tagungen:2019-wise-darmstadt:zwischenplenum
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Zwischenplenum
anwesende Fachschaften: TU Darmstadt, KIT, RWTH, HS Mannheim, TU Dresden, HS München, BITTE ERGÄNZEN
Sitzungsleitung: Dominik Rimpf (KIT)
hauptsächlicher Protokollant: Julian Buschbaum (TU Darmstadt)
weitere Protokollanten: Florian Aigner (HS München), Florian Kreiner (HS München)
Beginn: 18:20
Ende: XX:XX
TOP 0 Anpassung der Tagesordnung
- Der TOP Stellungnahmen anderer Fachschaftentagungen wird nach TOP 20 behandelt
- Keine Gegenrede
TOP 13 Berichte der Arbeitskreise I
- Umweltschutz in der Studierendenschaft und der Elektrotechnik
- Austausch welche Maßnahmen Fachschaften und Universitäten haben
- Brainstorming was gemacht werden kann
- Liste von Maßnahmen angelegt
- AK sollte nochmal stattfinden
- Fachschaftsservices
- Austausch welche Events veranstaltet werden
- Weihnachtsevents
- Events zum Anwerben neuer Fachschaftler
- Notenvergabe Klausuren
- Weiter gearbeitet am vorherigen Stand zu der Regelung an den verschiedenen Hochschulen
- Der Leitfaden wurde erweitert und könnte in den kommenden Tagung fertiggestellt werden
- Es wird aktuell keine Stellungnahme geben. Der AK beschäftigt sich mit einem Leitfaden der von Studierenden der Hochschulen jeweils lokal vorgetragen werden kann.
- Integration ausländischer Studierender
- Austausch leider mit wenig Beteiligung
- Anwerben von internationalen Studenten in der O-Phase
- leider keine universelle Lösung
- Leitfaden Vereinsfinanzen
- Erste Hälfte des Leitfadens wurde überarbeitet
- Brainstorming über die genutzte Software in der Finanzverwaltung der anwesenden Mitglieder. Siehe Leitfaden in der AK Beschreibung
- Der Leitfaden soll von Vereinsfinanzern bis zur nächsten Sitzung überprüft werden.
- Hochschulpolitik
- Stellungnahmen anderer Tagungen untersucht und diskutiert ob diese unterstützt werden sollen
- neue Stellungnahme über verfasste Studierendenschaft in Bayern geschrieben
- Uni-Vergleichsplattform
- Die Idee steht im Raum von seitens der BuFaTa ein Vergleichportal anzubieten
- Es gibt bereits etwas ähnliches seitens der Physiker Fakultät
- Die Form könnte dem „Wahl-O-Mat“ ähneln.
* Bedingungen ⇒ Fragen ⇒ Ergebnisse
* Die Fragen müssen überarbeitet werden bevor sie an die Fachschaften herausgegeben werden können. * Für das Land Baden-Württemberg gibt es bereits eine ähnliche Plattform, welche allerdings Fakultätsübergreifend ist. * Dieser AK beschäftigt sich allerdings nur mit Elektrotechnik * Die Kommunikation in die vorhergehende Bildungsebene, Schulen, etc sollte auch verbessert werden, damit das Tool gut genutzt werden kann.
TOP 14 MeTaFa Stellungnahme "Symptompflicht"
- Die Stellungnahme wurde bereits in Karlsruhe diskutiert. Die MeTaFa hat Änderungen vorgenommen um den Vorschlag nochmals auszuarbeiten.
- Es wird nach Redebeiträgen gefragt
- Im AK wurde darüber diskutiert, die Stellungnahmen wurden dort für gut befunden.
- Es wird abgestimmt:
- Dafür: 14
- Dagegen: 0
- Enthaltungen: 0
- Die Stellungnahme ist damit verabschiedet.
TOP 15 MeTaFa Stellungnahme "Semesterzeiten"
- Die Stellungnahme wird am Beamer vorgestellt
- geforderte Zeiten:
- WiSe: 1. September bis 28. Februar, Kernzeiten vom ersten Montag des Septembers bis spätestens Mitte/Ende Januar
- SoSe: 1. März bis 31. August, Kernzeiten vom ersten Montag des März bis spätestens Ende Juni
- Es wird nach Redebeiträgen gefragt
- Es kann zu Problemen führen, wenn Prüfungen auf die Weihnachtszeit fallen, das lösen alle Unis etwas anders
- FHs haben keine Lange Prüfungszeit, das lässt sich schwerer Angleichen
- Gerade in Städten mit mehreren Hochschulen könnte das große Aufkommen von Studis zu Problemen führen
- Es wird abgestimmt:
- Dafür: 10
- Dagegen: 2
- Enthaltung: 2
TOP 16 Berichte der Mitglieder II
- Uni Hannover:
- Zweite BuFaTa
- Letztes Mal 2 Leute
- Dieses Mal 6 Leute
- 2038: 78 Leute (linear extrapoliert)
- Diesmal auch mit Mechatronik dabei!
