BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2016-wise-wien:einladung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:2016-wise-wien:einladung [25.10.2016 18:11] Nils Barkawitztagungen:2016-wise-wien:einladung [25.10.2016 18:15] Nils Barkawitz
Zeile 42: Zeile 42:
  
 auch dieses Mal möchten wir euch eine Liste der geplanten Arbeitskreise der nächsten BuFaTa Elektrotechnik zukommen lassen, damit ihr die Möglichkeit habt euch einzulesen und interessante Arbeitskreise (AKs) vorzubereiten. Die Links unten führen euch zu unserem Wiki. auch dieses Mal möchten wir euch eine Liste der geplanten Arbeitskreise der nächsten BuFaTa Elektrotechnik zukommen lassen, damit ihr die Möglichkeit habt euch einzulesen und interessante Arbeitskreise (AKs) vorzubereiten. Die Links unten führen euch zu unserem Wiki.
- 
  
 Des Weiteren haben wir schon einmal einen Vorschlag für die Zeitplanung der AKs in Wien erarbeitet, den ihr euch hier anschauen könnt. Des Weiteren haben wir schon einmal einen Vorschlag für die Zeitplanung der AKs in Wien erarbeitet, den ihr euch hier anschauen könnt.
- 
  
 Wir suchen außerdem noch Leute die sich als Leiter für Arbeitskreise zur Verfügung stellen, damit der Vorgang im Plenum verkürzt werden kann und die AK-Leiter mehr Zeit für die Vorbereitung haben. Wir suchen außerdem noch Leute die sich als Leiter für Arbeitskreise zur Verfügung stellen, damit der Vorgang im Plenum verkürzt werden kann und die AK-Leiter mehr Zeit für die Vorbereitung haben.
- 
  
 Wenn ihr eigene Themenvorschläge habt, die ihr auf der BuFaTa besprechen wollt, bitten wir euch uns eine E-Mail (s. unten) mit dem Thema zu schreiben, damit wir dafür schon ein wenig Werbung machen und uns informieren können. Wenn ihr eigene Themenvorschläge habt, die ihr auf der BuFaTa besprechen wollt, bitten wir euch uns eine E-Mail (s. unten) mit dem Thema zu schreiben, damit wir dafür schon ein wenig Werbung machen und uns informieren können.
- 
  
 Für die folgenden Neulings-AKs zum leichteren Einstieg in das Arbeiten auf der Tagung, aus dem bisherigen Sortiment suchen wir noch AK-Leiter, die sich auf die Themen vor der BuFaTa vorbereiten. Die Themen sind im Wiki ausführlicher beschrieben. Für die folgenden Neulings-AKs zum leichteren Einstieg in das Arbeiten auf der Tagung, aus dem bisherigen Sortiment suchen wir noch AK-Leiter, die sich auf die Themen vor der BuFaTa vorbereiten. Die Themen sind im Wiki ausführlicher beschrieben.
  
  
-Fachschaftspartys: Person (Uni) +  * Fachschaftspartys: Person (Uni) 
-Lehr- und Lernkonzepte (LuLK): Person (Uni) +  Lehr- und Lernkonzepte (LuLK): Person (Uni) 
-Fachschaftsprobleme: Person (Uni) +  Fachschaftsprobleme: Person (Uni) 
-Erstsemestereinführung: Person (Uni) +  Erstsemestereinführung: Person (Uni) 
-Fachschaftsservices: Person (Uni) +  Fachschaftsservices: Person (Uni) 
-Rekrutierung: Person (Uni)+  Rekrutierung: Person (Uni)
  
  
Zeile 67: Zeile 63:
  
