arbeitskreise:bufata-neulinge:inhalt-praesentation-erstiplenum
Inhalt Präsentation Erstiplenum
„Ersti“ = BuFaTa-Neuling im Kontext dieser Seite
Der Inhalt basiert auf der Präsentation „BuFaTa-Intro“ von Robert Niebsch.
- Struktur der BuFaTa
- Sekretär
- Koordinierungsausschuss
- Tagung, ausrichtende Fachschaft
- Mitglieder
- Teilnehmer
- wer wählt wen, entlastet wen, stimmt wo ab, …?
- Abstimmungen nach FS und nach Personen
- Sinn der grünen/roten Zettel
- der Verein
- unterstützt die Tagung
- wird von „alten Hasen“ und Alumni betrieben
- Handzeichen
- ggf. nicht alle davon übernehmen
- Wiki-Howto
- wo finde ich was?
- wie komme ich an einen Account?
- wie dokumentiere ich einen AK?
- nötige Infos: Teilnehmer, wann und wo hat er stattgefunden, was war die Zielsetzung?
- Ergebnisse
- ggf. Diskussionsverlauf, wenn kontrovers
- verwendetes/gefundenes Material (Verweise auf Gedrucktes/Links zu Online-Material)
- ggf. allgemeine Materialsammlung auf AK-Startseite
- auf Abgrenzung zu alten Tagungen achten (damit Entwicklung nachvollziehbar wird)
- Kurzinfo zur Wiki-Benutzung
- neue Seiten anlegen
- Formatierung (kurz auf Menüleiste und Tastenkombinationen eingehen)
- Dateien hochladen und nutzen
- vgl. Howto des Wiki der FS des KIT)
- Wie kann ich mich einbringen?
- Mitdiskutieren
- Fragen stellen!
- keine Angst, wenn ihr keine Ahnung vom Thema habt!
- seid mutig – beim Ändern im Wiki und beim Diskutieren
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/bufata-neulinge/inhalt-praesentation-erstiplenum.txt · Zuletzt geändert: 09.11.2013 11:58 von Andreas Wolf