BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2016-wise-wien:zwischenplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:2016-wise-wien:zwischenplenum [10.12.2016 12:34] – [TOP 20 Zeitplan] Lukas Lischketagungen:2016-wise-wien:zwischenplenum [10.12.2016 18:01] – [TOP 26 Berichte der Arbeitskreise II] fmahdi
Zeile 25: Zeile 25:
 **TODO: Links hinter AK hinterlegen** **TODO: Links hinter AK hinterlegen**
  
-  * Erstsemestereinführung+  * [[arbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_wien20162|Erstsemestereinführung]]
     * Große Resonanz der Anwesenden     * Große Resonanz der Anwesenden
     * Viele Anwesende Hochschulen     * Viele Anwesende Hochschulen
Zeile 69: Zeile 69:
     * Für nächste BuFaTa ist die Einladung eines Anwaltes (Rechtsspezialisten) gewünscht     * Für nächste BuFaTa ist die Einladung eines Anwaltes (Rechtsspezialisten) gewünscht
  
-* Fachschaftsprobleme+  * Fachschaftsprobleme
     * Die anstehenden Probleme konnten alle geklärt werden bis auf:     * Die anstehenden Probleme konnten alle geklärt werden bis auf:
     * Interne Fachschaftsmotivation - hierzu wird eine eigener AK gewünscht     * Interne Fachschaftsmotivation - hierzu wird eine eigener AK gewünscht
Zeile 85: Zeile 85:
     * Sammlung der Grundlagen die ein Elektrotechnikabsolvent beherrschen muss     * Sammlung der Grundlagen die ein Elektrotechnikabsolvent beherrschen muss
     * Etablierung eines Referenzrahmens     * Etablierung eines Referenzrahmens
-*+
   * Einführung neuer Studiengänge   * Einführung neuer Studiengänge
     * Austausch-AK     * Austausch-AK
Zeile 151: Zeile 151:
 =====TOP 22 Wahl/Bestätigung weiterer Austragungsorte ===== =====TOP 22 Wahl/Bestätigung weiterer Austragungsorte =====
   * Uni Ulm richtet die 80. BuFaTa ET im Sommersemester 2017 aus   * Uni Ulm richtet die 80. BuFaTa ET im Sommersemester 2017 aus
-  * Termin: 24.05. bis 28.05.2017 +    * Termin: 24.05. bis 28.05.2017 
-  * Ja, wir freuen uns auf Ulm er Akklamation+    * Ja, wir freuen uns auf Ulm per Akklamation angenommen
   * Übernächste Tagung, 81. BuFaTa ET   * Übernächste Tagung, 81. BuFaTa ET
-  * Interesse der HS München, TUM will fachlich unterstützen, +    * Interesse der HS München, TUM will fachlich unterstützen, 
-  * Termin geplant: 01.11. bis 05.11.2017, interne Abstimmung kommt noch +    * Termin geplant: 01.11. bis 05.11.2017, interne Abstimmung kommt noch 
-  * Gibt es noch weitere Interessenten: nein+    * Gibt es noch weitere Interessenten: nein
   * Abstimmung über 81. BuFaTa ET in München: 22 Stimmen dafür   * Abstimmung über 81. BuFaTa ET in München: 22 Stimmen dafür
   * Perspektivisch: Interesse an Ausrichtung der 82. BuFaTa: Dresden, TH Nürnberg,    * Perspektivisch: Interesse an Ausrichtung der 82. BuFaTa: Dresden, TH Nürnberg, 
Zeile 181: Zeile 181:
  
 =====TOP 25 Verschiedendes===== =====TOP 25 Verschiedendes=====
-Das der weitere Ablauf des Tages wird erläutert.+Der weitere Ablauf des Tages wird erläutert.
  
 **Ende des Zwischenplenums:** 12:30 Uhr **Ende des Zwischenplenums:** 12:30 Uhr
 +
 +**Beginn des zweiten Teils des Zwischenplenums:** 16:30 Uhr
 +
 +**Anwesend sind 22 Fachschaften**
 +
 +=====TOP 26 Berichte der Arbeitskreise II=====
 +
 +  * Regelstudienzeit
 +    *Es wurde nach einem Austausch eine Aufarbeitung der Gründe, Probleme und Lösungen für eine Überschreitung der Regelstudienzeit notiert. Der AK sollte mit einem Fokus erneut stattfinden.
 +  
 +  * Fachschaftsservices - detaillierter behandelt wurden:
 +    * Fachschaftsvollversammlung
 +    * Bürozeiten
 +    * Feedback zur Fachschaftsarbeit
 +    * 3D Druckservice
 +    * Fachschaftszeitungen
 +
 +  * Sponsoring
 +    * Diskussionen, wie es bis jetzt so läuft
 +    * Protokolle der letzten BuFaTas aufgearbeitet
 +    * Sponsoringvertrag aus Osnabrück wurde exemplarisch behandelt
 +
 +  * Integration ausländischer Studierender
 +    * Neue Lösungsansätze: ausländische Feiertage feiern, vor der Erstiwoche Crashkurs für FS Mitarbeiter,  Buddyprogramme
 +    * Nächster Schritt: mit Zuständigen reden, was sie sich vorstellen, wie ihre aktuelle Lage ist
 +    * ESN könnte man auch integrieren
 +
 +  * Lehr und Lernkonzepte
 +    * Schon viel Infos vorhanden
 +    * Haben Liste vervollständigt
 +    * Über Probleme in der Lehre unterhalten, Problemfall Übungen, sehr abhängig von Motivation des Lehrenden
 +    * Internet geschaut was es so noch gibt
 +    * Gamification
 +    * Blended Learning: Verbindung Präsenzphase & E-Learning
 +    * Vorschlag: nächstes mal Blended Learning als AK
 +
 +  * Hochschulpolitik
 +    * Systeme der Unis angeschaut mit Grafiken: studentische Selbstverwaltung, Wahl, Studimitbestimmung, Vor & Nachteile
 +    * Schaubilder im Wiki
 +    * Frage aus Publikum: Welche Kompetenzen Realpolitisch? Nein, aber für nächste AK Idee!
 +    * Problem: Gesetzabhängig, oft zwischen höherer und niederen Ebene keine Kommunikation, Mitbestimmung
 +
 +  * VG-Wort
 +    * Übersichten der Universitätsbibliotheken zur rechtlichen Lage
 +    * Fragen an Experten aus München, Antworten sehr wage
 +    * Dropboxen: Freundesweit okay, Prof für eine LVA nein
 +    * Passwortgeschützter Raum ist auch schon öffentlich
 +    * AK des Kultusministeruims ist angekündigt und bis zum 31.12.2016 ein Ergebnis, es bleibt spannend
 +    * Die VG Wort war im Gespräch mit den Hochschulrektoren nicht kompromissbereit
 +    * Ende des Jahres naht, viele Studis wissen noch garnix, Informieren wir die Studis? Vorgehen? Panikmache?
 +
 +  * Akkreditierung Ergänzung
 +  * Neustrukturierug des Akkreditierungssystems in Deutschland
 +
 +
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2016-wise-wien/zwischenplenum.txt · Zuletzt geändert: 14.12.2016 13:31 von Markus Straßer