633.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.05.2022 16:00 von Alessa Lange