BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2023-sose-ulm:abschlussplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2023-sose-ulm:abschlussplenum [20.05.2023 14:42] – angelegt Maximilian Möbiustagungen:2023-sose-ulm:abschlussplenum [31.10.2023 11:40] (aktuell) – [TOP 30 Berichte der Arbeitskreise II] Dominik Rimpf
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Abschlussplenum ===== ===== Abschlussplenum =====
  
-anwesende Fachschaften: TU IlmenauTU DresdenHAW HamburgTH Köln, KIT Karlsruhe, FAU Erlangen-Nürnberg, Uni UlmTU KaiserslauternWestfälische HochschuleUniversität Paderborn, TU DortmundFH Dortmund ETFH Dortmund IT, TU Darmstadt, HS München, TU MünchenHS Mannheim N, OTH Regensburg, TH Nürnberg, TU Berlin, HS Rhein-Main \\+anwesende Fachschaften: (23): FH Dortmund (ET)FH Dortmund (IT)HS BremenHS Mannheim (N), HS München, KIT Karlsruhe, OTH Regensburg, TH Köln, TH Ingolstadt, Uni StuttgartALU FreiburgRWTH AachenHAW Hamburg, FAU Erlangen, TU MünchenRPTUUni Kiel, Paderborn, TU Darmstadt, TU Dortmund, TU DresdenTU Ilmenau, TH Nürnberg
  
-TH Ingolstadt delegiert => 22 Stimmen 
  
-Sitzungsleitung: Dominik Rimpf (KIT)\\ +Sitzungsleitung: Maximilian Möbius (KIT)\\ 
-hauptsächlicher Protokollant: Sven Frotscher (TU Ilmenau)\\ +hauptsächlicher Protokollant: Florian Kreiner (TUM)\\ 
-weitere Protokollanten: Martin Poeppel (KIT), Daniel Först (TU Ilmenau)\\ +weitere Protokollanten: Martin Poeppel (KIT), Dominik Rimpf (KIT), Natascha Günther (HS Mannheim), Lotte Benckert (HS Bremen)\\ 
-Beginn: 16:20 Uhr\\ +Beginn: 17:00 Uhr\\ 
-Ende:  20:15 Uhr+Ende:  21:00 Uhr
  
 ==== Stimmdelegationen ==== ==== Stimmdelegationen ====
-Die TH Ingolstadt hat ihre Stimme für den Rest der 91. BuFaTa ET an die TU Kaiserslautern delegiert. 
  
-==== TOP 27 Berichte der Mitglieder IV === 
-=== 27.1 Uni Kiel === 
-  * Daniel (TU Ilmenau) berichtet als Ex-Kieler 
  
-  * 20 aktive FSler:innen +==== TOP 28 Wahl des Protokollanten / der Protokollantin ====  
-  * Tag der offenen Tür +  * Florian Kreiner wird per Akklamation zum Protokollanten für das Abschlussplenum gewählt
-  * Fachschaftsparty Social Engineering (Awarenessteam mit Telefon) +
-  * Erste-Hilfe Kurse für FS Mitglieder +
-  * ErstiFahrt an die Ostsee (leider nur 9 dabei) +
-  * Ca. 120 Erstis in vier Studiengängen +
-  * OE ging 1 Woche -> 13 neue FSler:innen angeworben +
-  * Pläne für dieses Semester: +
-    * Lötabende mit SZ Lehre +
-    * Punschabend +
-    * Veranstaltung mit FS Informatik (gute Erfahrung bei TdoT)+
  