  
-AK BuFaTa IT / Infrastruktur: Sebastian (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  +  * AK BuFaTa IT / Infrastruktur: Sebastian (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  
-Einführung in die Infrastruktur +  Einführung in die Infrastruktur 
-Weiterarbeiten an konkreten Projekten (Wiki, Homepage, Anmeldeformular, Umfragetool für Arbeitskreise, …) +  Weiterarbeiten an konkreten Projekten (Wiki, Homepage, Anmeldeformular, Umfragetool für Arbeitskreise, …) 
-Ingenieursmitbestimmung / Ing. und Gesellschaft: Markus P. (TU Dresden) +  Ingenieursmitbestimmung / Ing. und Gesellschaft: Markus P. (TU Dresden) 
-Der AK Ingenieure und Gesellschaft befasst sich mit der Stellung sowie Rolle, welche Ingenieure in der Gesellschaft einnehmen +    Der AK Ingenieure und Gesellschaft befasst sich mit der Stellung sowie Rolle, welche Ingenieure in der Gesellschaft einnehmen 
-Integration ausländischer Studierender: Robert (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  +  Integration ausländischer Studierender: Robert (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  
-Englischsprachige sowie internationale Masterstudiengänge oder ERASMUS-Studierende: +  Englischsprachige sowie internationale Masterstudiengänge oder ERASMUS-Studierende: 
-Studienalltags-/Fachschaftsintegration +    Studienalltags-/Fachschaftsintegration 
-Studieren ohne Sprachbarrieren (Betreuungsprogramm) +    Studieren ohne Sprachbarrieren (Betreuungsprogramm) 
-Akkreditierung: Nils (RWTH Aachen) +  Akkreditierung: Nils (RWTH Aachen) 
-Diskussion über einen disziplinspezifischen Lernzielkatalog, der von der ASIIN in Zusammenarbeit mit dem Fachbereichstag bzw. der Fakultätentagung erstellt werden soll +    Diskussion über einen disziplinspezifischen Lernzielkatalog, der von der ASIIN in Zusammenarbeit mit dem Fachbereichstag bzw. der Fakultätentagung erstellt werden soll 
-Taschenrechner: Markus P. (TU Dresden) +  Taschenrechner: Markus P. (TU Dresden) 
-Verwendung von Taschenrechnern an Schulen +    Verwendung von Taschenrechnern an Schulen 
-Diskussion über Einbindung von grafikfähigen Taschenrechnern in den Schulbetrieb +    Diskussion über Einbindung von grafikfähigen Taschenrechnern in den Schulbetrieb 
-(Pseudo)-Wissenschaften: Carl (Alumnus FH Kaiserslautern) +  (Pseudo)-Wissenschaften: Carl (Alumnus FH Kaiserslautern) 
-Aufklärung über Wissenschaft im Verhältnis zu Esoterik und anderen Pseudowissenschaften +    Aufklärung über Wissenschaft im Verhältnis zu Esoterik und anderen Pseudowissenschaften 
-Kooperation FBTEI und BuFaTa ET: Nils (RWTH Aachen) +  Kooperation FBTEI und BuFaTa ET: Nils (RWTH Aachen) 
-Im AK soll diskutiert werden, wie eine sinnvolle Kooperation (insbesondere hinsichtlich der Themen) zwischen Fachbereichstag ET und unserer BuFaTa aussehen kann +    Im AK soll diskutiert werden, wie eine sinnvolle Kooperation (insbesondere hinsichtlich der Themen) zwischen Fachbereichstag ET und unserer BuFaTa aussehen kann 
-IT Dienste: Lukas (TU München) +  IT Dienste: Lukas (TU München) 
-Erörterung der Vor- und Nachteile eigener IT Dienste ggü. Uni Infrastruktur +    Erörterung der Vor- und Nachteile eigener IT Dienste ggü. Uni Infrastruktur 
-How-To Sammlung für essentielle Dienste +    How-To Sammlung für essentielle Dienste 
-Notenvergabe in Abschlussarbeiten: Robert (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  +  Notenvergabe in Abschlussarbeiten: Robert (Alumnus TU Dresden, Förderverein der BuFaTa e.V.)  
-Erarbeiten eines Leitfadens für Dozenten und Studierende+    Erarbeiten eines Leitfadens für Dozenten und Studierende
  
  
 Bei Interesse werden auch folgende Themen für die nächste BuFaTa vorbereitet: Bei Interesse werden auch folgende Themen für die nächste BuFaTa vorbereitet:
-Hochschulpolitik +  * Hochschulpolitik 
-Besprechung von konkreten Probleme innerhalb der hochschulpolitischen Gremien +    Besprechung von konkreten Probleme innerhalb der hochschulpolitischen Gremien 
-Abbrecher-Quote ET-Studierende +  Abbrecher-Quote ET-Studierende 
-Wie kann Leuten beim Studienabbruch geholfen werden die Lücke zu füllen +   * Wie kann Leuten beim Studienabbruch geholfen werden die Lücke zu füllen 
-Ansprechpartner an der Uni, Vermittlungsstellen +   * Ansprechpartner an der Uni, Vermittlungsstellen
- +
- +
  
 Bei Interesse schreibt bitte eine Mail an: themenausschuss@bufata-et.de Bei Interesse schreibt bitte eine Mail an: themenausschuss@bufata-et.de
Zeile 106: Zeile 99:
 Der Themenausschuss wünscht euch einen angenehmen Semesterbeginn.  Der Themenausschuss wünscht euch einen angenehmen Semesterbeginn. 
 Schaut doch auch einfach dazu direkt nochmal im BuFaTa-ET Wiki in die Themen zur Erstsemestereinführung und zur Rekrutierung von FSR Neulingen. Vielleicht könnt ihr euch ja das eine oder andere abgucken. :) Schaut doch auch einfach dazu direkt nochmal im BuFaTa-ET Wiki in die Themen zur Erstsemestereinführung und zur Rekrutierung von FSR Neulingen. Vielleicht könnt ihr euch ja das eine oder andere abgucken. :)
- 
  
 Viele Grüße Viele Grüße
- 
  
 Ferid, Lukas, Robert, Andreas, Markus und Nils Ferid, Lukas, Robert, Andreas, Markus und Nils
 Euer Themenausschuss Euer Themenausschuss
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2016-wise-wien/einladung.txt · Zuletzt geändert: 25.10.2016 18:43 von Lukas Lischke