BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


semesterberichte:st_poelten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
semesterberichte:st_poelten [29.10.2023 19:08] – angelegt Maximilian Möbiussemesterberichte:st_poelten [02.11.2023 09:44] (aktuell) Lukas Ertl
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Semesterbericht [FH St. Pölten] [WS22/23] =====+===== Semesterbericht Fachhochschule St. Pölten - Studienvertretung Bahntechnologie und Mobilität WS2023 93. BuFaTa =====
  
-  * Adresse: Betzdorfer Straße 250679 Köln +  * Adresse: Campusplatz 13100 St. Pölten, Österreich 
-  * Telefon, Fax: 0221/82752433 +  * Telefon, Fax: nicht vorhanden 
-  * Mailadresse: vorstand.fs-et@f07.th-koeln.de +  * Mailadresse: stv.dbm@fhstp.ac.at ; oeh@fhstp.ac.at 
-  * Homepage: www.fachschaft-et.de+  * Homepage: oeh.fhstp.ac.at
  
 ====Fachschaftsarbeit==== ====Fachschaftsarbeit====
 === Erstsemestereinführung === === Erstsemestereinführung ===
-  * [ ] Orientierungstage    Wie viele:+  * [X] Orientierungstage    Wie viele: eine Vorlesung zu Studienbeginn, gehalten von der Studienvertretung
   * [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester   * [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester
   * [ ] Info-Broschüre   * [ ] Info-Broschüre
-  * [X] [ Leider nur Erstsemesterbegrüßung, dieses Jahr erstmalig Campus Rallye mit allen Fachschaften des Campus Deutz, ET/TIN als Hauptorga ]+
   * **Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:**   * **Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:**
-    * [ ] Fete+    * [X] Fete (gemeinsames Welcome Clubbing von ÖH der Hochschule)
     * [ ] Ersti-Fahrt/-Wochenende     * [ ] Ersti-Fahrt/-Wochenende
     * [ ] Exkursionen     * [ ] Exkursionen
-    * [X] (Stadt-)Rallye +    * [ ] (Stadt-)Rallye 
-    * [ ] Unirundgang+    * [X] Unirundgang
     * [ ] Kneipentour     * [ ] Kneipentour
     * [ ] Grillen     * [ ] Grillen
     * [ ] Frauentreffen     * [ ] Frauentreffen
-    * [ ] Ausländertreffen+    * [X] Ausländertreffen
      
 === Vorlesungsumfragen/Evaluation === === Vorlesungsumfragen/Evaluation ===
Zeile 30: Zeile 30:
   * Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en?   * Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en?
     * [ ] Ja     [ ] Nein    [X] Teilweise     * [ ] Ja     [ ] Nein    [X] Teilweise
-    * Wenn ja/teilweise, in welcher Form?  Vorstellung durch entsprechenden Dozent:in +    * Wenn ja/teilweise, in welcher Form? 
 +    * Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Lehrveranstaltungsevaluierungen, die dann im Rahmen von Meetings mit Studiengangsleitern und Jahrgangssprecher:innen bzw. Studiengangsvertreter:innen (=Fachschaft) kommuniziert werden. Wir arbeiten, dass es eine breitere Veröffentlichung der Ergebnisse gibt.
  
 ===Publikationen, Drucksachen === ===Publikationen, Drucksachen ===
 (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.) (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
-  * Noch nichts vorhanden+  * Es gibt von der ÖH (=Österreichischen Hochschüler:innenschaft) Bundesvertretung zahlreiche Brochüren zu allen Themen, seperates Material von Seite der Hochschulvertretung bzw. der Studienvertretung (=Fachschaft) ist somit nicht nötig.
  
 === Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen=== === Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen===
  
