BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2022-wise-mannheim:beschreibung-arbeitskreise

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2022-wise-mannheim:beschreibung-arbeitskreise [28.10.2022 12:07] Daniel Försttagungen:2022-wise-mannheim:beschreibung-arbeitskreise [28.10.2022 12:24] (aktuell) Daniel Först
Zeile 103: Zeile 103:
 **25. [[arbeitskreise:mental-health:start|Mental Health Handreichung]]** \\ **25. [[arbeitskreise:mental-health:start|Mental Health Handreichung]]** \\
 In diesem Arbeitskreis soll eine Handreichung zum Thema Mental Health erstellt werden, um Fachschaften beim Umgang mit diesem Thema zu unterstützen. In diesem Arbeitskreis soll eine Handreichung zum Thema Mental Health erstellt werden, um Fachschaften beim Umgang mit diesem Thema zu unterstützen.
 +
 +**26. [[arbeitskreise:banner-diebstahl:start|Banner-Diebstahl]]** \\
 +Der Bannerdiebstahl ist eine etablierte Tradition auf der BuFaTa. Um Missverständnisse und schwierige Situationen zu vermeiden, ist ein Leitfaden zu erarbeiten.
 +
 +**27. [[arbeitskreise:umgang_mit_problemprofs:start|Umgang mit Problemprofs]]** \\
 +Dieser AK dient zum Austausch von möglichen Herangehensweisen beim Umgang mit Problemprofessor*innen (schlechte Lehre, unfaire Klausuren/Benotung, etc.) - Beurteilung des aktuellen Standes und Ausarbeitung eines Handout/Leitfaden.
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2022-wise-mannheim/beschreibung-arbeitskreise.txt · Zuletzt geändert: 28.10.2022 12:24 von Daniel Först