BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:protokoll_ulm2017

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll Aufwand Abschlussarbeit Industrie

Anwesend:

80. BuFaTa SoSe17 Ulm

Anwesend: Markus (HS München), Björn (HS Karlsruhe), Lukas (HS München), Christian (KIT), Ralf (TU Darmstadt), Linda (TU Darmstadt), Dominic (HS München), Hendrik (TU Dresden), Christian (KIT), Björn (HS Karlsruhe), Karsten (TU Braunschweig), Martin (OTH Regensburg), David (TH Nürnberg)
Leitung des AK: Markus (HS München)
Protokoll: Linda (TU Darmstadt)

Einführung

Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Austausch über Sponsorennutzung. Entwicklung für das anwerben von Sponsoren soll durchgeführt werden.

Gliederung des AK's

1) Einführung in das Thema, Hintergrund und Ziel des AK's

2) Organisatorisches

3) Flüstergespräche zum Warmwerden „Kommt für dich eine BA in der Industrie in Frage?“ „Warum?“

4) Meinungsaustausch

5) Stationsgespräche

6) Präsentation der Ergebnisse

7) Wie viel Arbeitsstunden sollte eine BA - Arbeit haben (ECTS Punkte)

Inhalt des AK's

1) Einführung in das Thema, Hintergrund und Ziel des AK's

  • An FH's wird die Bachelorthesis in den meisten Fällen in der Industrie geschrieben

* * Aufwand wird noch mit der Diplomarbeit verwechselt

2) Organisatorisches

3) Flüstergespräche zum „Warm“ werden „Kommt für dich eine BA in der Industrie in Frage?“ + Begründung

Ergebnisse:

  • Die Mehrheit bevorzugt die Arbeit in der Industrie (5)
  • Meinung ist abhängig von den Unterschieden FH/Uni
    • Uni: Forschung
    • Industrie: Projekte, es gibt jedoch auch Firmen bei denen mit den Arbeiten unabhängig geforscht wird (größere Firmen)
      • abhängig von Firmengröße?
  • Vorteile der BA in der Industrie
    • Bezahlung
    • breiteres Themenspektrum
    • keine direkte Betreuung vom Professor, der einen auch bewertet
    • vertragliche Bindung
    • Geheimhaltungsklausel

Fazit: In beiden Fällen werden Studenten häufig ausgenutzt!

4) Meinungsaustausch und Bericht „Wie viele ECTS ist bei euch die BA Wert?

  • An allen 12CP, jedoch abweichende Gewichtung in der Abschlussnote
    • entsprechend 360 Arbeitsstunden
    • HSK: 3fach, Zusätzlich 7CP Projekt wird + 3 CP Abschlusskolloqium (wie mündliche Prüfung, ausführlichere Verteidigung)
    • THN: 3 CP extra für Kolloqium
    • OTH: 3 CP extra für Kolloqium, Phasengewichtung
  • Teilweise trotzdem keine zeitliche Begrenzung (Dresden)

5) Stationsgespräche

Station 1: Wie gerechtfertigt unterschiedliche Gewichtung den Arbeitsaufwand in der Bachelorarbeit?

Station 2: Stellenwert der Bachelorarbeit für Studenten?

Station 3: Ist die Bachelorarbeit vereinbar mit anderen parallel laufenden Modulen im Studienplan?

6) Präsentation der Ergebnisse

7) Wie viel Arbeitsstunden sollte eine BA - Arbeit haben (ECTS Punkte)

Fazit

Fazit 1

Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL

Fazit 2

Noch besser eingegrenzter Vorschlag

Der perfekte Vorschlag

Die Lösung in der Box oder Erde …

Fest gemauert in der Erden
Steht die Form aus Lehm gebrannt.
Heute muß die Glocke werden!
Frisch, Gesellen, seyd zur Hand!
Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben;
Doch der Segen kommt von oben.

Ende

Beginn: 10:10 Uhr
Ende: 14: Uhr
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden

Quellen



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/aufwand-abschlussarbeit-industrie/protokoll_ulm2017.1495878664.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.05.2017 11:51 von lindab