-  * [X] Skriptverkauf (gegen Spende, finanziert aus Hochschulmitteln) +  * [ ] Skriptverkauf 
-  * [X] (offizielle) Altklausuren +  * [ ] (offizielle) Altklausuren 
-  * [ ] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle +  * [X] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-  * [ ] Ringvorlesung +  * [X] Ringvorlesung (Uniübergreifend mit TU Wien) 
-  * [ ] Besichtigungen/Exkursionen+  * [X] Besichtigungen/Exkursionen
   * [ ] Sammelbestellungen   * [ ] Sammelbestellungen
-  * [X] Kommunikationsraum+  * [ ] Kommunikationsraum
   * [ ] FS-Fahrt   * [ ] FS-Fahrt
-    * [ ] fachschaftsintern+    * [X] fachschaftsintern (Hochschulweit)
     * [ ] mit Nicht-Fachschaftlern     * [ ] mit Nicht-Fachschaftlern
-  * [X] Fete/Party+  * [X] Fete/Party (großteils Hochschulweit)
   * [ ] Fachschaftsfrühstück (von FS für Studis)   * [ ] Fachschaftsfrühstück (von FS für Studis)
   * [ ] Bibliothek    * [ ] Bibliothek 
   * [ ] Frauentreffen   * [ ] Frauentreffen
-  * [ ] Ausländertreffen +  * [X] Ausländertreffen (Hochschulweit) 
-  * [X] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen +  * [ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen 
-  * [X] Sonstiges (PlanungLötkurse, Repair Cafè, Suppenfreitag,...)+  * [ ] Sonstiges: Kooperationen mit Branchenpartner:innen z.BÖsterreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG)
  
 === Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern === === Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern ===
-  * v.a. Beschaffungs- und Veranstaltungsarbeitsgruppen+  * gibt es auf Studienvertretungsebene (=FS-Ebene) nicht, nur auf HochschulebeneHaben dort acht Referate für Finanzielles, Sozialpolitik, Bildungspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Diversity, Veranstaltungsorganisation, interne Organisation und Internationalisierung
  
 === Sonstiges/Aktuelles ===  === Sonstiges/Aktuelles === 
 +  * Freuen uns das erste Mal bei der BuFaTa-ET dabei sein zu dürfen.
  
 ====In Zahlen==== ====In Zahlen====
-  * aktive FachschaftlerInnen: 25 +  * aktive FachschaftlerInnen: 12 
-    * davon weiblich: 2 +    * davon weiblich: 3 
-    * davon ausländisch: 3 +    * davon ausländisch: 0 
-  * Anzahl Studierende: ca. 2500 +  * Anzahl Studierende: 183 
-    * davon weiblich: (Mangel an offizieller Statistik, Studierendenbüro erhebt komischerweise keine Zahlen)   +    * davon weiblich: 18 
-    * davon ausländisch: (Mangel an offizieller Statistik, Studierendenbüro erhebt komischerweise keine Zahlen) +    * davon ausländisch: 2 
-  * Anzahl Erstsemester: ca. 280 (Mangel an offizieller Statistik, Studierendenbüro erhebt komischerweise keine Zahlen, Hälfte davon TIN) +  * Anzahl Erstsemester: 41 
-    * davon weiblich: ... +    * davon weiblich: 3 
-    * davon ausländisch: ... +    * davon ausländisch: 0 
-  * Regelstudienzeit: Semester +  * Regelstudienzeit: Semester Bachelor, 4 Semester Master 
-  * durchschnittl. Studiendauer: (Mangel an offizieller Statistik) +  * durchschnittl. Studiendauer: ist idR. Regelstudiendauer durch österreichisches FH-System 
-  * Anzahl und Namen der Elektrotechniknahen Fachschaften: Fakultät 07 besteht aus FS ET/TIN(Technische Informatik) und FS IMP (Institut für Medien- und Phototechnik)+  * Anzahl und Namen der Elektrotechniknahen Fachschaften: Studienvertretung Bahntechnologie und Mobilität, Informatik und Security
  
 ==Gremien und Wahlbeteiligung== ==Gremien und Wahlbeteiligung==
-  * Hochschulweite Studierendenvertretungen heißenStudierendenparlament, AStA +  * Bundesweite Studierendenvertretung heißtBundesvertretung der Österreichischen Hochschüler:innenschaft  
-    * Wahlbeteiligung: 3,58 +    * Wahlbeteiligung: 21,16% 
-  * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fakultätsrat +  * Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: Fachhochschulvertretung der FH St. Pölten 
-    * Wahlbeteiligung: nicht erhoben öffentliche Statistik +    * Wahlbeteiligung: ca. 17%  
-  * Fachschaft/Fachschaftsrat heißt:  Fachschaftsrat +  * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: in dieser Form nicht vorhanden 
-    * Wahlbeteiligung: 1,68 +    * Wahlbeteiligung: - 
 +  * Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: Studienvertretung Bahntechnologie und Mobilität 
 +    * Wahlbeteiligung: ca. 16


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
semesterberichte/st_poelten.1698602895.txt.gz · Zuletzt geändert: 29.10.2023 19:08 von Maximilian Möbius