BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2024-sose-nuernberg:eroeffnungsplenum

Eröffnungsplenum

anwesende Fachschaften: HS Mannheim, TU Ilmenau, CAU Kiel, TH Nürnberg, FAU Erlangen-Nürnberg, Uni Magdeburg, Ingolstadt, Koblenz, KIT Karlsruhe, TU Dresden, HTWK Leipzig, RWTH Aachen, RPTU Kaiserslautern-Landau, HS Bremen, TU Darmstadt, Uni Rostock, Uni Stuttgart, FH Dortmund, Köln, Hochschule München, HAW Hamburg, TU Hamburg, TU Graz

Sitzungsleitung: Lukas Riesel (CAU Kiel)
hauptsächlicher Protokollant: Dominik Stolte (Alumnus, HS Mannheim)
weitere Protokollanten: Dustin Wiese (TU Ilmenau), Natascha (HS Mannheim)
Beginn: 15:30
Ende: 19:00

TOP 1 Begrüßung durch das Generalsekretariat

  • Videobotschaft von Max
  • Vorstellung von Lukas und Dustin

TOP 2 Grußwort der Fachschaften und der Fakultät TH Nürnberg

  • Ansprechpartner für alle Fragen
  • Sicherheitsunterweisung
  • Essen gibt es im Theatersaal, außer Freitag

TOP 3 Organisatorisches durch die ausrichtende Fachschaft

  • Infos zum Hostel, Frühstück
  • Sticker nur im FS Büro
  • Anmeldung im FS Büro
  • Getränkekasse

TOP 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Es sind 21 Mitglieder anwesend. Somit ist die Tagung Beschlussfähig.

TOP 5 Wahl der Versammlungsleitung

  • Lukas trägt die Aufgaben der Versammlungsleitung vor.
  • Lukas und Dustin machen Versammlungsleitung
  • per Akklamation angenommen

TOP 6 Wahl des Protokollanten/der Protokollantin

  • Dominik Stolte (HS Mannheim) wird als Protokollant vorgeschlagen.
  • Per Akklamation angenommen

TOP 7 Genehmigung der Tagesordnung

  • Lukas stellt die Tagesordnung vor
  • Themen: siehe dieses Protokoll
  • per Akklamation angenommen

TOP 8 Festsetzung weiterer Plena

  • Geplant zwischenplenum: Freitag 15:30
  • Geplant Abschlussplenum: Samstag 15:30

TOP 9 Berichte der Mitglieder I

HS München

  • 3 Tage ES-Wochenende
    • Workshops mit Sponsoren(Firmen)
    • 65 Teilnehmende, 20 Fachschaftler
  • Fachschaftsboards
  • Gebäudekarten
    • Probleme mit Karten für FSler - System wurde von Gebäudemanagement geändert
    • Keine Unterstützung durch Gebäudeverwaltung
    • Der Zutritt ist aktuell nicht uneingeschränkt möglich

HS Bremen

  • Praktikum und äußere Umstände verhinderten die Fachschaftsarbeit letztes Semester
  • Wahlen haben stattgefunden
    • Aktuell 7 Mitgl.
    • Hohe Wahlbeteiligung
    • Homogene Fachschaft (bezgl. Studiengänge), FSler aus 5 verschiedenen Studiengängen
    • Hohe Frauenquote
  • Mehr Veranstaltungen dieses Semester
  • Quizabend hat stattgefunden und Karaokeabend geplant.
  • System-Reakkreditierung steht an
  • HS ist quasi pleite
    • Professuren verfallen

TU Ilmenau

  • WeiFei fand stadt, Weniger Einnahmen ( 10 € +)
  • Willkommenssitzung fand stadt - leider keine neuen Mitglieder
  • Vollversammlung zum Semesterticket
  • Coole Exkursionen
  • BuFaTa Planung begonnen (nächstes Jahr 3 Tagungen)
  • Berufungsverfahren laufen träge, oder werden abgebrochen
  • Profs gehen in Rente
  • Mindeststudizahlen sollen eingeführt werden
  • 12 gewählte Mitglieder

Uni Stuttgart

  • Neues Merch (4/5€)
  • Zwei Berufungen für Integrierte Quantenbauelemente und Mikroelektronik
  • Emo2024 findet wieder während BuFaTa ET statt
  • Mehr Events für internationals (z. B. Indian Night)
  • Neuer Rektor seit 27.05.24

