BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung45_2020

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung45_2020 [09.11.2020 18:01] – angelegt Charlotte Muthorgane:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung45_2020 [09.11.2020 19:26] Maximilian Oehler
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Formalia ===== ===== Formalia =====
-Anwesend: Charlotte (KIT), Max (TU Dresden), Stefan (TU Ilmenau)+Anwesend: Charlotte (KIT), Max (TU Dresden), Stefan (TU Ilmenau), Dominique (HTW Berlin)
  
 Beginn: 18:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr
-Ende:  +Ende: 19:24 Uhr 
  
 ==== TOP 1: Reminder: Rückblick und Nachbereitung ==== ==== TOP 1: Reminder: Rückblick und Nachbereitung ====
Zeile 65: Zeile 65:
     * Interesse: 54%     * Interesse: 54%
     * AK-Seite fehlt noch, Stefan füllt aus     * AK-Seite fehlt noch, Stefan füllt aus
 +    * Wird in AK Prüfungsaufbau integriert, Stefan füllt noch ein bisschen aus (mal wieder)
   * Rekrutierung    * Rekrutierung 
     * Diskussionsbedarf ob im digitalen Format sinnvoll     * Diskussionsbedarf ob im digitalen Format sinnvoll
Zeile 70: Zeile 71:
     * langer Slot     * langer Slot
     * Krisha von HS Bonn, Sven (Ilmenau) mal fragen -> Stefan fragt     * Krisha von HS Bonn, Sven (Ilmenau) mal fragen -> Stefan fragt
 +    * Krisha und Sven sagen leider Nein
   * Hochschulpolitik (Beschreibung muss von Stefan aktualisiert werden)   * Hochschulpolitik (Beschreibung muss von Stefan aktualisiert werden)
     * Ideensammlung zu aktuellen Themen     * Ideensammlung zu aktuellen Themen
Zeile 86: Zeile 88:
     * Austausch-AK     * Austausch-AK
     * Interesse: 51%     * Interesse: 51%
-    * Krisha HS Bonn? Charlotte fragt mal nach +    * Charlotte fragt mal nach 
-  * digitale interne Kommunikation -> sollte gemacht werden+  * (digitale interne Kommunikation -> da ist seit letzter BuFaTa nicht viel passiert, erstmal nicht)
     * Interesse: 48%     * Interesse: 48%
     * kurzer Slot     * kurzer Slot
Zeile 99: Zeile 101:
     * Interesse: 40%     * Interesse: 40%
     * kurzer Slot     * kurzer Slot
-    * Dominique fragt nach oder machts selbst+    * Dominique hat niemanden gefunden -> ist noch offen
   * Umweltschutz   * Umweltschutz
     * brauchen wir nicht, wenn wir 2 thematisch passende Vorträge haben     * brauchen wir nicht, wenn wir 2 thematisch passende Vorträge haben
Zeile 108: Zeile 110:
     * Interesse: 37%     * Interesse: 37%
     * langer Slot     * langer Slot
-    * Charlotte fragt mal Vanessa, bzw ehemalige AK-LEitung+    * Vanessa KIT machts
   * Prüfungsaufbau -> nochmal machen   * Prüfungsaufbau -> nochmal machen
     * Interesse: 35%     * Interesse: 35%
Zeile 116: Zeile 118:
     * Interesse: 32%     * Interesse: 32%
     * langer Slot     * langer Slot
-    * Max machts, wenns keine neuen Infos gibt dann mal sehen+    * Max machts, wenns keine neuen Infos gibt dann mal sehen, neue infos kommen nach dem 9.11.
   * Studiennothilfe    * Studiennothilfe 
     * Finanzierung wegen Corona, wie funktionieren Angebote, welche gibt es     * Finanzierung wegen Corona, wie funktionieren Angebote, welche gibt es
Zeile 126: Zeile 128:
     * sinnvoll, evtl. wieder einen "Experten" dazunehmen     * sinnvoll, evtl. wieder einen "Experten" dazunehmen
     * Interesse: 22%     * Interesse: 22%
-    * Dominique fragt für Experten nach, ohne Experten evtl. weglassen+    * kein Experten evtl. weglassen
   * Leitfaden Vereinsfinanzen   * Leitfaden Vereinsfinanzen
     * nur weiterführen wenn Interesse besteht, Zielgruppe scheint in ihrem Umfang beschränkt zu sein     * nur weiterführen wenn Interesse besteht, Zielgruppe scheint in ihrem Umfang beschränkt zu sein
Zeile 136: Zeile 138:
     * Interesse: 16%     * Interesse: 16%
     * kurzer Slot     * kurzer Slot
-    * jemand aus dem Akkreditierungspool, mail schreibt Stefan +    * Joshua (RWTH) würde es machen
   * Erstsemesterbegrüßung   * Erstsemesterbegrüßung
     * Austausch und Feedback zu neuen Veranstaltungen mit Infektionsschutz     * Austausch und Feedback zu neuen Veranstaltungen mit Infektionsschutz
     * Ausnahmsweise im Wintersemester, da neue Corona-verträgliche Events     * Ausnahmsweise im Wintersemester, da neue Corona-verträgliche Events
     * kurzer Slot     * kurzer Slot
-    * Max fragt nach, Charlotte fragt nach+    * Max fragt nach, Charlotte fragt nach -> ist noch offen wir finden schon wen 
 +  * Frauenförderung 
 +    * Charlotte sucht Quellen raus 
 +    * verschiedene Quellen, Statistiken und dann das Volk entscheiden lassen worüber man reden möchte 
 + 
 +==== 2.2 Erinnerungsmail/Aufruf zu Teilnahme BuFaTa und AK_Leitung ==== 
 + 
 +Liebe Studierende und Alumnis, 
 + 
 +bald ist es wieder soweit und die 87. BuFaTa findet im virtuellen Berlin statt! Wir freuen uns auf eine schöne Tagung mit euch, vom 19. bis 22. November. 
 +Ich seid noch nicht angemeldet? Dann holt das schnell nach unter: https://anmeldung.bufata-et.de/ 
 +Den vorläufigen Zeitplan seht ihr hier: https://wiki.bufata-et.de/tagungen/2020-wise-berlin/zeitplan 
 + 
 +Neben eurer Teilnahme sind wir auch auf eure Unterstützung angewiesen. Für einige Arbeitskreise brauchen wir noch Freiwillige für die Moderation. Bitte gebt uns bescheid, wenn ihr einen der folgenen AKs leiten wollt (gerne auch ohne Erfahrungen). Dazu Mail an: themenausschuss@bufata-et.de 
 +Folgende Aks sind leider aktuell noch ohne Leitung: 
 +    * Erstsemesterbegrüßung 
 +   * Aufgrund von Kreativlosigkeit oder Kontinuitätseinbrüchen innerhalb eines Fachschaftsrates, kann es zu Problemen bei der Einführung für die neuen Erstis kommen. In diesem AK tauschen sich die Fachschaften über Ideen und Konzepte für die Erstsemestereinführung aus, um solchen Problemen vorzubeugen. 
 +   * Gerade mit Corona mussten viele neue Konzepte ausgearbeitet werden. Was hat bei euch denn so geklappt, was kam weniger gut an? 
 +   * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/erstsemestereinfuehrung/start 
 +    * Fachschaftsprobleme 
 +      * Der AK dient zum Austausch bei akuten Problemen. Viele Fachschaften haben ähnliche Probleme die ihre (tägliche) Arbeit erschweren. Dementsprechend kann man sich über Lösungsansätze austauschen, die im besten Fall    anderen Fachschaften bereits geholfen haben.  
 +      * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/fsrprobleme/start 
 +    * Rekrutierung 
 +      * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/rekrutierung/start 
 +    * Hochschulpolitik 
 +      * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/hochschulpolitik/start 
 +      * Ideensammlung 
 +    * Fachschaftsservices 
 +      * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/fachschafts-service/start 
 +    * Umweltschutz 
 +      * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/umweltschutz_in_der_studierendenschaft_und_der_elektrotechnik/start 
 +      * Reflexion der Vorträge 
 +     
 +Als AK-Leitung gestaltet ihr den AK thematisch mit. Wir unterstützen euch gerne bei der Vorbereitung, wir haben uns zu vielen Themen auch schon ein wenig Gedanken gemacht. Also ist es auch okay, wenn ihr nur das Gespräch leiten möchtet, insbesondere bei Austausch-AKs braucht ihr ja kein ausgefeiltes Konzept. 
 + 
 +HIER GEHTS (nochmal) ZUR ANMELDUNG ZUR  87. BUFATA: https://anmeldung.bufata-et.de/ 
 + 
 +Liebe Grüße 
 + 
 +euer Themenausschuss 
  