- Auch keine Exzellenz
- Der FET hießt nun F|ET|EN
- Viele Fachratsmitglieder:
- F|ET|EN: 59 Mitglieder in der WApp-Gruppe,
- FMEC: 29 Mitglieder in der WApp-Gruppe
- Über unterschiedliche Semester verteilt
- Neu: AK Ethik
- Wie erreichen wir unsere Studis:
- Instagram
- Stud.IP
- Geistesblitz (ein Locusletter)
- mensa room
- TU Ilmenau:
- Großartige Erstiwoche
- Kurzfristige Anmeldungen
- Spontane Hochskalierung
- Fakultätsübergreifende FSR-Party geplant
- Aktuell viel Neuzugang
- BuFaTa Orga läuft
- AG gegründet
- Orga-Struktur steht
- OTH Regensburg:
- Zusätzlicher Start im Sommersemester für den Bachelor Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz
- Start des neuen Studiengang „ISE“ Bachelor Intelligent Systems Engineering im WiSe 19/20
- Steigende Erstsemesterzahlen (siehe Grafik)
- Sinkende Mitgliederzahlen der FSEI; Gespräche über Neugestaltung des Ersti Seminars
TOP 17 Bericht des Generalsekreteriats
- Dominik schreibt Bachelorarbeit
- VDMA Bestes Maschinenhaus in der Jury
- Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt wurde ausgezeichnet, näheres im Artikel: https://www.vdma.org/v2viewer/-/v2article/render/44403852
- potentielle dauerhafte Tagungsunterstützer angeschrieben
- Erscheinung VDE-Buch: „Youth for future“ enthält unsere Stellungnahme zu „Ethische, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung im Ingenieurwesen“ von Karlsruhe auf Seite 11.
- Es werden neue Vertreter für den Generalsekretär gesucht
TOP 18 Entlastung des Generalsekretärs
- Richard Wild (TU Darmstadt) übernimmt für diesen Top die Leitung
- Es wird über die Entlastung abgestimmt.
- Dafür: 12
- Dagegen: 0
- Enthaltung: 3
TOP 19 Berichte der Ausschüsse
TOP 19.1 Koordinierungsausschuss
- Hat einmal getagt seit der letzten Tagung (Mitte September):
- Es ging um die Sponsoren, insbesondere Sponsoren welche Kontakte zur Rüstungsindustrie haben sollten da besprochen werden.
- Es wurde auch über die BMBF Förderung gesprochen.
- Die Förderung ist sehr hoch, aber auch die Kontrollmechanismen sind etwas strenger als früher (Studienbescheinigung der Teilnehmenden sowie Mindestanteil von 6 Stunden inhaltlicher Arbeit pro gefördertem Tag)
TOP 19.2 Themenausschuss
- 3 Treffen
- wollten vor der Tagung AK-Leiter finden, hat gar nicht so super geklappt
- aktuelle Praktik mit Kurzbeschreibungen scheint die Produktivität der AKs zu fördern
- wir sehen gerne Feedback und man kann auch mitmachen
- außerdem könnt ihr auch so an den Treffen teilnehmen
TOP 19.3 Hochschulpolitik
- hat nicht getagt
- sollte aktiver werden
- es sollte mehr Mitglieder geben
TOP 19.4 Infrastruktur (IT)
- Franz, Julian und Dominik waren seit der letzten Tagung in diesem Ausschuss
- Es wurde über die Webseite gesprochen, diese ist leider immernoch etwas leer, obwohl die Inhalte verfügbar wären
- Es wird wohl morgen als Arbeitstag daran gearbeitet
- Die VM wurde vor kurzem umgezogen, jetzt läuft alles recht flüssig
TOP 20 Entlastung der Ausschüsse
- Es wird vorgeschlagen alle Ausschüsse in cumulo zu entlasten
- Keine Gegenrede
- Es wird abgestimmt:
- Dafür: 15
- Dagegen: 0
- Enthaltungen: 0
15 Minuten Pause
TOP 21 Verabschiedung von Stellungnahmen anderer Fachschaftentagungen
TOP 22 Genehmigung Protokolle der vergangenen Tagungen
TOP 23 Vorstellung und Einteilung Arbeitskreise II
TOP 24 Berichte der Mitglieder III
TOP 25 Berichte der in den studentischen Akkreditierungspool entsandten Person
TOP 26 Verschiedenes II
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2019-wise-darmstadt/zwischenplenum.1573151185.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.11.2019 18:26 von Julian Buschbaum