BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2025-wise-hamburg:beschreibung-arbeitskreise

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

AK1

Ethikleitfaden

(FS) Merch

Sticker, Shirts, Schlüsselbänder, Beutel und viel mehr. Hier soll es um die MÖglichkeiten und Umsetzungen von Fachschaftsmerch gehen!

Einsatz von KI im Studium

Inzwischen keine Zukunftsaussicht mehr, viele von euch dürfen wahrscheinlich schon KI im Studium nutzen, hier soll Austausch stattfinden. Ist das gut?

Lehrkonzepte

Vorlesungen, Seminare, Labore und viel mehr. Was ist ein BIP? Lohnen sich Blockkurse? Was gibt es an eurer Hochschule?

AK2

HoPo 1

Frauenförderung

Aktuelle Bundespolitische Lage (Kürzungen)

Ist euer Semesterbeitrag auch wegen Kürzungen angestiegen? Sind eure Studierendenwerke auch pleite? Hier soll Austausch stattfinden und evtl eine Grundlage für den HoPo 2 AK ausgearbeitet werden.

VDE (Verband der Elektrotechnik)

AK3

Kommunikationsplattform/Telegram Bot Problem

Wir haben in der Telegramgruppe ein kleines Problem mit Bots. Wie soll damit umgegangen werden? Soll eine neue Telegramgruppe erschaffen werden? Sollen wir umsteigen auf eine andere Platform? Was sind Vor- und Nachteile?

How to Wiki

Was genau ist das Wiki und wie nutzt man das ganze richtig? Hier soll für alle Neulinge (und alle, die sich davor drücken Protokolle zu schreiben) eine Grundlage geschaffen werden!

Akkreditierung (Einführung)

Was ist eigentlich Akkreditierung? Hier wird das Grundprinzip der Akkreditierung, der studentische Akkreditierungspool und der Weg dahin vorgestellt.

Grundlagen des Designs

AK4

Zukunftsstrategie BuFaTa

Idee: Erst Themen sammeln und anschließend 1h lang in Kleingruppen Lösungen/Ideen ausarbeiten. Zum Schluss Vorstellung und Eintragung ins Wiki. Was kann besprochen werden? Arbeitskreise gestalten (Menge (gleichzeitig & Slots), Themenabfrage etc), BuFaTa Ausschüsse (Gestaltung, Bewerbung, Erwartung) etc

Prüfungskonzepte

Im AK1 ging es um Lehrkonzepte, hier soll es um Prüfungskonzepte gehen. Wie kann man kompetenzorientiert prüfen? Sind Klausuren eine Universallösung?

Awareness

Wahlbeteiligung/Erreichbarkeit Studis

AK5

Wiki Pflege

Chancengleichheit in der Lehre

Amtsübergabe BuFaTa Ausschüsse

Fachschaftspartys

AK6

Klausureinsicht

Ingenieure und Gesellschaft

FSR Nachwuchs

Auftreten & Präsenz

AK7

HoPo 2

Datenschutz

Wissensweitergabe im FSR

Wissensweitergabe ist elementar für gute Fachschaftsarbeit. Es gibt sicherlich sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Wie funktioniert Wissensweitergabe bei euch? Was fehlt euch? Was kann besser gemacht werden? Erstellt eine Best Practice Liste.

Erstsemestereinführung

AK8

3D Druck

BuFaTa Alumni

Berufungskommissionen



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2025-wise-hamburg/beschreibung-arbeitskreise.1761577421.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.10.2025 15:03 von Lotte Benckert