-=== 27.2 HS München === +==== TOP 29 Genehmigung Protokolle vergangener Tagungen ==== 
-  * Wir haben unsere Alumnifeier wiederbelebt welche diesen Freitag mit ~300 Leuten stattgefunden. Voller Erfolg! +  * EröffnungsZwischen- und Abschlussplenum der 91BuFaTa ET in Mannheim
-  * Unsere Kühlzelle für 100 Kästen ist hier an die Grenze gestoßen... +  * [[tagungen:2022-wise-mannheim:start|Protokolle Mannheim]]
-  * Das Kino hat dieses Semester wieder eine volle Filmliste! Der Besuch könnte aber noch besser sein. +
-  * Das Kino macht auch wieder eine Feuerzangenbowle. +
-  * Unser Master wird von "Elektrotechnik" in "Elektro- und Informationstechnik" umbenannt. Sonst ändert sich aber erstmal nix. Aaaber für das Marketing solls helfen. +
-  * Wir hatten ein Sommerfest der Fakultät bei, denen uns alles gestellt wurde aber wir die Einahmen kassiert haben. Zudem haben wir die Profs für uns arbeiten lassen. Aktuell werden wird da sehr gut unterstützt. +
-    * das Format Erstis-vs-Profs-Bierpong kam gut an. +
-    * In dem Rahmen ist auch Kunst entstanden. +
-  * Die Fachschaft plant eine Erstiparty für ~500 Leute am 11.11. Bilder dazu gibts beim nächsten Mal! +
- +
-=== 27.3 OTH Regensburg === +
-  * Veranstaltungen: Inoffizielle Ersti Begrüßung in Verbindung mit der Semesteropening Party EI Meet n' Greet, Master Barhopping, Bierpongtunier, Pubquizabend, Weihnachtsfeier +
-  * Zwei Berufungskommisionen +
-  * Rahmenprüfungsordnung entfällt in Bayern +
-  * Skriptendruck läuft schlecht +
-  * Neuer Zuwachs in der Fachschaft vor allem durch offene Fachschaftssitzung +
-    * ca. 50 aktive Mitglieder +
-  * aktuelle Studierendenzahlen: +
-    * Bachelor +
-      * EI 440 +
-      * ME 180 +
-      * REE 220 +
-      * ISE 200 +
-    * Die Anfängerzahlen: WiSe 22/23 +
-      * EI 80 +
-      * ME 50 +
-      * REE 80 +
-      * ISE 40 +
-  * Reset-Party in Roding: Camping, Bierwanderung +
- +
-=== 27.4 Uni Paderborn === +
-  * Knapp 80 Neueinschreibungen, davon 24 in der Elektrotechnik +
-  * Der FSR besteht erneut aus nur 5 Mitgliedern +
-  * Der Aktivenkreis hat sich auf 10 Mitglieder erhöht +
-  * Es werden wieder kleinere Partys von uns organisiert +
-    * Elestroparty +
-    * Halloweenparty +
-    * Fakultätsgrillen +
-    * Feuerzangenbowle +
-  * Der große Wackelaugenkrieg wandelt sich in einen Minienten-Krieg um +
-   +
-=== 27.5 TH Nürnberg === +
-  * Fakultät EFI: +
-    * Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informationstechnik +
-    * Studiengänge: BEI, BMF, BMED, BME, MSY, MAPR +
-    * noch keine aktuellen Zahlen, ähnlich zum letzten WiSe, Tendenz leicht steigend (ca. 2.200 Studierende) +
-    * WLAN wird ausgebaut, bald WLAN-Empfang im ganzen Gebäude +
-  * Fachschaft EFI: +
-    * ca. 15 aktive Mitglieder +
-    * viele Neuzugänge durch Präsenzveranstaltungen der Fachschaft +
-    * Umzug in renovierte Fachschaftswohnung abgeschlossen +
-    * neue IT-Infrastruktur in Planung +
-  * Veranstaltungen: +
-    * Ersti-Rallye direkt nach der offiziellen Erstiveranstaltung der Studiengänge +
-    * Grillfest mit Goodiebags und Infozettel +
-    * Kneipentour +
-    * Stadtrallye +
-    * Stammtisch mit Professoren in Planung +
-    * Glühweinverkauf +
-    * Feuerzangenbowle/Weihnachtsfeier +
-    * Veranstaltungen in Kooperation mit IG Metall, evtl. Exkursion zusammen mit IGM und VDI +
-  * FS-intern: +
-    * Einweihungsfeier +
-    * Klausurtagung +
- +
-==== TOP 28 Berichte der Arbeitskreise II ==== +
-=== AK 4 - Sonntag 16:00 - 18:00 Uhr === +
-  * Kommunikationskultur: Richard Wild (Alumnus)  +
-    * ziemlich gute Kommunikationskultur +
-    * Kommunikation mit FS-Neulingen, untereinander und mit Externen besprochen +
-    * gute Kommunikation wichtig, weil Antwort meist ähnlich +
-    * Wunsch auf Weiterführung, z.B. Sitzungsregeln +
-  * How to Stellungnahme: Martin (KIT) +
-    * Robert und Martin haben Input über das Schreiben einer Stellungnahme gegeben +
-    * Aufbauend auf dem im letzten AK erarbeiteten Leitfaden +
-    * Praktische Übung mit Arbeit an der Stellungnahme "Steigende Preise", dabei Fokus auf Energie- und Kostensparmaßnahmen an den Hochschulen +
-  * Integration ausländischer Studierender: Samu (OTH Regensburg) +
-    * Austausch über Angebote der verschiedenen Hochschulen +
-    * alle haben International Office +
-    * FSen machen "fast nichts" +
-    * Vorschläge gesammelt, was FSen anbieten können, z.B. Tutorien; da sollten Muttersprachler dabei sein +
-  * Geschlechterstereotype: Kathi (TH-Nürnberg) +
-    * guter Austausch zum Thema gendern +
-    * immer noch schwierige Bedingungen für Frauen in der Elektrotechnik +
-    * wollen mehr Zeit für den AK und den AK Frauenförderung,  +
- +
-=== AK 5 - Sonntag 18:30 - 20:30 Uhr === +
-  * Nachwuchs ET: Martin (KIT) +
-    * Austausch-AK: Herausarbeiten der der Probleme die bei der Werbung von Ersties auftreten: +
-      *  Es ist oft nicht klar: Was arbeitet man eig. als E-Techniker:in/Ingenieur:in allgemein? +
-       Begriff zu schwammig +
-      *  die Werbung für E-Technik sollte nicht erst in der Oberstufe anfangen +
-      * Ansprache an Schüler zu spät, sollte auch bei jüngeren Schülern stattfinden, um eine gewisse Technikbegeisterung aufzubauen +
-    * unterschiedlichere Spezialisierung der Studiengänge +
-      Elektrotechniksehr allgemein, viele Vertiefungen +
-      * z.B. Medizintechnik: spezieller +
-      * Studis sollen aber flexibel zwischen Vertiefungen wechseln können +
-    * Austausch, was verschiedene Hochschulen für Jüngere anbieten/für die Werbung von neuen Studierenden +
-    * nächstes Mal Austausch mit VDE-Vertreter:innen: Was kann die Industrie leisten? +
-  * Interne FS Strukturen: Leon (TU Dortmund) +
-    * Erwartungen an AK und Wünsche für unsere Fachschaften gesammelt +
-    * Was ist unser Gestaltungsspielraum? Input  +
-    * mögliche Strukturen bei verschiedenen FS-Größen diskutiert +
-    * Vergleich der verschiedenen Strukturen +
-    * Inspiration an Struktur mit Input Leadership Lessons Learned +
-    * AK in der Form kann auch als Workshop stattfinden. Mit spezialisierter Fragestellung (z.B. sinnvolle Tools für Sitzungen) kann der AK aber sehr gut fortgesetzt werden und sollte fortgesetzt werden. +
-  * DatenschutzFlo (HS München) +
-    * Welche Daten haben wir? Welche schützen wir und wie? +
-    * Aktueller Stand sehr schlecht, Tools eher unbekannt (Datenschutz by design) +
-    * Evtl Workshop möglich auf nächster BuFaTa von erfahrenen Fachschaft +
-    * Austausch über Bildrechte +
-  * Praxisanteil am Studium: Max (KIT) +
-    * Austausch, wie Praxis umgesetzt wird +
-      * Labor- und Industriepraktika +
-      * kommt gerade meistens an Unis zu kurz +
-      * meist im Master weniger Praxis als im Bachelor +
-    * Sammlung von Lösungen, z.B.: +
-      * Praktika in Veranstaltungen einbinden +
-      * in Kiel: Praxiswoche vor dem ersten Semester mit eigenem Projekt (1 ECTS) inklusive Programmieren +
-    * kann gerne weitergeführt werden, könnte in Zukunft Leitfaden erarbeiten, aber bisher nicht genug Inhalt +
- +
-=== AK 6 - Montag 11:30 - 13:00 Uhr === +
-  * FS Services: David (KIT) +
-    * geringe Teilnehmerzahl (waren zu zweit) +
-    * gegenseitiger Austausch was unsere Fachschaften alles für Veranstaltungen, Dienstleistungen und Austauschplattformen anbieten +
-    * ausführlich im Wiki dokumentiert +
-  * Akkreditierung: Daniel (TU Ilmenau) +
-    * Input über Akkreditierung, warum das wichtig ist +
-    * am Beispiel des eigenen Studiengangs Erfahrungen zur Akkreditierung gesammelt +
-      * Was gibt es für Auflagen, wie muss das veröffentlicht werden, ... +
-  * FS Partys: Martin (KIT) +
-    * Austausch: +
-      * Was gibts für Veranstaltungen/Partys? +
-      * Wie ist die Finanzierung geregelt? +
-        * Verein +
-        * AStA/StuRa +
-        * z.T. Haftung von Privatpersonen (nicht thematisiert) +
-          * FS kann auch Teilkörperschaft einer VS sein +
-        * Starke Diskrepanz mit viel Auswirkungen auf Kalkulationen und Preise +
-      * Wie viele Gäste? Was hat das für Konsequenzen? (Sanitäter:innen/Security-Infrastruktur, etc.) +
-      * Wo gibts Material? +
-      ToDo: ggf. AK zu Fachschaftsvereinen und warum das evtl wichtig/hilfreich ist und wie viel Aufwand ist die Vereinsgründung? +
- +
-=== AK 7 - Montag 14:00 - 15:30 Uhr === +
-  * FSR Probleme: Martin (KIT) +
-    * geringe Beteiligung, trotzdem intensiver Austausch +
-    * Besprechen spezifischer Probleme: Rekrutierung, interne Kommunikation +
-  * Öffentlichkeitsarbeit: Jan (FAU) +
-    * 11 Teilnehmende +
-    * Brainstorming zum Auftreten in der Öffentlichkeit +
-      * Viele Ideen wurden bereits in den Sitzungen des AKs der Vorjahre genannt. +
-    * Präsentation und Austausch bzgl. der von den Fachschaften verwendeten Webseiten +
-    * starke Überschneidungen zum AK Rekrutierung und AK ET-Nachwuchs +
-      * @TA: Es ist zu überlegen, ob man diesen AK so weiterführen soll oder lieber die beiden oben genannten. +
-  * Austausch-AK höhere Gremien: Leon (TU Dortmund) +
-    * geringe Teilnahme (3) +
-    * Austausch über das bayerische Modell und das Rätesystem +
-  * Altklausuren: Leo (OTH Regensburg) +
-    * Austausch über: +
-      * verschiedene technische Lösungen zur Verteilung +
-        * Cloud (selbst gehostet oder extern) +
-        * Ilias/Moodle +
-        * selbst geschriebenes Tool +
-      * kurz Urheberrecht, Datenschutz (Metadaten) +
-        * @TA: AK Urheberrecht? +
-      * kurz über externe Dienste (z.B. Studydrive) gesprochen +
-      * Umgang mit Lehrenden nicht thematisiert +
- +
-==== TOP 29 Entsendungen in den studentischen Akkreditierungspool ==== +
-  * Bewerber für die Entsendung in den studentischen Akkreditierungspool +
-    * Niko Meiselbach (TU Dortmund) +
-      * findet Akkreditierung sehr interessant, u.a. auch wegen des AK Akkreditierung +
-      * zieht in der nächsten Legislatur in höhere Hochschulgremien ein+
  
