BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:teilnehmer:abkuerzungsliste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:teilnehmer:abkuerzungsliste [03.05.2013 15:36] – angelegt robertntagungen:teilnehmer:abkuerzungsliste [09.11.2013 16:09] Andreas Wolf
Zeile 1: Zeile 1:
-== Abschlussplenum ==+====== Das ABC der BuFaTa ======
  
-Am letzten Tag der BuFaTa ET findet das Abschlussplenum statt, in dem die Arbeitskreise berichten und Beschlüsse und Resolutionen beschlossen werden. +Diese Seite wurde mit viel Kopieren von der ZaPF und der KIF erstellt, DANKE!
  
-== AK == 
  
-AKs sind Arbeitskreise. In Arbeitskreisen findet der Großteil der Arbeit auf den BuFaTas statt. +===== Abschlussplenum ===== 
 + 
 +Am letzten Tag der BuFaTa ET findet das Abschlussplenum statt, in dem die Arbeitskreise berichten und Beschlüsse gefasst werden 
 + 
 +===== AK ===== 
 + 
 +Arbeitskreis ([[arbeitskreise:|alle Arbeitskreise]]) 
 + 
 +In Arbeitskreisen findet der Großteil der Arbeit auf den BuFaTas statt. 
  
 Typische AK-Themen sind und waren :  Typische AK-Themen sind und waren : 
- Akkreditierung  +  Klausureinsichten 
- * CHE  +  * Nachwuchswerbung / AK Sexy 
- * Evaluation  +  * Einführungswochen / Orientierungsphase 
- * Nachwuchswerbung / AK Sexy +
- * Einführungswochen / Orientierungsphase +
  
-==Anfangsplenum==+Es gibt 4 verschiedene Arten von Arbeitskreisen: 
 +  *[[#Austausch-AK|Austausch-AK]]  
 +  *Brainstorming-AK  
 +  *Problemlösungs-AK  
 +  *Arbeits-AK
  
-Die BuFaTa beginnt mit dem Eröffnungsplenum. Hier werden Dinge für die aktuelle BuFaTa geklärt. Hier werden die Themen für die Arbeitskreise festgelegt.  
-Eigentlich läuft das Eröffnungsplenum wie die meisten anderen Sitzungen ab. Feste TOPs (Tagesordnungspunkte) sind die Vorstellung der Themen für Arbeitskreise, die Vorstellung des Berichts des Sekretärs und die Verteilung der Arbeitskreise auf die Einzelnen Zeitslots.  
  
-==Ausrichtende Fachschaft==+===== Anfangsplenum =====
  
-Die BuFaTa ET wird immer von einer Fachschaft ausgerichtet, die Räume, Essen, Schlafplätze organisiert. Die Orga ist gut zu behandeln! +siehe [[#Eröffnungsplenum|Eröffnungsplenum]] 
  
-==Austausch AK == +===== Ausrichtende Fachschaft==
-AKs die hauptsächlich dem Austausch von Informationen dienen. (Wenn jeder von 10 Fachschaften gesagt hat wie das bei ihnen zuhause Läuft sind 2 Stunden schnell um) +
  
 +Die BuFaTa ET wird halbjährlich von einer [[tagungen:|wechselenden Fachschaft]] veranstaltet. Diese organisiert die Räume, das Essen, die Schlafplätze und ein Rahmenprogramm. Die Orga ist gut zu behandeln!;
  
-==Beschlüsse == +===== Austausch-AK ===== 
-Im Abschlussplenum werden Beschlüsse gefasst+Diese [[#AK|AKs]] dienen hauptsächlich dem Austausch von Informationen, welche in einer lockeren Runde stattfinden 
  
-==Bier == 
-Bier ist gut! Die ausrichtende Fachschaft sorgt für einen ausreichenden Biervorrat. Am Kühlschrank hängt eine Liste, in der die Teilnehmer ihre Biere abstreichen. Bezahlt wird bei der Abmeldung. Oft wird der Teilnehmer, der die meisten Biere konsumiert hat im Abschlussplenum geehrt.  
  
