BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:awareness:protokoll_hamburg2025

Awareness

97. BuFaTa an der HAW Hamburg
Datum Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollierung
31.10.2025 10:20 12:00 Frederick (FH Dortmund) alle

Anwesende: Valery (RPTU Kaiserslautern), Henrik (Ruhr Uni Bochum), Noel (TU Dresden), Luna (FH Dortmund), Marco (KIT), Simon (RPTU), Frederick Bormann (FH Dortmund)

Einführung

Dieser AK bietet eine Austauschmöglichkeit zwischen den Hochschulen zu Ihren Awareness Konzepten.

Nächstes mal kann gerne eine Sammlung verschiedener Konzepte aufgestellt werden

Liste mit Anlaufstellen für Mental Health, Seelsorge, Einrichtungen für Hilfe, Sammlung von wissen etc.

Aktueller Stand an den Hochschulen

RPTU Kaiserslautern

  • Gleiche Punkte wie im Protokol „96. BuFaTa an der TU Ilmenau“
  • Es sind momentan nur 2 im Awarenessteam (1 Frau, 1 Mann)
  • AstA gibt regelmäßige Awareness-Schulungen für die Fachschaften
  • hat Endlich Hausrecht erhalten um Leute vom Platz zu verweisen.
  • Awarenessteam hat eigenen Stand, ist erkennbar und ist nicht Teil der Orga, sondern nur mit dieser Aufgabe betraut

Ruhr Uni Bochum

  • kein festes Awarenessteam, wird immer für Events spontan gebildet
  • Problem: Awarenessteam ist teilweise am Ende des Abends besoffen(in letzter Zeit nicht mehr)
  • Überlegung externe Awarenessteams zu engagieren, Problem: Finanzierung über Projektanträge nicht möglich. Lösung wird in der FSVK erarbeitet

FH Dortmund

  • weiterhin kein eigenes Awarenessteam, keine geschulten Personen vorhanden
  • FH stellt manchmal (wenn realisierbar) für große Events ein Awarenessteam (häufig durch Dienstleister, manchmal übernimmt es der Sicherheitsdienst)

TU Dresden

  • gleicher Stand wie bisher, keine großen Veränderungen zum letzten Mal.
  • Es gibt weiterhin ein Team, welches bei Veranstaltungen auffindbar ist. Zusammengestellt durch Helfer:Innen, aus verschiedenen Fachbereichen
  • Ruheraum
  • Bei der EteFete (circa 2000 Besucher:Innen) zwei Leute die rumlaufen. Einschätzung im AK: ist vielleicht etwas wenig.

KIT

  • Am KIT überträgt der AstA nach den Wahlen das Hausrecht auf den gewählten Vorstandsvorsitzenden, somit haben die Vertreter immer das Hausrecht in den eigenen Räumlichkeiten
  • Awarenesscodex mit folgenden Inhalten (Auszug, ist online zu finden): Awareness-Kodex
  • O-Phasenkodex seit Mai 2025: O-Phasenkodex
  • Awareness-Tätigkeit wird über die Orga in den O-Phasen abgebildet. Es wird darauf geschaut, dass es gleichgeschlechtlich besetzt wird. Es gibt ein Codewort, mit dem man auf die Orga zugehen kann und dann wird der Prozess der Versorgung eingeleitet.

Zusätzlich haben wir uns vertraulich ausgetauscht bzgl. Vorfällen und Fragen geklärt zu wahrgenommener Notwendigkeit der Awarenessstrukturen.

Ende

Beginn: 10:20 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden, da Austausch in diesem Bereich immer Sinnvoll ist.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/awareness/protokoll_hamburg2025.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2025 13:44 von Frederick Bormann