 ^ Abstimmung                      ||| ^ Abstimmung                      |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-21  | 0               |+19  | 0               |
  
-  * Niko Meiselbach wurde in den studentischen Akkreditierungspool gewählt+  * Die Protokolle wurden angenommen
  
-==== TOP 30 Vorstellung BuFaTa e.V. ==== +==== TOP 30 Berichte der Arbeitskreise II ==== 
-  * Dominik Rimpf stellt den BuFaTa ET e.V. vor +Detailseite: [[tagungen:2023-sose-ulm:arbeitskreise|Arbeitskreise in Ulm]] 
-  * "Verein der Freunde und Förderer der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik"  +=== AK 5 - Samstag 08:30-11:00 === 
-  * [[verein:start]] +  * Hochschulpolitik 2 (Martin Poeppel) 
-  * stellt die Finanzierung sicher +    * Stellungnahme zum Deutschlandticket verfasst 
-  * tritt dem BMBF gegenüber als Ausrichter auf +  * Berufung  
-    * Zuschuss 20-30k€ pro Tagung +    * Austausch über aktuell laufende Verfahren 
-  * Mitglieder sollen über den e.V. vernetzt werden und auch Alumnis gefunden werden. +    Erweiterung und Gliederung des Fragenkatalog 
-  trägt Kosten für "bedürftige" Mitglieder, wurde auch abgerufen +  * Know-How aus der BuFaTa 
-  * Vereine (auch FS-Vereine) können Fördermitglied werden +    viele Seiten zusammengelegt und andere aus dem Wiki entfernt 
-  Studierende + Vorstand sind die stimmberechtigten Mitglieder +  * Praxisanteil am Studium 
-  * Beiträge für Fördermitglieder ab 12€Studierende ab 0€ +    * Was ist eigentlich Praxis beim Studierenjeder für sich definiert 
-  * Es werden immer Gründe dafür gesucht Geld auszugeben: +  * Amtsübergabe 
-    * Zugang für Plattformen +    * Start mit Video Impuls 
-    * Digitalisierung von Papierprotokollen +    * Kernthemen: Anwerbung von Personen, Einführung von Personen, Amtsübergabe 
-    * Honorarkostenübernahme +    * Erstmal Fertig, kann in 3-5 Bufata nochmal wiederholt werden
-  * Für Beitritt: UNTERSCHREIBEN SIE HIER -> https://wiki.bufata-et.de/_media/verein/beitrittserklaerung.pdf+
  
-==== TOP 31 Beschlüsse HoPo Papiere / Themen ==== +=== AK 6 - Samstag 13:30-16:30 === 
-  * keine Diskussionen über Änderungen am Wortlautnur Zustimmung/Ablehnung der Papiere anderer Konferenzen +  * Evaluation 
-  * kurze Zusammenfassungen: siehe [[tagungen:2022-wise-mannheim:zwischenplenum#top-24-vorstellung-hopo-papiere]]+    * Evaluationsfragen von ca. 10 verschiedenen Unis gesammelt und in eine Liste geschrieben 
 +      * Diese Liste überarbeitet. Fragen aussortiertbewertet und drüber diskutiert 
 +      * Ergebnis als Liste in Protokoll hochgeladen (Link dazu?) 
 +  * Onlinetoollisten für Fachschaften 
 +    * Listen mit Tools für unterschiedliche Aufgaben kreiert 
 +    * Die Tools sind teilweise auch ohne self Hosting verfügbar und bieten einen guten Einstieg 
 +  * Hochschulpolitik 3Stellungnahme 
 +    * eine Stellungnnahme zum Thema Deutschlandticket wurde erarbeitet --> siehe AK HoPo 2 
 +  * Frauenförderung 
 +    * nicht über Sinnhaftigkeit der Genderdiskussion gesprochen 
 +    * Wie ist es als Frau Elektrotechnik zu studieren 
 +    * Rolle von Männern in der Frauenförderung 
 +    * TODO 
 +    * Nächste Tagung soll ein Netzwerk für Elektrotechnik-Studentinnen aufgebaut werden. 
 +  * FS-Probleme 
 +    * Austausch über allgemeine Probleme, die die Fachschaften gerade beschäftigen 
 +    * ZusammenfassendNachwuchs, Motivation neuer FS-Mitglieder, Umgang mit Fehlverhalten 
 +    * Es wird empfohlen diesen AK in München "Geschichten aus dem Paulaner Garten" zu nennen
  
