BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2021-wise-dresden:beschreibung-arbeitskreise

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:2021-wise-dresden:beschreibung-arbeitskreise [21.10.2021 20:23] Stefanie Heinztagungen:2021-wise-dresden:beschreibung-arbeitskreise [26.10.2021 10:27] Charlotte Muth
Zeile 21: Zeile 21:
 Langsam wird der Weg scheinbar wieder Richtung Präsenzlehre frei. Doch auch dies wird wohl nicht ganz fließend klappen. Wie unterstützen wir Studierende dabei sich wieder in den neuen Alltag einzugewöhnen? Wie planen wir das Campusleben oder die Gemeinschaft in den Fachschaften mit frischem Wind wieder zu erneuern? Welche Dinge wurden während der Pandemie eingeführt, die wir auch weiter behalten wollen? Langsam wird der Weg scheinbar wieder Richtung Präsenzlehre frei. Doch auch dies wird wohl nicht ganz fließend klappen. Wie unterstützen wir Studierende dabei sich wieder in den neuen Alltag einzugewöhnen? Wie planen wir das Campusleben oder die Gemeinschaft in den Fachschaften mit frischem Wind wieder zu erneuern? Welche Dinge wurden während der Pandemie eingeführt, die wir auch weiter behalten wollen?
    
-== Umgang mit Problemprofs (kurz) (Asma ...) ==+== Umgang mit Problemprofs (kurz) (Asma HS Rüsselsheim) ==
 Dieser AK dient zum Austausch von möglichen Herangehensweisen beim Umgang mit Problemprofs. Es soll ein Konzept zur Orientierung aufgestellt werden, dass in solchen Fällen herangezogen werden kann. (Altes Konzept nochmal aktualisieren) Dieser AK dient zum Austausch von möglichen Herangehensweisen beim Umgang mit Problemprofs. Es soll ein Konzept zur Orientierung aufgestellt werden, dass in solchen Fällen herangezogen werden kann. (Altes Konzept nochmal aktualisieren)
  
Zeile 79: Zeile 79:
  
 == Prävention sexualisierte Gewalt (Monika OTH Regensburg) == == Prävention sexualisierte Gewalt (Monika OTH Regensburg) ==
-... 
  
 +Sexualisierte Gewalt ist in der Gesellschaft ein weit verbreitetes Problem. Damit ist es leider nicht auszuschließen, dass es auch betroffene Personen auf der BuFaTa gibt. Ziel des AKs ist es, über das strukturelle Problem zu diskutieren und im Besten Fall einen Leitfaden für die BuFaTa zu erarbeiten, um eine „Safezone“ zu erreichen.
  
 +Triggerwarnung: in dem AK werden keine Einzelfälle behandelt, trotzdem können bei Betroffenen Erinnerungen und Gefühle wieder hervorgerufen werden. 
  
-== EL-Frauennetzwerk (Marion OTH Regensburg) ==+ 
 + 
 +== Geschlechterstereotype (Marion OTH Regensburg) ==
 ... ...
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2021-wise-dresden/beschreibung-arbeitskreise.txt · Zuletzt geändert: 28.10.2021 00:46 von Stefanie Heinz