-==Bier-AK== +===== Beschlüsse ===== 
-(von ZaPF geklaut, noch nicht Bestandteil unserer Tradition)  +Ein Beschluss der BuFaTa ist eine Entscheidung, die von der Mehrheit der anwesenden Fachschaften der BuFaTa gefasst werden.  
-Arbeitskreise, bei denen sich nicht genügend interessierte finden (<4 Fachschaften) können auf wunsch des AK-Vorschlagenden zu "Bier-AKs" erklärt werden. Das heistdas ein Verantwortlicher benannt wird, bei dem sich die anderen Zapfika melden Können. Bier AK's tagen meist während des Essens+ 
 + 
 +===== Bier ===== 
 +Bier ist gut! Es ist das Lebenselixier der BuFaTa. Die ausrichtende Fachschaft sorgt für einen ausreichenden Biervorrat. Meistens hängt am Kühlschrank eine Liste, in der die Teilnehmer ihre Biere abstreichen. Bezahlt wird bei der Abmeldung. Oft wird der Teilnehmer, der die meisten Biere konsumiert hat im Abschlussplenum geehrt.  
 +In seltenen Fällen finden Fachschaften genug Sponsoren, so dass das Abstreichen entfällt.  
 + 
 +===== Bier-AK ===== 
 + 
 +Arbeitskreise, bei denen sich nicht genügend Interessierte findenkönnen auf Wunsch des AK-Vorschlagenden zu "Bier-AKs" erklärt werden. D.h.dass ein Verantwortlicher benannt wird, bei dem sich die anderen BuFaTa'ler* melden können. Bier AK's tagen meist während dem Essen
  
 ==BuFaTa== ==BuFaTa==
-Bundesfachschaftentagung+Bundesfachschaftentagung der Elektrotechnik
  
-==Essen== +===== Eröffnungsplenum =====
-Am Tag gibt es mindestens eine warme Malzeit. Im Sommer wird oft auch gegrillt. Wenn es passt zeigen die Gastgeber auch gerne ihre Mensa (Highlight: Besuch der Mensa an der TU Dresden, Achtung voreingenommene Meinung des Autors). +
  
-==Exkursion ==+Die BuFaTa beginnt mit dem Eröffnungsplenum. Hier werden die organisatorischen Rahmenbedingungen für die aktuelle BuFaTa geklärt und die Themen für die Arbeitskreise festgelegt. 
  
-Auf vielen BuFaTas gibt es auch Exkursionen zu Forschungseinrichtungen oder Firmen sowie oft auch Stadtführungen.  
  
-==Getränke == +===== Essen ===== 
-Grundnahrungsmittel bei den Getränken ist der Kaffee und wird meist kostenlos verteiltAlkoholische und kaltewachmachende Getränke werden über die Strichliste abgerechnet und bei der Abmeldung bezahlt+Am Tag gibt es mindestens eine warme Malzeit. Im Sommer wird oft auch gegrilltWenn es passtzeigen die Gastgeber auch gerne ihre Mensa (Highlight: Besuch der Mensa an der TU Dresden, Achtung voreingenommene Meinung des Autors).  
 +Für Einige reichen auch einfach drei Bier um eine Mahlzeit zu ersetzen.
  
 +===== Exkursion =====
  
-==GO== +Auf vielen BuFaTas gibt es auch Exkursionen zu Forschungseinrichtungen oder Firmen, oft gibt es auch Stadtführungen
-Die Geschäftsordnung der BuFaTa.+
  
 +===== Getränke =====
 +Grundnahrungsmittel bei den Getränken ist der Kaffee und wird meist kostenlos verteilt. Alkoholische und kalte, wachmachende Getränke werden über die Strichliste abgerechnet und bei der Abmeldung bezahlt. 
  
-==GO Anträge == 
-GO Anträge werden durch Heben beider Arme gekennzeichnet und haben Vorrang vor sonstigen Wortmeldungen. GO Anträge gelten als angenommen, wenn keine Widerrede (kann auch nur formal erfolgen) statt findet. Gibt es Widerrede wird nach der Widerrede abgestimmt. Tipp: Überlass GO-Anträge ruhig den Erfahrenen BuFaTa-Teilnehmern deiner Fachschaft (so welche anwesend sind) GO Anträge sind zum Besipiel:  
- * zur Änderung der Tagesordnung  
- * zur Vertagung eines Verhandlungsgegenstandes in einen anderen Tagesordnungspunkt  
- * zur Begrenzung der Redezeit  
- * zum Schluss der Rednerliste (nach Annahme des Antrages können sich noch Redner auf die Liste setzen lassen, anschließend wird die Liste geschlossen, weitere Wortmeldungen sind dann nicht mehr möglich)  
- * Wiedereröffnung der Redeliste  
- * geschlossene Sitzung (jeweils nur für einen Tagesordnungspunkt)  
- * Zulassung Einzelner zur geschlossenen Sitzung  
- * zum Schluss der Debatte (die Diskussion wird nach Annahme des Antrages sofort abgebrochen, eine Abstimmung zum Thema wird ggf. sofort durchgeführt)  
- * zur Anzweiflung einer Abstimmung (ohne Gegenrede, ohne Abstimmung)  
- * zur Schließung der Redeliste und Verweisung in eine Arbeitsgruppe mit Recht auf ein Meinungsbild im Plenum  
- * Nichtbefassung  
- * geheime Abstimung (ohne Gegenrede, ohne Abstimmung)  
- * Neuwahl der Redeleitung unter Benennung eines Gegenkandidaten  
- * Neuwahl des Protokollanten unter Benennung eines Gegenkandidaten  
- * Einholung eines Meinungsbildes im Plenum  
- * Pause  
- * Frenetischer Applaus für die Orga  
  