-=== 31.1 KoMa / PsyFaKo Menstruationsprodukte === +==== TOP 31 Berichte der Mitglieder V ==== 
-https://komapedia.org/wiki/images/8/86/86_2.pdf+=== 31.1 OTH Regensburg === 
 +  * Veranstaltungen 
 +    * Inoffizielle Ersti Begrüßung in Verbindung mit der Semesteropening Party 
 +    * EI Meet n' Greet 
 +    * Master Barhopping 
 +    * Pubquizabend 
 +    * „Sportwoche“ (Flunkyball, Darttunier, Bierpongtunier und Bier Yoga) 
 +    * Kneipentour (Diesmal verregnet :( wenige Teilnehmer, mit anderen Fachschaften zusammen) 
 +    * Run `n Dine (Mit anderen Fachschaften zusammen) 
 +    * Campusfest (in Kürze) 
 +    * Billiardabend mit Profs (in Kürze) 
 +    * Darttunier ist neu und wird gut angenommen 
 +    * Bier Yoga soll bald wiederholt werden und macht auf Fachschaft aufmerkam 
 +    * Kartenspieltunier in der Zukunft 
 +  * Neuer Zuwachs in der Fachschaft vor allem durch Veranstaltungen 
 +  * Ca35 aktive Mitglieder 
 +  * Viele Veteranen verlassen leider bald die Fachschaft 
 +  * Die Studierendenzahlen in EI und ME sinken stark, während REE konstant bleibt und ISE einen leichten Anstieg verzeichnet
  
-^ Abstimmung                      ||| +=== 31.2 CAU zu Kiel === 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ +  * 36 aktive Mitglieder 
-| 21      | 1           |+    * Größter Zuwachs durch Ersti-Woche 
 +  * Adoptiert eine:n Kieler:in! 
 +  * Events 
 +    * Punschabend (Winterparty) 
 +    * Spieleabende (in Kooperation mit FS Physik) 
 +    * Lötabende 
 +    * Socialising Event nach jeder Sitzung 
 +    * Master/Internationsangebote: 
 +      * Tour-de-Strand (Radtour zum Strand) 
 +      * Kneipentour 
 +  * Whatsapp-Gruppen-Verwaltung 
 +  * Werbung nun mehr bilingual 
 +  * Fachschaftskooperation „Proseminar“: 
 +  * Gewisse ehemalige Fachschaftsangebote nun durch Uni mittels HiWi-Stellen finanziell unterstützt 
 +  * Excel-Workshop 
 +  * LaTeX-Workshop 
 +  * Lernmethoden-Workshop 
 +  * Klausurvorbereitungs-Crashkurs 
 +  * Demnächst 
 +    * Social Engineering (Sommerparty) 
 +    * Lan-Party 
 +    * Ehrenamtsfest 
 +    * Kooperation mit E-Sports-Verein(en) 
 +    * Ersti-Fahrt 
 +    * Tanzabend (mit anderen Fachschaften) 
 +    * Ball (mit anderen Fachschaften) 
 +  * Projekte 
 +    * FS-Corporate-Design 
 +    * Homepage 2.0 
 +    * Pegel-o-meter 
 +    * EDV-Umstrukturierung 
 +    * Anwesenheitsprotokollierung durch NFC 
 +  * Gremien-Organe 
 +    * Viele aktive Berufungskomissionen 
 +    * Änderungen Fachprüfungsordnungen (Einflüsse von K.I. Entwicklungen, wie Chat-GPT) 
 +    * Qualitätssicherung der Lehre
  
-=== 31.2 KSS: Novelierung HSG Sachsen === +=== 31.3 TH Nürnberg === 
-  * Landing Page: https://revolution-studium.de +  * Hörsaalbesetzung im Dezember 
-  * [[https://cloud.portal.fzs.de/s/cWdYSxKx2XFpdLL|Gesetzesentwurf]]auf den sich die KSS bezieht +  * HISinOne (mies) 
-  * ausführliche [[https://cloud.portal.fzs.de/s/4cAKeng8HYKEaRJ|Stellungnahme]] der KSS+  * neues Logo 
 +  * Fakultät EFI 
 +    * 2000 Studierende, davon 426 weiblich (Stand WiSe 22/23) 
 +    * WLAN-Ausbau noch nicht weiter vorangeschritten 
 +    * Alkoholverbot an der Fakultät Informatik, EFI bleibt stabil 
 +  * Fachschaft EFI 
 +    * ca20 Mitgliederdavon 15 aktiv 
 +  * Fachschaftsgruppe zieht von Whatsapp zu Signal um 
 +  * neue Webseitefachschaft.efi.th-nuernberg.de (noch im Aufbau) 
 +  * neues Sofa 
 +  * Hochschulwahlen 
 +  * Veranstaltungen 
 +    * Kneipentour 
 +    * Grillfest 
 +    * Abschlussfeier 
 +    * Stammtisch 
 +    * ExkursionenFS intern 
 +      * Sommerklausurtagung 
  
-== Diskussion == +=== 31.4 HS Mannheim N === 
-  * Erfahrungen aus Ulm: +  * Sixties Bahnfahrt 
-    * unendliche Anzahl Prüfungen hat diese erschwert und die Studienzeit erhöht +  * Absolvierendenfeier 
-    * paritätische Besetzung von Gremien schwierig +  * Weihnachtsmarkt mit allen Fachschaften 
-    * Zivilklausel kritisch gesehen +  * Lötkurs 
-  * Berufungen nach Quote meist wenig sinnvoll (Berufung um der Quote willen -> geringe Qualität der Lehre) +  * Spieleabend mit Biotechnologie 
-  * Maximalforderungen, teilweise wenig realistisch +  * Wandertag 
-    * wir unterstützen eher die Zielrichtung als jede einzelne Forderung +  Bierpong Turnier mit Informatik
-    * "Treffen in der Mitte" - Kompromisse +
-    * Extremforderungen könnten dazu führen, dass alles verworfen wird +
-      * betrifft keine einzelne Hochschule, sondern als Landesgesetz alle sächsischen Hochschulen +
-      * Hochschulen dürfen manche studierendenfreundliche Regelungen nicht in Eigenregie umsetzen +
-  * konkretere Forderungen gewünscht +
-  * KSS wird Positionspapier mit gewählterer Formulierung und ausgearbeiteten Punkten anfertigen +
-  * Wir würden uns als Unterstützer der Kampagne eintragen, eine Zustimmung zu einzelnen Punkten wäre schwieriger und weniger wirksam. +
-    Druck erhöhen, damit zumindest Teile des Forderungskatalogs (zügiger) umgesetzt werden+
  
-^ Abstimmung              ||| +  * Umzug in einen neuen Fachschaftsraum 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ +  * Projekt Mental Health 
-| 15  | 2     | 5           |+  * Neuer Studiengang: KI²NG 
 +  * Studienanfänger im Wintersemester: 27 Master, 47 Bachelor 
 +  * Anstehende Hochschulwahlen (FSV, FakRat, Senat) und AStA-Wahlen 
 +  * Bald neue Kanzler:in und Rektor:in
  
