BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2019-wise-darmstadt:zwischenplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2019-wise-darmstadt:zwischenplenum [07.11.2019 18:26] Julian Buschbaumtagungen:2019-wise-darmstadt:zwischenplenum [22.11.2020 12:52] (aktuell) Richard Wild
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Zwischenplenum ===== ===== Zwischenplenum =====
  
-anwesende Fachschaften: TU Darmstadt, KIT, RWTH, HS Mannheim, TU Dresden, HS München, BITTE ERGÄNZEN+anwesende Fachschaften: TU Ilmenau, KIT, TU Darmstadt, HS Mannheim, TU Dresden, HS München, RWTH Aachen, FH-Dortmund,  HTW Berlin, TU Braunschweig, Leibniz Universität Hannover, HS-Mannheim, HS Bonn Rhein-Sieg (13 Fachschaften)
  
 Sitzungsleitung: Dominik Rimpf (KIT)\\ Sitzungsleitung: Dominik Rimpf (KIT)\\
Zeile 7: Zeile 7:
 weitere Protokollanten: Florian Aigner (HS München), Florian Kreiner (HS München)\\ weitere Protokollanten: Florian Aigner (HS München), Florian Kreiner (HS München)\\
 Beginn: 18:20\\ Beginn: 18:20\\
-Ende: XX:XX+Ende: 21:00
  
 ==== TOP 0 Anpassung der Tagesordnung ==== ==== TOP 0 Anpassung der Tagesordnung ====
Zeile 29: Zeile 29:
     * Weiter gearbeitet am vorherigen Stand zu der Regelung an den verschiedenen Hochschulen     * Weiter gearbeitet am vorherigen Stand zu der Regelung an den verschiedenen Hochschulen
     * Der Leitfaden wurde erweitert und könnte in den kommenden Tagung fertiggestellt werden     * Der Leitfaden wurde erweitert und könnte in den kommenden Tagung fertiggestellt werden
-    * Es wird aktuell keine Stellungnahme geben. Der AK beschäftigt sich mit einem Leitfaden der von Studierenden der Hochschulen jeweils lokal vorgetragen werden kann.+    * Es wird aktuell keine Stellungnahme geben. Der AK beschäftigt sich mit einem Leitfaden der von Studierenden der Hochschulen jeweils lokal vorgetragen werden kann.    
      
   * Integration ausländischer Studierender   * Integration ausländischer Studierender
Zeile 50: Zeile 50:
     * Es gibt bereits etwas ähnliches seitens der Physiker Fakultät     * Es gibt bereits etwas ähnliches seitens der Physiker Fakultät
     * Die Form könnte dem "Wahl-O-Mat" ähneln.     * Die Form könnte dem "Wahl-O-Mat" ähneln.
-     * Bedingungen => Fragen => Ergebnisse +            * Bedingungen => Fragen => Ergebnisse 
-  * Die Fragen müssen überarbeitet werden bevor sie an die Fachschaften herausgegeben werden können. +         * Die Fragen müssen überarbeitet werden bevor sie an die Fachschaften herausgegeben werden können. 
-  * Für das Land Baden-Württemberg gibt es bereits eine ähnliche Plattform, welche allerdings Fakultätsübergreifend ist. +         * Für das Land Baden-Württemberg gibt es bereits eine ähnliche Plattform, welche allerdings Fakultätsübergreifend ist. 
-    * Dieser AK beschäftigt sich allerdings nur mit Elektrotechnik +           * Dieser AK beschäftigt sich allerdings nur mit Elektrotechnik 
-  * Die Kommunikation in die vorhergehende Bildungsebene, Schulen, etc sollte auch verbessert werden, damit das Tool gut genutzt werden kann.+         * Die Kommunikation in die vorhergehende Bildungsebene, Schulen, etc sollte auch verbessert werden, damit das Tool gut genutzt werden kann.
      