TU Darmstadt

  • Keine Elektrotechniker da, dafür Informations und Systemtechniker
  • Semester Opening Sitzung war erfolgreich; Viel Zuwachs in der Fachschaft
  • „Missing Semester“ Programm des MIT - per deepl übersetzt und als Kurs angeboten
    • Wie funktioniert Git
    • Informatikthemen
  • Partys und Events laufen gut
  • Strategiewochenende:
    • „Klausurtagung“/ Fachschaftswochenende

TOP 10 Vorstellung der Arbeitskreisthemen I

  • Es gibt mehrere AK Slots
  • Die Tagung wird wegen dieser AK gefördert
  • Die AK sollten gut besucht sein
    • How to Wiki
      • Leitung: Offen
    • HoPo
      • Leitung: Leo
      • Überabeitung einer offenen Stellungnahme
      • Brainstorming für neue Themen
    • Logo Design
      • Leitung: Lukas (CAU)
      • Logo Erstellung
      • Design Workshop
      • Ersterstellung für FS ohne Logo
    • Fachschaftsfinanzen
      • Leitung: Dustin (TU Ilmenau)
      • Austausch über Finanzen in anderen Fachschaften
      • Sammlung von Best-Practices
    • Rekrutierung
      • Leitung: Christian (Ingolstadt)
      • Austausch und Sammel-AK
      • Sammlung für gute Recruiting-Practices
    • Awareness
      • Leitung: Lisa KIT
      • Sammlung von Awarenessthemen
    • Regelstudienzeit
      • Leitung: Jan FAU Erlangen
      • Wie kann ein Studiengang studierbarer werden, Was kann getan werden um die Abbrecherquote zu senken und was kann getan werden, damit die Regelstudienzeit eingehalten wird.
      • Sammlung von Empfehlungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Leitung: noch keiner gefunden
      • Sammlung von best Practices
      • Ab wann ist die Aufnahmefähigkeit der Studierenden gesättigt?
      • Ab wann sind Einladungen zu Partys lästig?
    • Pseudowissenschaften
      • Leitung: Tilman (CAU Kiel)
      • Austausch und Sammlung von Themen diesbezüglich
      • Wie erreicht man Leute, die auf Pseudowissenschaften hängen geblieben sind?
    • Zukunftsstrategie BuFaTa
      • Leitung: Meister Richard (Alumnus, Darmstadt)
      • Neues Thema
      • Was ist die aktuelle Ausrichtung (Inhaltlich)
      • Wie erreicht man noch mehr Mitglieder für ide Tagung?
    • Studierendenwerke
      • Leitung: Tu Dresden
      • Welche Angebote gibt es?
      • Wo gibt es Probleme?
      • Austausch und Sammel-AK
      • Mensen sollen diesmal kein Thema sein
    • Erstsemestereinführung
      • Leitung: Lisa (KIT)
      • Austausch über Erstsemestereinführungen
      • Wie hilft die ESE bei der Rekrutierung von Studis für die Fachschaft?
    • Sponsoring für Fachschaften
      • Leitung: Jean-Pierre (Alumnus, KIT)
      • Neuer AK
      • Wie kann man für Fachschaften Geld und Goodies sammeln
    • Studentischer Fachvortrag
      • Leitung: Wolf (CAU Kiel)
      • Firmen und Sponsoren machen Vorträge → Eigentlich könnten das auch Studis machen
      • Übung von Vortragspraxis
    • BuFaTa Alumni
      • Leitung: Meister Richard (Alumnus, Darmstadt)
      • Wie können Alumnis der Tagung mit Wissen, Geld und Unterstützung erhalten bleiben
    • legale Konflikte
      • Leitung: Hendrik Hostombe TU Dresden
      • Wie kann man die Uni verklagen?
      • Was, wenn die Fachschaft verklagt wird?
    • Englisch als Lehrsprache
      • Leitung:
      • Austausch über Probleme mit englischsprachigen Lehrgängen
    • Höhere Gremien
      • Leitung: Dustin (Tu Ilmenau)
      • Welche höhere Gremien ist für Studis erreichbar?
      • Welche Gremien gibt es?
      • Was kann der Studi in diesen Gremien erreichen?
    • interne FS Strukturen
      • Leitung: Lotte (Bremen)
      • Wie kann man eine Fachschaft intern strukturieren?
      • Welche Probleme gibt es bei der Fachschaftsstruktur?
      • Wie kann man effiziente Problemlösungsstrukturen bilden?

