BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung58_08-4-22

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung58_08-4-22 [08.04.2022 17:07] – angelegt Dominik Stolteorgane:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung58_08-4-22 [08.04.2022 19:57] (aktuell) Dominik Stolte
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 57. Themenausschusssitzung am 10.01.2022 =====+====== 58. Themenausschusssitzung am 08.04.2022 =====
  
 === Formalia === === Formalia ===
Zeile 6: Zeile 6:
 Beginn: 19:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
  
-Ende: 20:40 Uhr +Ende: 22:00
  
 === Sitzungsinhalt === === Sitzungsinhalt ===
-  * Besprechung Zeitplan +  * Besprechung Sloteinteilung 
-  * Besprechung Orga +  * Besprechung Kommunikation in der Fachschaft 
-  * Besprechung To Do Liste+  * Besprechung Aufteilung der Arbeit - Werbung
  
-=== Zeitplan === +=== Was bisher geschah ===
-  * wir haben 6 AK Slots wo je 5 AKs für gebraucht werden +
-  * also insgesamt mindestens 30 AKs plus Reserve+
  
-=== Orga === +  * Raumplanung ist erledigt 
-  * Grenzen für Personenanzahl für Workshops überlegen +  * Die AK wurden in die Raumplanung eingeteilt 
-  * Lötworkshop maximal 10 Teilnehmende + 
-  * noch mehr Gastvorträge organisieren? (beispielsweise CCC)+=== Sloteinteilung ===  
 +  * Auteilung in die Slots bereits teilweise geschehen 
 +  * Mittlere AK können auch einen langen Slot belegen  
 +  * How-To Stellungnahme kommt in den langen slot - viel Arbeit 
 +  * Ingeneure und Gesellschaft geht in den Mittleren Slot - es gibt viel zur Gesellschaftsrolle zu diskutieren 
 + 
 + 
 +=== Kommunikation in der FS === 
 +  * Martin Spricht über den AK: 
 +  * Idee kam auf, weil Martin nach der BuFaTa in Dresden mit der FSV Dresden unterhalten hat 
 +  * Der Zustand der FSV Dresden ist derzeit nicht gut - viele alte Leute die viel tun, aber den neuen keinen Raum geben - sind von Neulingen genervt und kommunizieren das dann auch so 
 +  * Kommunikationkultur sollte verbessert werden 
 +  * Der AK soll den Teilnehmern Tools an die Hand geben Konflikte und Streit zu regeln 
 +  * AK hat das Potential sehr groß und sehr unspezifisch zu werden 
 +  * Die Leitung sollte darauf achten, dass alle zu Wort kommen 
 +  * Dominante Stimmen in der Fachschaft können zu einem Problem werden 
 +  * Martin hat möglicherweise keine Zeit den AK vorzubereiten 
 +  * Eine 'ausgebildete' Person wäre hilfreich 
 +  * Ak könnte möglicherweise als Sammel/Austausch-Ak gestaltet werden und in einem späteren AK könnte an diesen Problemen gearbeitet werden -> "Ausgebildete" Person könnte diese Dinge als Grundlage nehmen 
 + 
 +=== Beschreibungstexte === 
 +  * 17) CHE Ranking - Erledigt 
 +  * 21) Uni - Vergleichsplattform - Erledigt 
 +  * 22) Evaluation - Erledigt 
 +  * 25) Pandemisches Studium - Erledigt 
 +  * 26) Uni Schließsysteme - Erledigt 
 + 
 + 
 +=== Aufteilung der Arbeit - Werbung === 
 +Mail: 
 +       
 +Betreff: AK-Leitung gesucht - Euer Mitwirken ist gewollt !!! 
 + 
 + 
 +Hallo zusammen, 
 + 
 +die nächste BuFaTa steht an und wir freuen uns auf eine der eventuell größten BuFaTas der Geschichte! 
 +Damit wir wieder bufatastische Arbeitskreise erleben werden, brauchen wir euch für die AK-Leitung! 
 +Ihr habt Lust eure eigenen Akzente in den Arbeitskreisen zu setzten, die Verantwortung zu übernehmen (und keine Lust das Protokoll zu schreiben), dann solltet ihr AK-Leitung werden. 
 +Auch wenn ihr noch neu in der BuFata-Szene seid, könnt ihr gerne diese wundervolle Aufgabe übernehmen. 
 +Meldet euch dafür einfach bei uns und sagt, an welchem Arbeitskreis ihr interessiert seid. Eine Nachricht im Telegram, oder per Mail reicht aus! 
 +Link zum Telegram: https://t.me/BuFaTa_ET 
 +Mail: themenausschuss@bufata-et.de 
 +Eine Übersicht über unsere exzellenten AKs: https://wiki.bufata-et.de/tagungen/2022-sose-dortmund/arbeitskreise 
 + 
 +Bitte gebt uns doch bis zum 24.04.2022 Bescheid, wenn ihr Interesse habt, damit wir auch für jeden einen Platz als AK-Leitung finden können. 
 + 
 +Liebe Grüße 
 +euer Themenausschuss
  
-=== vorläufige AK Liste === 
-  * Rekrutierung  
-  * Hochschulpolitik 
-  * Öffentlichkeitsarbeit 
-  * Lehr- und Lernkonzepte 
-  * Erstsemestereinführung 
-  * Kommunikationskultur? 
-  * Awareness? 
-  * Frauenförderung 
-  * Integration ausländischer Studierender 
-  * Fachschaftsfinanzen 
-  * Zwangsexmatrikulation 
-  * Notenvergabe bei Klausuren 
-  * Umweltschutz/Nachhaltigkeit in den Fsen 
-  * Pseudowissenschaften 
-  * Technikfolgenabschätzung 
-  * Wiki-Seite/Website Redesign 
-  * Che-Ranking 
-  * Alumni 
-  * Berufungskommissionen/-verfahren 
-  * Satzungs-AK? (weil Satzungsausschuss)  
-  * Univergleichsplattform (Kontakt Zapf?)  
-  * Evaluation  
-  * Qualitätsmanagement  
-  * Essen kochen  
-  * (Post) pandemisches Studium (vielleicht andere Zielsetzung)  
-  * Uni Schliesssysteme  
-  * How to Stellungnahme?  
-  * Ingenieure und Gesellschaft  
-  * Akkreditierung hinsichtlich Studierbarkeit/Mobilitätsfenster (Nutzung?)  
-  * Rechtliche Auseinandersetzung mit Hochschule (legale Konflikte)  
  
-Reserve: 
-  * Einhaltung Prüfungsordnung 
-  * Eignungsfeststellungsprüfung 
-  * Uniwechsel 
  
  
-=== TODO === 
-  * reichlich Werbung für die AKs machen 
-  * irgendwie Interesse wecken 
-  * eventuell Umfragen (Wünsche/Vorschläge) 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/themenausschuss/protokoll_themenausschuss_sitzung58_08-4-22.1649437626.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.04.2022 17:07 von Dominik Stolte