-  Der Antrag wurde angenommen.+BuFaTa Resort & Spa existiert noch und wird im Winter wieder für eine BuFaTa genutzt. 
 +   
 +=== 31.5 TH Köln === 
 +  Es gab einen Vorstandswechsel mit der Neukonstituierung der Fachschaft 
 +  * Wir betrauern den Verlust unseres Balkons. 
 +  * Events 
 +    * Offizielles 2. Kickerturnier mit den Maschinenbauern 
 +    * Semester Opening Party (weil keine/kaum Ersti’s im Sommersemester) 
 +    * Semesterwende (Opening lief gut, also hey, mehr!) 
 +  * fachschaftsübergreifende Arbeit 
 +    * Eine Campusparty war in Planung, aber dank fehlender Hilfe/Kooperation der TH konnte diese leider nicht stattfinden :( 
 +  * TH Köln-News 
 +    * Unsere Mensa beherrscht jetzt Kartenzahlung! 
 +    * Das Bistro hat jetzt länger (und sinnvoller) offen. 
 +    * Kanada Wildgänse brüten am Campus und sind durch die automatischen Türen reingelaufen
  
-=== 31.3 Arbeitsauftrag: Steigende Preise === +==== TOP 32 Berichte aus studentischem Akkreditierungspool ==== 
-  * Hochschulen, Studierendenwerke, allgemein +  * Die anwesenden Mitglieder im studentischen Akkreditierungspool berichten von ihren Akkreditierungen seit der letzten BuFaTa. 
-  * in AK How to Stellungnahme angefangen +  * Aktuelle Schulungsseminare: [[https://www.studentischer-pool.de/schulungsseminare/|Schulungsseminare des Pools]]
-  * mehre BuFaTas wollen ggf Stellungsnahmen schreiben +
-  * HoPo-Ausschuss könnte auf der nächsten BuFaTa das Gerüst einer Stellungnahme mitbringen.+
  
