Inhaltsverzeichnis
Protokoll Alumni AK
Anwesend: Roald (Uni Ulm), Niklas (KIT), Robert (TU Dresden), Hendrik (TU Dresden),Richard (TU Darmstadt), Stefanie (FH Dortmund), Liss (FH Dortmund), Melina (FH Dortmund), Kreuter (Alumni, Uni Ulm), Matthias (TH-Nürnberg)
Leitung des AK: Melina (FH Dortmund)
Protokoll: Alle
Austausch
* TU Dresden:
- 2 Arten von Alumni
- keine (Mailing)liste mit Alumni, die fertig mit dem Studium sind, kaum Kontakte außer vereinzelte Personen, die man noch um Rat und Tat bitten kann.
- Vernetzung mit Fachschaftsalumni, die noch studieren, funktioniert besser, ist aber auch nicht koordiniert. Sehr abhängig vom gewählten FSR.
* Uni Ulm
- Mailingliste (eher speziell für Fachschaftler)
- Zu Spanferkelgrillen und Partys sind viele eingeladen (eher speziell für Fachschaftler)
- selbst organisierter Stammtisch der Alumni (eher speziell für Fachschaftler)
- einmal im Monat online für weit verstreute Alumni
- Alumni-Verein von der Uni aus
- da kommt vielleicht eine Mail im Jahr
- Wer nicht in der Fachschaft war hat in Ulm kein Kontakt mehr zur Uni nachdem er fertig ist
* FH Dortmund
- es gibt noch keine Alumni
- bis jetzt ist nichts konkretes geplant
* TH Nürnberg
- Keine aktive geführte Mailingliste
- nichts konkretes geplant
* KIT
- Keine aktiv geführte Mailingliste
- Aber Mailadressen aus aktiver Zeit noch bekannt
- Für Allgemeine Alumni KIT Alumni Netzwerk von Seiten des KIT
- TU Darmstadt
- Mailingliste für Alumni
- Es war geplant eventuell über den Förderverein Alumni Veranstaltungen zu planen
- Private Fachschafts WhatsApp Gruppe als Kontakt Möglichkeit
Möglichkeiten mit Alumni Kontakt zu halten
- Online Stammtische abhalten, für viele leichter als in Präsenz. Besonders wenn sie verstreut sind
- Fachschaften sollen das am besten organisieren
- Die meisten die Kontakt halten möchten sind in der Fachschaft
- Abschiedsgeschenke
- z.B. „Dogtag“ (ein Teil an die FS, den anderen an den Alumnus)
- irgendwas, was an die FS erinnert
- Jährliche Treffen für alle Alumni veranstalten?
- Post ist keine gute Idee (Adressen sind nicht bekannt)
- Wie bindet man auch Leute ein, die nicht mehr gewählt sind
Fazit
* wer nicht in der FS war, hat wahrscheinlich kein Bock, sich (über die Uni) mit Alumni zu vernetzen * Alumni-Vernetzung ist FS-Sache * man müsste halt den Arsch hochkriegen und ab und zu was auch für die Altfachschaftler organisieren * auch Online-Veranstaltungen für weit verstreute
Ende
Beginn: 10:05 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.