 +===== GO =====
 +Die [[arbeitskreise:satzungsreform:go|Geschäftsordnung]] der BuFaTa.
  
-==Isomatte==+ 
 +===== GO-Anträge ===== 
 +[[arbeitskreise:satzungsreform:go#§ 7 Anträge zur Geschäftsordnung|GO Anträge]], auch Meta Anträge genannt, werden durch Heben beider Arme gekennzeichnet und haben Vorrang vor sonstigen Wortmeldungen.  
 +GO Anträge gelten als angenommen, wenn keine Widerrede (kann auch nur formal erfolgen) statt findet. Gibt es Widerrede wird nach der Widerrede abgestimmt. Tipp: Überlass GO-Anträge ruhig den Erfahrenen BuFaTa-Teilnehmern deiner Fachschaft (so welche anwesend sind) GO Anträge sind zum Besipiel:  
 +  * zur Änderung der Tagesordnung  
 +  * zur Vertagung eines Verhandlungsgegenstandes in einen anderen Tagesordnungspunkt  
 +  * zur Begrenzung der Redezeit  
 +  
 +===== Isomatte =====
  
 Aufrollbare Schlafunterlage für Ingeniuere, Naturwissenschaftler, Sozialpädagogen sowie speziell Mathematiker. Wird von den Teilnehmern der Konferenzen selbst mitgebracht. (Beitrag über 2 Ecken vom KIF Heft für Neulinge entnommen und modifiziert) Aufrollbare Schlafunterlage für Ingeniuere, Naturwissenschaftler, Sozialpädagogen sowie speziell Mathematiker. Wird von den Teilnehmern der Konferenzen selbst mitgebracht. (Beitrag über 2 Ecken vom KIF Heft für Neulinge entnommen und modifiziert)
  
-==KIF ==+===== KIF =====
  
 Die Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften  Die Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften 
  
-==KoMa ==+===== KoMa =====
 Konferenz der deutschsprachigen Mathematik-Fachschaften  Konferenz der deutschsprachigen Mathematik-Fachschaften 
  
-==Meinungsbild ==+===== Meinungsbild =====
 Ein Meinungsbild ist eine Abstimmung, die vollkommen unverbindlich ist und keinen Beschluss darstellt. Es wird oft genutzt, um Tendenzen zu bewerten.  Ein Meinungsbild ist eine Abstimmung, die vollkommen unverbindlich ist und keinen Beschluss darstellt. Es wird oft genutzt, um Tendenzen zu bewerten. 
  
  
-==Namensschild == +===== Namensschild ===== 
-Bei der Anmeldung erhält jeder ein Namensschild, ab und an mit Spitzname und Uni versehen.+Bei der Anmeldung erhält jeder ein Namensschild mit Namen und Uni (und gelegentlich Spitzname).
  
  
-==Orga == +===== Orga ===== 
-Helden, die den ganzen Kram für euch organisiert haben. Waren vermutlich betrunken, übermüdet, wurden mit Gewalt gezwungen, oder alles zusammen, als sie zugesagt haben die BuFaTa auszurichten, setzten sich aber trotzdem für euch ein. +Helden, die den ganzen Kram für euch organisiert haben. Waren vermutlich betrunken, übermüdet, wurden mit Gewalt gezwungen, oder alles zusammen, als sie zugesagt haben die BuFaTa auszurichten, setzen sich aber trotzdem für euch ein. 
  
-==Plenum == +===== Plenum ===== 
-Im Plenum kommen alle Teilnehmer zusammen um zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Es gibt ein Eröffnungs- und ein Abschlussplenum. +Im Plenum kommen alle Teilnehmer zusammen um zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Es gibt ein Eröffnungs-, Zwischen- und Abschlussplenum. 
  