-  * Der Antrag wurde per Akklamation angenommen. Der HoPo-Ausschuss erhält den Auftrag, eine Stellungnahme zu steigenden Preisen vorzubereiten. +==== TOP 33 Entsendungen in den studentischen Akkreditierungspool ==== 
- +  * Bewerbende für die Entsendung in den studentischen Akkreditierungspool 
-=== 31.4 Arbeitsauftrag: Semesterticket/studentische Mobilität === +    * Dustin Wiese(TU Ilmenau
-  * Meinungen: +    * Charlotte Benckert (HS Bremen
-    * aktuell weniger interessant, da 49€-Ticket schon politisches Thema +Die Abstimmung wird in cumulo durchgeführt 
-    * sehr interessant, aber was können wir erreichen? (verschiedene Verkehrsverbünde) +^ Abstimmung                      |||
-      * (Diskussion um) 49€-Ticket trägt zur Homogenisierung bei +
-      * HoPo-Ausschuss wird auch aktuelle Entwicklungen beobachten +
-      * wir könnten idealerweise die aktuelle politische Diskussion mitgestalten +
-      * im schlimmsten Fall stehen wir vor vollendeten Tatsachen und können weniger erreichen +
-      * FZS hat 29€-Ticket für Schüler, Studis, FSJler, ... gefordert, dieser oder einer ähnlichen Forderung könnten wir uns anschließen +
- +
-  * Der Antrag wurde per Akklamation angenommen. Der HoPo-Ausschuss erhält den Auftrag, eine Stellungnahme zu Semestertickets und studentischer Mobilität vorzubereiten. +
- +
-  * Antrag: Schließen wir uns dem 29€-Ticket an? +
-    * neuer TOP 31.6 29€-Ticket per Akklamation hinzugefügt +
- +
-=== 31.5 Arbeitsauftrag: Proctoring === +
-  * AK HoPo hat sich bereits damit beschäftigt +
- +
-  * Der Antrag wurde per Akklamation angenommen/wurde abgelehnt. Der HoPo-Ausschuss erhält den Auftrag, eine Stellungnahme zu Proctoring vorzubereiten. +
- +
-=== 31.6 29€-Ticket === +
-https://www.stura.tu-dresden.de/aktuelles/221028_bundesweites_29%E2%82%ACbildungsticket_jetzt +
-  * Diskussion und Beschluss zur Zustimmung des 29€-Ticket +
-    * Passus "49€-Ticket soll mit dem Semesterticket verrechnet werden": was bedeutet das für das 29€-Ticket und bestehende Semestertickets? +
-      * Bestand soll wegfallen (ist meist teurer) +
- +
-^ Abstimmung              ||| +
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung +
-| 20  | 0     | 2           | +
- +
-  * Der Antrag wurde angenommen. Wir schließen uns der Forderung des FZS an. +
- +
-==== TOP 32 Berichte der Mitglieder V ===== +
-=== 32.1 FAU Erlangen-Nürnberg === +
-  * Mitgliedsmangel bessert sich (ca. 10 Aktive) +
-  * Gremienarbeit läuft gut +
-  * regelmäßige erfolgreiche Kneipenabende und Spieleabende +
-  * Winterfest in Planung +
-  * Umzug in neues tolles FSI Zimmer +
-  * viele Berufungsverfahren, u.a. Quantentechnologie +
-  * es werden neue Studiengänge geschaffen +
-  * es werden immer weniger Erstis (88 Stück für EEI BA WS22/23) +
- +
-  * Services: +
-    * viele Altklausuren und andere Materialien +
-    * alte Notenschnitte +
-    * Kurspasswörter +
-    * kostenlose Skriptebindung +
-    * Subventionierter Bücherverkauf +
- +
-=== 32.2 Westfälische Hochschule === +
-  * HS allgemein: +
-    * Rund 8000 Studenten insgesamt, davon ca. Hälfte an unserem Standort in Gelsenkirchen +
-    * Rund 750 Mitarbeiter wovon ca. 200 Professoren +
-    * 8 Fachbereiche mit 25 Bachelor- und 21 Masterstudiengänge +
-    * Fachbereich 2 Elektrotechnik hat diese Jahr 26 Neuzugänge im Bachelor und ca. 10 im Master (Großteil hat Bachelor vorher an der W-HS gemacht) +
-    * ca. 250 Studis +
-  * Unsere FSV: +
-    * 13 Mitglieder und mehrere Projektstellen +
-    * Events seit März: +
-      * Fahrradtour mit Grillabend im Anschluss +
-      * (Grill-) Partys +
-    * Messebesuche und Exkursionen +
-    * Teambuilding bei TopGolf (FSV Intern) +
-  * O-Woche: +
-    * Dauer: 2 Wochen +
-    * Einführungsveranstaltung +
-    * Bibliotheks-Tour +
-    * Vorstellung der Fachschaft +
-    * Mathevorkurse +
- +
-=== 32.3 HAW Hamburg === +
-  * Orientierungseinheit +
-    * 200 Erstis aus den Studiengängen: Informations- und Elektrotechnik, Information Engineering, Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement +
-  * Sommerfest +
-    * 200 anwesende Studenten +
-    * Verkauf von Wurst und Getränken +
-    * Live-Musik von 3 Bands LAN-Party +
-    * Zusammen mit der Informatik +
-findet 2x pro Semester statt  +
-  * Unterfinanzierung und deren Auswirkungen auf den Lehrbetrieb +
-    * Es fehlen ca. 9 Millionen Euro +
-    * Erstsemestertutorien wurden weitestgehend abgeschafft +
-    * Überlegungen der Abschaffung von Studiengängen: +
-      * Mechatronik +
-      * Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement +
-    * weniger Tutorienverträge für die O-Woche +
- +
-=== 32.4 TU Dresden === +
-  * Neuer Studiengang Biomedizinische Technik +
-    * NC Studiengang --> 138 BewerberInnen -> 100 zugelassen -> ~35 gekommen +
-    * Fachschaft findet Studiengang nicht ausreichend gut +
-    * Gleichzeitig ungewiss ob es einen neuen Jahrgang  WiSe 2023/24 geben wird +
-    * Geld für neuen Jahrgang fehlt +
-  * sinkende Erstizahlen +
-  * Veranstaltungen: +
-    * Vertiefungsrichtungsgrillen +
-      * Info über Vertiefungsrichtung in höheren Semestern +
-    * ETEFETE +
-      * Sommerfest für ET Studies Woche vor Prüfungszeit +
-      * erstes Mal nach Corona wieder (in kleinerem Rahmen) +
-      * Gut bei Studierenden angekommen +
-    * BuFaTa in kleiner und cooler +
-      * Treffen mit Ilmenauer Fachschaft +
-      * bestes Ilmenauer Wetter (strahlender Regenschein) +
-    * ESE/ESE-Wochenende +
-      * erfolgreiche Ersti Woche +
-      * Wochenende in Rathewalde Wandern und Übernachten in Open House e.V +
-      * Skillsharingworkshop mit Löten +
-    * Vertiefungsrichtungsgrillen +
-      * Info über Vertiefungsrichtung in höheren Semestern +
-      * Studierende aus höheren Semestern geben Erfahrungen weiter +
-  * Rekrutierung +
-    * Probleme neue FSR-Mitglieder zu finden +
-    * Idee war nach der Sitzung Pizza zu bestellen und mit den Studies in Kontakt zu treten +
-    * Ankündigung in Whatsappgruppen +
-  * Sonstiges +
-    * Party Profs bei Einführungsveranstaltung (Circuit Song+
-    * Barknet (Materialsammlung) nimmt langsam Gestalt an: https://barknet.fsret.de +
- +
-=== 32.5 HS Mannheim N === +
-  * eine der beiden elektrotechnik-nahen Fakultäten +
-  * FS iNformationstechnik +
-  * Wahlen noch online +
-  * Sommerfest +
-    * lief sehr gut +
-  * BuFaTa Vorbereitung +
-  * kostenfreie Menstruationsartikel +
-    * Pilotprojekt (Toiletten im S-Gebäude+
-    wird ab jetzt an der ganzen Hochschule durchgeführt +
-  * AStA +
-    * sehr unterbesetzt +
-    * Lösung: mehr Zusammenarbeit, interdisziplinärer Weihnachtsmarkt +
-  * StuRa +
-  * Ausblick: Ringbahnsaufen +
-    * Straßenbahn mit Bar und AUX-Anschluss wird gemietet +
-    * Linie 5: Ring zwischen Mannheim und Heidelberg (unterschiedlicher Hin- und Rückweg) +
-    * mit Klopausen +
-    * gute Zusammenarbeit, weil auch für Bahnfahrer und Personal viel Spaß, Bürokratieabbau +
-    * Warum haben wir als BuFaTa das nicht gemacht? +
-      * Kosten +
-      * zu geringe Kapazität (nur 50) +
- +
-=== 32.6 TH Köln === +
-  * 3 BuFaTa-Erstis +
-  * Übernahme der FS (andere Mitglieder eher inaktiv) +
-  * Arbeitsplätze für Studis und FSler +
-  * Begrünung der Terrasse +
-  * Finanzierung über Getränkeverkauf und AStA +
-  * geringe Kapazitäten für O-Woche +
-  * trinken viel Kölsch +
-  * fakultätsübergreifende Campus-Rallye +
-    * 500 Leute +
-    * hat erstaunlich gut funktioniert +
-    * nächstes Jahr wieder +
-  * Studierendenwerk möchte nicht mehr, dass Mensaessen mit Studienausweis bezahlt wird (Prepaid) +
-    * möchte nicht so viel Geld verwalten (fallen wohl unter Bankenaufsicht) +
- +
-==== TOP 33 Wahl des Generalsekretärs ==== +
-  * Kandidierende: +
-    * Maximilian Möbius +
-      * Dominik Stolte: Machst du es dann auch 4 Jahre lang? +
-        * Dominik Rimpf: Du musst es 5 Jahre lang machen :) +
-        * Max: plant 1-2 Jahre +
- +
-^ Abstimmung              |||+
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-20  | 0     | 2           |+21  | 0     |2           | 
 +  * Dustin und Lotte wurden in den Pool gewählt
  
-  Maximilian Möbius wurde zum neuen Generalsekretär gewählt.+==== TOP 34 Awareness bei der BuFaTa ==== 
 +  Awareness auf der BuFaTa wird erneut vorgestellt
  
-==== TOP 34 Wahl des Koordinierungsausschusses ====+==== TOP 35 Wahl des Koordinierungsausschuss ==== 
 +  * Protokolle: [[organe:koordinierungsausschuss:start|Koordinierungsausschuss]]
   * 4 feste Mitglieder:   * 4 feste Mitglieder:
     * Generalsekretär     * Generalsekretär
-    * Orga Mannheim (aktuelle/letzte BuFaTa) +    * Orga Ulm (aktuelle/letzte BuFaTa) 
-    * Orga Ulm (nächste BuFaTa) +    * Orga München (nächste BuFaTa) 
-    * Orga München (übernächste BuFaTa)+    * Orga Nürnberg (übernächste BuFaTa)
   * 3 weitere Mitglieder   * 3 weitere Mitglieder
   * Interessenten:   * Interessenten:
-    * Florian Kreiner (TUM+    * Lukas (CAU zu Kiel
-    * Daniel Först (TU Ilmenau+    * Flo Kreiner (TU München
-    * Dominik Rimpf (KIT)+    * Daniel (TU Ilmenau)
  