 ==== TOP 14 MeTaFa Stellungnahme "Symptompflicht" ==== ==== TOP 14 MeTaFa Stellungnahme "Symptompflicht" ====
 +{{ :tagungen:2019-wise-darmstadt:symptompflicht.pdf |}}
   * Die Stellungnahme wurde bereits in Karlsruhe diskutiert. Die MeTaFa hat Änderungen vorgenommen um den Vorschlag nochmals auszuarbeiten.   * Die Stellungnahme wurde bereits in Karlsruhe diskutiert. Die MeTaFa hat Änderungen vorgenommen um den Vorschlag nochmals auszuarbeiten.
   * Es wird nach Redebeiträgen gefragt   * Es wird nach Redebeiträgen gefragt
Zeile 67: Zeile 68:
  
 ==== TOP 15 MeTaFa Stellungnahme "Semesterzeiten" ==== ==== TOP 15 MeTaFa Stellungnahme "Semesterzeiten" ====
 +{{ :tagungen:2019-wise-darmstadt:semesterzeiten_reso.pdf |}}
   * Die Stellungnahme wird am Beamer vorgestellt   * Die Stellungnahme wird am Beamer vorgestellt
   * geforderte Zeiten:   * geforderte Zeiten:
Zeile 79: Zeile 81:
       * Dagegen: 2       * Dagegen: 2
       * Enthaltung: 2       * Enthaltung: 2
 +  * Die Stellungnahme ist damit verabschiedet.
  
 ==== TOP 16 Berichte der Mitglieder II ==== ==== TOP 16 Berichte der Mitglieder II ====
Zeile 130: Zeile 133:
     * Dagegen: 0     * Dagegen: 0
     * Enthaltung: 3     * Enthaltung: 3
 +  * Er ist damit Entlastet
  
 ==== TOP 19 Berichte der Ausschüsse ==== ==== TOP 19 Berichte der Ausschüsse ====
Zeile 164: Zeile 168:
     * Dagegen: 0     * Dagegen: 0
     * Enthaltungen: 0     * Enthaltungen: 0
 +  * Die Ausschüsse sind damit entlastet
  
  
 == 15 Minuten Pause == == 15 Minuten Pause ==
 +                  
  
 ==== TOP 21 Verabschiedung von Stellungnahmen anderer Fachschaftentagungen ==== ==== TOP 21 Verabschiedung von Stellungnahmen anderer Fachschaftentagungen ====
 +=== TOP 21.1 Krankenkasse ===
 +{{ :tagungen:2019-wise-darmstadt:stellungnahme_ak_krankenkasse.pdf |}}
 +  * Studierende über 25 müssen ihre Krankenkasse selbst finanzieren.
 +    * Es wird dabei der Bafög Satz angenommen und kein tatsächliches Einkommen. Das ist für einige Studis sehr belastend.
 +  * Es wird über die Stellungnahme abgestimmt:
 +    * Dafür: 15
 +    * Dagegen: 0
 +    * Enthaltungen: 0
 +  * Anmerkung: Es ist nicht einheitlich Gegendert. (Arbeitnehmer/Arbeitnehmer*innen)
 +  * Die Stellungnahme ist damit verabschiedet
 +
 +=== TOP 21.2 Universitäre Selbstverwaltung ===
 +{{ :tagungen:2019-wise-darmstadt:reso_selbstverwaltung.pdf |}}
 +  * Es wird nach Wortmeldungen gefragt
 +  * Es wird abgestimmt:
 +    * Dafür: 15
 +    * Dagegen: 0
 +    * Enthaltungen: 0
 +  * Die Stellungnahme ist damit verabschiedet
 +    
 +=== TOP 21.3 Zur Verurteilung von Onlineplattformen zur Denunziation von Lehrenden ===
 +{{ :tagungen:2019-wise-darmstadt:lehrerpranger.pdf |}}
 +  * Es wird nach Wortmeldungen gefragt
 +    * Keine Anmerkungen
 +  * Es wird abgestimmt
 +    * Dafür: 14
 +    * Dagegen: 0
 +    * Enthaltungen: 1
 +  * Die Stellungnahme ist damit verabschiedet
 +
 +=== TOP 21.4 Resolution verfasste Studierendenschaft ===
 +  * neu verfasster Vorschlag wird vorgestellt
 +  * Aus Wikipedia: "Unter Studierendenschaft  oder Studentenschaft versteht man im engeren Sinne die Gesamtheit aller eingeschriebenen Studenten einer Hochschule. Ist ein solcher Zusammenschluss durch Gesetz oder Hochschulverfassung geregelt, spricht man auch von einer verfassten Studierendenschaft oder verfassten Studentenschaft."
 +  * Änderungen:
 +      * Groß- Kleinschreibung
 +      * ... unterstützen das Konzept der Verfassten Studierendenschaften ...
 +  * Kommentare können im Wiki beim HoPo-AK eingefügt werden. Die Formulierung wird wohl um den Workshop-Slot finalisiert.
 +  * Definition der LAK Bayern wird noch erwähnt und/oder eingefügt
 +  * [[https://studierendenvertretung-bayern.de/wp-content/uploads/2013/05/Position_Verfasste_Studierendenschaft.pdf|LAK Position]]
  