-==Pressemitteilung (PM)== +===== Pressemitteilung== 
-Eine Pressemitteilung ist das Veröffentlichung eines Beschluss, diese soll dann an bestimmte Personenkreise, Organisationen oder Einrichtungen verschickt werden. +Eine Pressemitteilung ist das Veröffentlichung eines Beschlusses, diese soll dann an bestimmte Personenkreise, Organisationen oder Einrichtungen verschickt werden. 
  
-==Satzung==+===== Satzung==
 Die Satzung dokumentiert den Sinn und Zweck der BuFaTa auf formale Art und Weise. Die Satzung dokumentiert den Sinn und Zweck der BuFaTa auf formale Art und Weise.
  
- +===== Protokoll =====
-==Protokoll ==+
 Protokolle dokumentieren objektiv die Plenen und alle Arbeitskreise. Sie werden im BuFaTa-ET-Wiki veröffentlicht.  Protokolle dokumentieren objektiv die Plenen und alle Arbeitskreise. Sie werden im BuFaTa-ET-Wiki veröffentlicht. 
  
 +===== Schlafquartiere =====
 +Geschlafen wird meist in Seminarräumen. Isomatte und Schlafsack sind dann Pflicht. 
  
-==Schlafquartiere =+===== Stadtführung =====
- +
-Geschlafen wird meist in Seminarräumen. Isomatte und Schlafsack sind Pflicht.  +
- +
-==Stadtführung ==+
 Teil des Programmes sind meist auch Stadtführungen.  Teil des Programmes sind meist auch Stadtführungen. 
  
-==Strichliste == +===== Strichliste =====
 Die Strichliste hängt bei den Getränken. Es wird bekannt gegeben, welche Produkte abgestrichen werden müsen. Abgerechnet wird bei der Abmeldung.  Die Strichliste hängt bei den Getränken. Es wird bekannt gegeben, welche Produkte abgestrichen werden müsen. Abgerechnet wird bei der Abmeldung. 
  
-==Tagungsbüro == +===== Tagungsbüro ===== 
-Hast du Sorgen, die dich plagen, +\\ 
- kannst du hier die Orga fragen.  +  Hast du Sorgen, die dich plagen, 
-Meist hält das FSR-Büro als Tagungsbüro hin.+  kannst du hier die Orga fragen.  
 +Meist hält das FSR-Büro als Tagungsbüro her.
  
-==Tagungsticket ==+===== Tagungsticket =====
 Meist mit dem Namensschild erhalten die Teilnehmer ein Busticket und einen Mensagutschein, soweit notwendig.  Meist mit dem Namensschild erhalten die Teilnehmer ein Busticket und einen Mensagutschein, soweit notwendig. 
  
-==Teilnehmerbeitrag == +===== Teilnehmerbeitrag =====
 Der Teilnahmebeitrag beträgt in der Regel zwischen 20€ und 35€ und dient zur Finazierung der Räume, Tickets und des Essen. Bei der Abreise gibt es eine Teilnahmebestätigung, mit der an den meisten Unis Unterstützung vom Asta/U-Asta/Fachschaftenkonferenz etc. beantragt werden kann.  Der Teilnahmebeitrag beträgt in der Regel zwischen 20€ und 35€ und dient zur Finazierung der Räume, Tickets und des Essen. Bei der Abreise gibt es eine Teilnahmebestätigung, mit der an den meisten Unis Unterstützung vom Asta/U-Asta/Fachschaftenkonferenz etc. beantragt werden kann. 
 In letzter Zeit werden die ersten beiden Teilnehmer einer Fachschaft mit einem viel niedrigerem Beitrag belohnt. In letzter Zeit werden die ersten beiden Teilnehmer einer Fachschaft mit einem viel niedrigerem Beitrag belohnt.
  
  
-==Termin == +===== Termin =====
 Die Winter-BuFaTas gehen in der Regel von Freitag bis Sonntag. Die Sommer-BuFaTas finden meist über einen freien Donnerstag Ende Mai / Anfang Juni statt. Die Winter-BuFaTas gehen in der Regel von Freitag bis Sonntag. Die Sommer-BuFaTas finden meist über einen freien Donnerstag Ende Mai / Anfang Juni statt.
  
  
-==T-Shirts == +===== T-Shirts ===== 
-Hätten wir gerne, klappt aber wohl diesmal (Stand 3.5.13) immer noch nicht. Entwurf steht aber schon.+Es gibt einen Entwurf der T-Shirts. Das erste Mal gab es T-Shirts in Karlsruhe.
  
-==ZaPF ==+===== ZaPF =====
 Zusammenkunft aller Physik Fachschaften Zusammenkunft aller Physik Fachschaften


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/teilnehmer/abkuerzungsliste.txt · Zuletzt geändert: 25.05.2020 12:15 von danielf02