-  * Wahl der Kandidierenden des KA in Cumulo?+  * Wahl der Kandidierenden des KA in Cumulo
     * Verfahrensvorschlag per Akklamation angenommen     * Verfahrensvorschlag per Akklamation angenommen
  
 ^ Abstimmung                      ||| ^ Abstimmung                      |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-21  | 0               |+23  | 0               |
  
-  * Die oben genannten Personen sind in den KA gewählt.+  * Die oben genannten Personen sind in den KA gewählt und nehmen die Wahl an
  
 ==== TOP 36 Wahl weiterer Ausschüsse  ==== ==== TOP 36 Wahl weiterer Ausschüsse  ====
 +  * Protokolle: [[:organe|Ausschüsse der BuFaTa ET]]
 +=== TOP 36.1 Themenausschuss ===
 +  * Interessenten:
 +    * Clara (TU Dortmund)
 +    * Jan (FAU)
 +    * Marius (TU Dresden)
 +    * Simon (RPTU)
 +    * Luise (Uni Ulm)
 +    * Flo Aigner (HS München)
  
-=== TOP 35.1 Themenausschuss ===+=== TOP 36.2 Hochschulpolitik ===
   * Interessenten:   * Interessenten:
-    * Stefan Branz (TU Ilmenau+    * Martin Poeppel KIT Karlsruhe
-    * Dominik Stolte (HS Mannheim) +    * Liss (FH Dortmund) 
-    * Clara Nagel (TU Dortmund) +    * David (HAW Hamburg
-    * Luise Meyer zu Bexten (Uni Ulm+    * Clara (TU Dortmund
-    * Hannes Dippold (TH Nürnberg+    * Leon (TU Dortmund
-    * Kathi Steib (TH Nürnberg+    * Robert (TU Dresden
-    * Leon Gerigk (TU Dortmund+    * Natascha (HS Mannheim)
-    * Marius Trappe (TU Dresden)+
  
-^ Abstimmung              ||| +=== TOP 36.3 Awareness === 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ +  * Interessenten: 
-| 22  | 0     | 0           | +    * Moritz (TUM) 
-  einstimmig angenommen+    * Sophie (TUM) 
 +    * Patrick (FH Dortmund) 
 +    * Luise (Uni Ulm) 
 +    * Kathi (TH Nürnberg)  
 +    * Hannes (TH Nürnberg) 
 +    Tom (HS Mannheim)
  
-=== TOP 35.2 Hochschulpolitik ===+=== TOP 36.4 Satzung ===
   * Interessenten:   * Interessenten:
-    * Martin Poeppel (KIT+    * Richard (Alumni/TU Darmstadt
-    * Robert Lehmann (TU Dresden+    * Dominik Rimpf (KIT Karlsruhe
-    * David Spreckel s (HAW Hamburg+    * Leon (TU Dortmund
-    * Dominik Stolte (HS Mannheim) +    * Dominik (HS Mannheim) 
-    * Asma Djeridi (HS Rhein-Main)+    * Natascha (HS Mannheim) 
 +    * Daniel (TU Ilmenau)
  
-^ Abstimmung              ||| +=== TOP 36.5 Sponsoring === 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ +  * Interessenten: 
-| 22  | 0     | 0           | +    * Natascha (HS Mannheim) 
- +    * Sebastian (FH Dortmund) 
-  angenommen+    * Jean-Pierre (Alumni KIT Karlsruhe) 
 +    * Richard (Alumni/TU Darmstadt) 
 +    * Nils (Alumni/RWTH Aachen) 
 +    * Marius (TU Dresden) 
 +    * Florian Kreiner (TUM) 
 +    Lukas Lischke (Alumnus/ TUM)
  
-=== TOP 35.3 Awareness ===+=== TOP 36.6 Infrastruktur (IT) ===
   * Interessenten:   * Interessenten:
-    * Luise Meyer zu Bexten (Uni Ulm+    * Franz (Alumni TU Dresden
-    * Kathi Steib (TH Nürnberg+    * Florian Kreiner (TUM
-    * Hannes Dippold (TH Nürnberg+    * Dominik Rimpf (KIT Karlsruhe
-    * Tom Störtebecker (HS Mannheim) +    * Felix (TU Darmstadt)
-    * Marion Hinterreiter (OTH Regensburg)+
  
-^ Abstimmung              ||| 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ 
-| 22  | 0     | 0           | 
  
-  * angenommen +=== TOP 36.7 Generalsekretariat (GS) ===
- +
-=== TOP 35.4 Satzung ===+
   * Interessenten:   * Interessenten:
-    * Leon Gerigk (TU Dortmund) +    * Clara Nagel (TU Dortmund) 
-    * Dominik Rimpf (KIT+    * Dominik Rimpf (KIT Karlsruhe)
-    * Natascha Günther (HS Mannheim) +
-    * Daniel Först (TU Ilmenau) +
-    * Richard Wild (Alumnus TU Darmstadt)+
  
-^ Abstimmung              ||| 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ 
-| 22  | 0     | 0           | 
  
-  * angenommen +Alle Ausschüsse werden in cumulo gewählt
- +
-=== TOP 35.5 Sponsoring === +
-  * Interessenten: +
-    * Richard Wild (Alumnus TU Darmstadt) +
-    * Nils Barkawitz (Alumnus RWTH Aachen) +
-    * Natascha Günther (HS Mannheim) +
-    * Peter Gu (KIT) +
-    * Sebastian Römbke (FH Dortmund) +
-    * Roald Schuh (UUlm) +
-    * Florian Aigner (HS München) +
-    * Sabeth Blank (TH Köln)+
  
 ^ Abstimmung              ||| ^ Abstimmung              |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-22  | 0     | 0           |+23  | 0     | 0           |
  
-  * angenommen+  * einstimmig angenommen
  
-=== TOP 35.6 Infrastruktur (IT) === +  
-  * Interessenten: +==== TOP 37 Beschlüsse HoPo Papiere ====
-    * Florian Kreiner (TUM München) +
-    * Dominik Rimpf (KIT) +
-    * Julian Russ (TUM) +
-    * Franz Höpfner (TU Dresden) +
-    * Felix Matzdorf (TU Darmstadt)+
  
-^ Abstimmung              ||| +=== TOP 37.1 Stellungnahme "Deutschlandticket für Studierende === 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung +  * Diskussionen über Änderungen am Wortlaut 
-| 21  | 0     | 1           | +  kurze Zusammenfassungen: siehe [[arbeitskreise:hochschulpolitik:start|]]
- +
-  * angenommen +
- +
-==== TOP 36 Wahl des Generalsekretariats ==== +
-  * Interessenten: +
-    Clara Nagel (TU Dortmund) +
-      * 2. BuFaTa +
-      * 5. Bachelor-Semester +
-      * viel Gremien- und Organisationserfahrung +
-      * Spaß bei TA-Arbeit +
-    * Dominik Rimpf (KIT)+
  