TOP 11 Zeitplan und Einteilung der Arbeitskreise I

TOP 12 Berichte der Mitglieder II

TH Ingolstadt

  • Konzept „Offene Fachschaft“ hat geholfen die Personaldecke der Fachschaft zu stärken
  • „Offene Fachschaft“: Nichtgewählte Studis können an den Sitzungen teilnehmen und Input sowie Arbeitskraft liefern.
  • Ein Drittel der (nichtgewählten) Fachschaftler sind keine Elektrotechniker
  • Der Entenkrieg ist weiter eskaliert.
  • Unbekannte Personen haben Enten entführt und in der Schweiz festgehalten
  • Als Gegenmaßnahme wurden Edgar und Elsa (zwei Einkaufswägen) entführt
  • Friedensgespräche stehen noch aus
  • An der Hochschule ist ein Containerbau für die Studierendenvertretungen geplant - Bauzeit: 1 Jahr
  • Campus Olympics fanden statt:
    • Fachschaft hat nicht gowonnen, aber am meisten geholfen
    • Die Fachschaft hat Wasabishots mitgebracht, wurden von anderen Fachschaften als Körperverletzung eingestuft

RPTU Kaiserslautern-Landau

  • Grillstand
  • Exkursionen zu TESAT und Stadtwerken
  • Bauarbeiten bei der Rostigen Säge
  • 3D-Druck Service
  • E-Wochen
  • Prof zum Anfassen
  • Digitales schwarzes Brett
  • Nachbrenner Verstaltungen
  • neue Mitglieder in der Fachschaft und neuer Sprecher

TU Graz

  • Mittelgroße FS (10 Leute)
  • Organisation von Lernabenden
  • Studienplansänderung wurde nicht kommuniziert
  • Studivertretungs-Crawl
  • Semester-Kickoff Besprechung von Seminaren und Arbeitsgruppen in einer Klausurtagung
  • ES-Tut - Erstsemestereinführung
  • Glühweinstand
  • Weifei fand statt und hat den Abend abgeschlossen

Uni Rostock

  • Neu auf der Tagung
  • 444 Studis - 2 Fachschaften anwesend
  • Regelstudienzeit ist nicht haltbar
  • Die FS haben ein Labor und eine Werkstatt für Studis bekommen

OVGU Magdeburg

  • „Otto von Guerike Universität“ Magdeburg (Endlich mal wer aus Sachsen Anhalt)
  • 20 - 30 Studis im FSR
  • Fahrt in den Harz
  • Ultimative Gameshow:
    • Mehrere Quizzes und Aufgaben
  • Mensaparty - 1000 Teilnehmende Personen
  • GET-Together
    • Erstsemestereinführung
  • Neues Büro für die Fachschaft
  • Möbel
  • Castingcouch
  • Die FS ist Pokalgewinner für den Campustalk
  • Das erste Mal seit 10 Jahren auf der Tagung

TOP 13 Vorstellung der MeTaFa

  • Vor beginn des Topics wurde die Anwendung der Raumelektronik geübt
  • MeTaFa - MetaTagung der Fachschaftentagungen
  • Letzte MeTaFa fand 2019 statt
  • Eine Metatagung ist eher klein und behandelt allgemeine Themen

TOP 14 Vorstellung des BuFaTa e.V.

  • keine Sitzung diese Tagung

TOP 15 Awareness bei der BuFaTa

  • Natascha stellt das Awareness Team vor
  • Awareness Team trägt Buttons mit Regenbogen und 'A'. Wer einen Awareness Button trägt kann wegen Problemen angesprochen werden.
  • Awarenesstelefon: 015738186526

TOP 16 Verschiedenes I

  • Vorstellung der Buffalo Regeln durch die Ältesten Meister Dominik, Meister Hendrik und Meister Richard
  • Die Regeln wurden verkündet


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2024-sose-nuernberg/eroeffnungsplenum.txt · Zuletzt geändert: 30.05.2024 15:54 von Christoph Pistner