 ==== TOP 22 Genehmigung Protokolle der vergangenen Tagungen ==== ==== TOP 22 Genehmigung Protokolle der vergangenen Tagungen ====
 +  * Nur noch Karlsruhe ist offen.
 +    * Da nur die Minderheit die Protokolle bisher gelesen hat, wird das auf das Abschlussplenum vertagt mit der Bitte, die Protokolle bis dahin ausgiebig zu studieren.
 +      * Keine Gegenrede
  
-==== TOP 23 Vorstellung und Einteilung Arbeitskreise II ====+==== TOP 23 Vorstellung und Einteilung Arbeitskreise III ==== 
 +  * Es wird diskutiert welche AKs stattfinden/ für welche AKs Interesse besteht 
 +    * Anmerkung: Mehrere Fachschaften kommen erst morgen an, eventuell finden sich für kleine AKs dort noch Interessenten 
 +  * Die Aks werden von den designierten Ak Leitungen vorgestellt 
 +  * Es wird abgestimmt wer in welchem AK teilnimmt
  
 ==== TOP 24 Berichte der Mitglieder III ==== ==== TOP 24 Berichte der Mitglieder III ====
 +  * FH Dortmund:
 +    * Altes Gebäude leidet unter Brandschutzmängeln 
 +      * Zunächst keine BuFaTa in Dortmund
 +    * Drei Wochen Orientierungsphase mit MaschBau (FB5) und Informationstechnik (FB10)
 +      * Beim nächsten Mal etwas komprimierter vielleicht ...
 +      * Aber Party in großem Club mit allen Fachschaften
 +    * Neues Logo und FSR-Merch
 +      * Wir haben jetzt T-Shirts
 +    * Neuer Fachbereich Informationstechnik (FB10) mit neuem FSR (zeigen auf Alex)
 +    * Sinkende Studierendenzahlen
 +    * Wir trinken weiter Bier in sog. Kroniletten
 +
 +  * Uni Siegen:
 +    * Es laufen einige Berufungsverfahren, dabei sind welche die anscheinend unbesetzt bleiben
 +    * Es gab bis neulich nur 3 gewählte Mitglieder im FSR, es wurden jetzt 4 nachgewählt
 +    * Dezember sind VS Wahlen
 +    * Das Büro wird umstrukturiert
 +    * bestimmt noch vergessen
  
 ==== TOP 25 Berichte der in den studentischen Akkreditierungspool entsandten Person ==== ==== TOP 25 Berichte der in den studentischen Akkreditierungspool entsandten Person ====
 +  * Derzeit ist nur Dominik von den Aktiven Studis im Akkreditierungspool aktiv
 +    * Der Pool ist in erster Linie für Programmakkreditierungen vorgesehen, mittlerweile auch immer öfter als Beirat für Systemakkreditierungen
 +  * Programmakkreditierung:
 +    * Studiengänge werden alle 7 Jahre durch externe Agenturen geprüft mit einbezug von Studentischen und Professoralen Mitgliedern
 +  * Systemakkreditierung:
 +    * Insbesondere für häufige Akkreditierungen sinnvoll
 +    * Interne Komission zur Bewertung von Studiengängen, auch hierbei werden externe Experten herangezogen, allerdings ist der Ablauf etwas schlanker
 +  * Es wurde seit der letzen BuFaTa ein Verfahren abgeschlossen (SRH Heidelberg - Privatuni)
 +    * Der Betreuungsschlüssel ist dort extrem hoch (3 WiMis pro Studi)
 +    * Insgesamt guter Studiiengang
 +    * CP verteilung wurde als Auflage zur Überarbeitung gegeben, dort war die Verteilung etwas ungleich in den Semestern
 +  * Demnächst: FH Südwestfahlen (Standort Hagen)
  
 ==== TOP 26 Verschiedenes II ==== ==== TOP 26 Verschiedenes II ====
 +
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2019-wise-darmstadt/zwischenplenum.1573151185.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.11.2019 18:26 von Julian Buschbaum