 ^ Abstimmung              ||| ^ Abstimmung              |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-22  | 0     | 0           |+23  | 0     | 0           |
  
-  * angenommen+  * angenommen unter Vorbehalt redaktioneller Änderungen
  
-==== TOP 37 Bericht MeTaFa ==== +==== TOP 38 Bericht der BuFaTa e.V. Sitzung ==== 
-  * Vorstellung was die MeTaFa ist: +  * "Verein der Freunde und Förderer der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik"  
-    * Meta-Tagung der Fachschaften +    * [[verein:start]] 
-    * https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de +  Für Beitritt: UNTERSCHREIBEN SIE HIER -> https://wiki.bufata-et.de/_media/verein/beitrittserklaerung.pdf 
-    Robert war da ab und zu +  Tagesordnung von der beschlussfähigen Sitzung: 19.05.2023 - 21 Uhr 
-    * aktuell eher online, soll wieder als Tagung stattfinden +    * Begrüßung durch den Vorstand 
-    * Physik, Medizin, Maschinenbau, Elektrotechnik, Psychologie sind da +    * Bericht des Vorstands / Finanzbericht 
-    * gibt gemeinsame Projekte, z.B. Plattform zum Erstellen gemeinsamer Stellungnahmen +    * Beschlussfassung Satzungsänderung 
-    * gute Methode, Stellungnahmen weiter zu streuen, vor allem die, die Gesamtheit der Studierenden betreffen +    * Diskussion Bezuschussung Fahrtkosten/Tagungskosten 
-    * Austausch über AKs auf den verschiedenen Fachschaftentagungen +    * Sonstiges
-    * sehr kleine Tagung +
-    * Verein kann Teilnahme fördern+
  
-==== TOP 38 Wahl bzw. Bestätigung der nächsten Austragungsorte ====+==== TOP 39 Wahl bzw. Bestätigung der nächsten Austragungsorte ====
   * Bereits gewählt:   * Bereits gewählt:
-    * SoSe 23 - Uni Ulm (92. BuFaTa ET) +    * WiSe 23/24 HS München / TUM (93. BuFaTa ET) 
-    * WiSe 23/24 - HS München / Technische TUM München (93. BuFaTa ET)+    * SoSe 24 - TH Nürnberg (94. BuFaTa ET)
  
-  * Interesse BuFaTa SoSe 24 auszutragen: TH Nürnberg (94. BuFaTa ET)+  * InteresseBuFaTa WiSe 24/25 auszutragen: CAU zu Kiel (95. BuFaTa ET) 
 +  * Interesse, BuFaTa SoSe 25 auszutragen:  
 +    * TU Dresden verneint nichts... 
 +    * Ilmenau verkündet Interesse an der 96. 
 +  * Aachen verkündet Interesse an einer Sommer-BuFaTa 
 +  * In ferner Zukunft RPTU 
 + 
 +Wahl CAU zu Kiel als Austragungsort der 95. BuFaTa ET:
  
 ^ Abstimmung              ||| ^ Abstimmung              |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-22  | 0     | 0           |+23  | 0     | 0           | 
 + 
 +  * einstimmig gewählt
  
-  * angenommen 
  
-==== TOP 39 Feedback Tagung ====+==== TOP 40 Feedback Tagung ====
   * Link zur Umfrage: https://bufata-et.de/feedback   * Link zur Umfrage: https://bufata-et.de/feedback
     * 2 Teile: Orga und Awareness     * 2 Teile: Orga und Awareness
-    * bis Montag, 07.10. offen 
   * Link für Foto- und Video-Upload: https://bufata-et.de/photos   * Link für Foto- und Video-Upload: https://bufata-et.de/photos
     * bitte auch von der Stadtrallye!     * bitte auch von der Stadtrallye!
  
-==== TOP 40 Ausblick Ulm ==== +==== TOP 41 Ausblick München ==== 
-Die folgenden Dinge sind vorprotokolliert: +Anmeldung ist offen: [[https://anmeldung.bufata-et.de/home|Anmeldung 93BuFaTa ET in München]]
-  * Mi 17.05. bis So 21.05.2023 über Christi Himmelfahrt +
-  * Uni liegt abseits der Stadt auf einem Berg (man kann Straßenbahn fahren) +
-  * Übernachtung in den Seminarräumen -> man muss die Uni während der Tagung nicht verlassen +
-  * Ulm liegt in BaWü an der Grenze zu Bayern +
-  * sehr hoher Kirchturm (der größte) +
-    * Orga schleppt Teilnehmende hoch +
-  * Wikiseite der Tagung: [[tagungen:2023-sose-ulm:start]] +
-  * Anmeldung ist bereits freigeschaltet: https://anmeldung.bufata-et.de (max100 Teilnehmende) +
-    * möglichst viele Fachschaften -> ggf. weniger Teilnehmende pro Fachschaft +
-  * UFO als Plenarsaal für uns reserviert +
-  * sehr langer Gang (>300m), den ihr sehr oft durchlaufen werdet+
  
-==== TOP 41 Verschiedenes III ==== +==== TOP 42 Verschiedenes III ==== 
-  * NEU: LinkedIn Gruppe+  * LinkedIn Gruppe
     * als Networking-Plattform und nicht als Kommunikationstool gedacht -> nicht tagungsrelevant     * als Networking-Plattform und nicht als Kommunikationstool gedacht -> nicht tagungsrelevant
     * https://www.linkedin.com/groups/12726244/     * https://www.linkedin.com/groups/12726244/
-  Danke an Mannheim +    BuFaTa ET Unternehmen
-  * Orga teilt mit: +
-    * hat Spaß gemacht +
-    * Abendessen: 20:30, Mensa +
-    * direkt im Anschluss: Auswertung Stadtrallye +
-    * Abendgestaltung: Halloween-Party und Karaoke im S-Gebäude +
-    * Mini-Nino als Preis für schönstes Kostüm +
-    * bitte morgen Feldbetten abbauen und **nicht in die Kisten packen** +
-  * Danke an RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF RIMPF +
-    * 4 gute Jahre als Generalsekretär +
-    * gute Sitzungs- und Tagungsleitung+
  
-==== TOP 42 Beendigung der Tagung durch den Generalsekretär ====+  * Danke an Ulm! 
 +    * Die BuFaTa dankt der Fachschaft aus Ulm für die tolle Tagung und das gute Essen! 
 + 
 +==== TOP 43 Beendigung der Tagung durch den Generalsekretär ====
   * Die Tagung wurde vom Generalsekretär geschlossen. Bis zum nächsten Mal!   * Die Tagung wurde vom Generalsekretär geschlossen. Bis zum nächsten Mal!
-  * morgen ab 11:30 Uhr Wiki-Party im S-Gebäude (Raum TBA)+
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2023-sose-ulm/abschlussplenum.txt · Zuletzt geändert: 31.10.2023 11:40 von Dominik Rimpf