BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2012-sose-harburg:protokoll_anfangsplenum:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll Anfangsplenum

Teilnehmende Fachschaften: TU Braunschweig, HS Regensburg, FH Emden/Leer, UNI Karlsruhe (KIT), HS Karlsruhe, TU Dresden, RWTH Aachen, UNI Rostock, UNI Paderborn, UNI Siegen, TU Hamburg-Harburg

Teilnehmende Alumni: Mark Wege (Fachhochschule Gießen-Friedberg), Hendrik Osenberg (UNI Siegen)

Protokoll: Sonja Schulz, TU Hamburg-Harburg

Start: 10:35 Uhr

Tagesordnung

  • TOP 1 - Begrüßung
  • TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • TOP 3 - Sitzungsleitung und Protokollführung
  • TOP 4 - Anträge und Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 5 - Bericht des Sekretärs
  • TOP 6 - Berichte der Ausschüsse
  • TOP 7 - Vorstellung / Berichte der Fachschaften
  • TOP 8 - AK-Leitung und Protokollführung
  • TOP 9 - Festsetzung weiterer Plena
  • TOP 10 - AK Sexy
  • TOP 11 - Finanzierung der BuFaTa
  • TOP 12 - Status von Doktoranden
  • TOP 13 - Numerus Clausus-Ordnungen
  • TOP 14 - Gleichstellung Bachelor – Meister
  • TOP 15 - Anerkennung von Sprachkursen
  • TOP 16 - Prüfungsplanung
  • TOP 17 - Geschichte der ET
  • TOP 18 - Alumniverteiler
  • TOP 19 - Fachschaftspartys
  • TOP 20 - Akkreditierung – Module
  • TOP 21 - Umgang mit Problemprofs
  • TOP 22 - Mentoring-Programme
  • TOP 23 - Genehmigung des letzten Protokolls
  • TOP 24 - Entlastung von Hagen als Austragungsort
  • TOP 25 - Entlastung von Sekretär und Koordinierungsausschuss
  • TOP 26 - Wahl des Sekretärs
  • TOP 27 - Wahl des Koordinierungsausschuss
  • TOP 28 - Wahl des nächsten Austragungsorts
  • TOP 29 - Verschiedenes

TOP 1 - Begrüßung

  • Dennis Junker, Vorsitzender des FSR ET/IT der TU Hamburg-Harburg, begrüßt alle Anwesenden zur 70. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik.

TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Es sind 11 Fachschaften anwesend, damit ist die 70. BuFaTa ET beschlussfähig.

TOP 3 - Sitzungsleitung und Protokollführung

  • Als Sitzungsleiter wird Dennis Junker (TU Hamburg-Harburg) vorgeschlagen.
    • Er wird einstimmig gewählt.
  • Also Protokollantin wird Sonja Schulz (TU Hamburg-Harburg) vorgeschlagen.
    • Sie wird einstimmig gewählt.

TOP 4 - Anträge und Genehmigung der Tagesordnung

  • Die Tagesordnung wird vorgestellt und zur Abstimmung gestellt.
    • Sie wird ohne Ergänzungen einstimmig angenommen.

TOP 5 - Bericht des Sekretärs

  • Jan Bader (KIT) berichtet von seinen Tätigkeiten im letzten Semester.
    • Er ist vor 4 Wochen zurückgetreten.
    • Grund: Zeitmanagementtechnische Probleme und die allgemeine Studiumssituation
    • Wichtige Dinge werden noch nachgearbeitet.
    • Ein neuer Sekretär wird benötigt.

==== TOP 6 - Berichte der Ausschüsse

  • TOP 7 - Vorstellung / Berichte der Fachschaften
  • TOP 8 - AK-Leitung und Protokollführung
  • TOP 9 - Festsetzung weiterer Plena
  • TOP 10 - AK Sexy
  • TOP 11 - Finanzierung der BuFaTa
  • TOP 12 - Status von Doktoranden
  • TOP 13 - Numerus Clausus-Ordnungen
  • TOP 14 - Gleichstellung Bachelor – Meister
  • TOP 15 - Anerkennung von Sprachkursen
  • TOP 16 - Prüfungsplanung
  • TOP 17 - Geschichte der ET
  • TOP 18 - Alumniverteiler
  • TOP 19 - Fachschaftspartys
  • TOP 20 - Akkreditierung – Module
  • TOP 21 - Umgang mit Problemprofs
  • TOP 22 - Mentoring-Programme
  • TOP 23 - Genehmigung des letzten Protokolls
  • TOP 24 - Entlastung von Hagen als Austragungsort
  • TOP 25 - Entlastung von Sekretär und Koordinierungsausschuss
  • TOP 26 - Wahl des Sekretärs
  • TOP 27 - Wahl des Koordinierungsausschuss
  • TOP 28 - Wahl des nächsten Austragungsorts
  • TOP 29 - Verschiedenes


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2012-sose-harburg/protokoll_anfangsplenum/start.1338200714.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.05.2012 12:25 von sonja