BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


semesterberichte:htw-berlin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
semesterberichte:htw-berlin [07.11.2019 18:25] Verena Justsemesterberichte:htw-berlin [07.11.2019 18:33] (aktuell) Verena Just
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Semesterbericht [HTW Berlin] [SoSe + 19 + 84.] =====+===== Semesterbericht [HTW Berlin] [WiSe + 19/20 85.] =====
  
 ===Erstsemestereinführung=== ===Erstsemestereinführung===
  
-* Orientierungstage Wie viele: 2 (+ Feier- und Brückentag) +  * Orientierungstage Wie viele: 2 (+ Feier- und Brückentag) 
-* Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: +  * Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: 
-** Campusführung +  ** Campusführung 
-** Einführungsveranstaltung zu Online-Plattformen der HTW - Berlin +  ** Einführungsveranstaltung zu Online-Plattformen der HTW - Berlin 
-** Grillen +  ** Grillen 
-** Ersti-Party +  * Ersti-Party 
-* Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt?+  * Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt?
 [] Ja [x] Nein, aktuell leider nicht [] Ja [x] Nein, aktuell leider nicht
-* Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en?+  * Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en?
 [ ] Ja [x] Nein  [ ] Ja [x] Nein 
  
Zeile 20: Zeile 20:
 ===Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen=== ===Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen===
  
-* Schulungsfahrt-Fahrt -> Fachschaftsintern +  * Schulungsfahrt-Fahrt -> Fachschaftsintern 
-* Ersti-Party +  * Ersti-Party 
-* Monatliche Teamevents -> Fachschaftsintern +  * Monatliche Teamevents -> Fachschaftsintern 
-* Lehrangebot von Rethorikkursen +  * Lehrangebot von Rethorikkursen 
-* Arbeitsgruppen Fachbereichsintern (z.B. AG Labore) und zwischen Fachschaftsräten (z.B. AG Verhandlung) +  * Arbeitsgruppen Fachbereichsintern (z.B. AG Labore) und zwischen Fachschaftsräten (z.B. AG Verhandlung) 
-* Orientierungsphasenausschuss +  * Orientierungsphasenausschuss 
-* Weihnachtsfeier der gewählten Studierendenschaft+  * Weihnachtsfeier der gewählten Studierendenschaft
  
 ===Wahlen=== ===Wahlen===
Zeile 33: Zeile 33:
  
 ===Sonstiges/Aktuelles=== ===Sonstiges/Aktuelles===
-* Regelmäßiges Teamevents +  * Regelmäßiges Teamevents 
-* Versuch Frauentresen (Treffen, um über Probleme der Frauen im Fachbereich zu sprechen) zu etablieren gescheitert +  * Versuch Frauentresen (Treffen, um über Probleme der Frauen im Fachbereich zu sprechen) zu etablieren gescheitert 
-* Arbeit an einer Antidiskriminierungsrichtlinie für die Studierenden   +  * Arbeit an einer Antidiskriminierungsrichtlinie für die Studierenden   
-* GEIT-O (Studiengang (Gebäudeenergie- und -informationstechnik) mit Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin zur Orientierung, ob man studieren will oder doch lieber eine Ausbildung macht) +  * GEIT-O (Studiengang (Gebäudeenergie- und -informationstechnik) mit Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin zur Orientierung, ob man studieren will oder doch lieber eine Ausbildung macht) 
-* Überlegung einen Frauenstudiengang ET einzuführen +  * Überlegung einen Frauenstudiengang ET einzuführen 
-* Programmierung einer HTW-App durch den Studiengang CE (Computerengineering)+  * Programmierung einer HTW-App durch den Studiengang CE (Computerengineering)
  
 ===In Zahlen=== ===In Zahlen===
  
-* aktive FachschaftlerInnen: 16 +  * aktive FachschaftlerInnen: 16 
-* davon weiblich: 7 +  ** davon weiblich: 7 
-* davon ausländisch:+  ** davon ausländisch:
-* Anzahl Studierende 2377 im FB1 +  * Anzahl Studierende 2377 im FB1 
-** davon weiblich: 476 (20%) +  ** davon weiblich: 476 (20%) 
-** davon ausländisch: 737 (31 %), darunter 174 Frauen +  ** davon ausländisch: 737 (31 %), darunter 174 Frauen 
-* Anzahl Erstsemester 300 +  * Anzahl Erstsemester 300 
-** davon weiblich: 61 (20,4 %) +  ** davon weiblich: 61 (20,4 %) 
-** davon ausländisch: 96 +  ** davon ausländisch: 96 
-* Regelstudienzeit 6 oder 7 Semester für Bachelor, 3 oder 4 für Master. +  * Regelstudienzeit 6 oder 7 Semester für Bachelor, 3 oder 4 für Master. 
-* durchschnittl. Studiendauer: Bachelor-Studiengänge: 7,5 Semester, Regelstudienzeit (RSZ) ist 6,38 Semester.  +  ** durchschnittl. Studiendauer: Bachelor-Studiengänge: 7,5 Semester, Regelstudienzeit (RSZ) ist 6,38 Semester.  
-** Nur Master-Studiengänge: RSZ = 2,89, Abschluss nach 4,8 Semestern mit Durchschnittsnote 1,69) +  ** Nur Master-Studiengänge: RSZ = 2,89, Abschluss nach 4,8 Semestern mit Durchschnittsnote 1,69) 
-** 82,8 % der Studierenden sind aktuell in RSZ, 94,0 % in RSZ+2 Semester.+  ** 82,8 % der Studierenden sind aktuell in RSZ, 94,0 % in RSZ+2 Semester.
  
 ===Gremien und Wahlbeteiligung=== ===Gremien und Wahlbeteiligung===
  
-* Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: StuPa (Studierendenparlament) +  * Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: StuPa (Studierendenparlament) 
-* Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fachbereichsrat durch direkte Wahl +  * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fachbereichsrat durch direkte Wahl 
-* AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) eingesetzt durch StuPa +  * AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) eingesetzt durch StuPa 
-* Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: FSR-e (Fachschaftsrat elektro)+  * Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: FSR-e (Fachschaftsrat elektro)
  
  
Zeile 141: Zeile 141:
   * 82,8 % der Studierenden sind aktuell in RSZ, 94,0 % in RSZ+2 Semester.   * 82,8 % der Studierenden sind aktuell in RSZ, 94,0 % in RSZ+2 Semester.
  
-==Gremien und Wahlbeteiligung==+===Gremien und Wahlbeteiligung===  
   * Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: StuPa (Studierendenparlament)   * Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: StuPa (Studierendenparlament)
   * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fachbereichsrat durch direkte Wahl. Dazu AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) gewählt durch Stupa   * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fachbereichsrat durch direkte Wahl. Dazu AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) gewählt durch Stupa


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
semesterberichte/htw-berlin.txt · Zuletzt geändert: 07.11.2019 18:33 von Verena Just