  
 Bei einer definitiven Zu-/Absage tauschen wir uns nochmal aus!     Bei einer definitiven Zu-/Absage tauschen wir uns nochmal aus!    
  
 +Idee: Vorbereitungstreffen mit den AK-Leitern:
 +    * Konzepte durchsprechen
 +    * Rechtevergabe "Technikcheck"
 +    * offene Fragen klären
 +    
 ==== TODO ==== ==== TODO ====
   * Max: Person von der Zapf schreiben was aus der Univergleichsplattform geworden ist --> AK soll auf nächster Zapf (erste Novemberhälfte) besprochen werden, dann können wir die Resultate (?) nutzen für unseren AK   * Max: Person von der Zapf schreiben was aus der Univergleichsplattform geworden ist --> AK soll auf nächster Zapf (erste Novemberhälfte) besprochen werden, dann können wir die Resultate (?) nutzen für unseren AK
Zeile 152: Zeile 199:
       * Stefan: Wahlbeteiligung, HoPo -> erledigt, Charlotte schaut noch HoPo       * Stefan: Wahlbeteiligung, HoPo -> erledigt, Charlotte schaut noch HoPo
  
-  * nächste Sitzung: 2.11.20. 18:00 Uhr, falls wir da nix zu tun haben eine Woche später+  * nächste Sitzung: 16.11.20. 18:00 Uhr 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/themenausschuss/protokoll_themenausschuss_sitzung45_2020.txt · Zuletzt geändert: 12.02.2021 19:38 von Charlotte Muth