BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:che-ranking:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:che-ranking:start [02.06.2011 16:59] zomaarbeitskreise:che-ranking:start [24.08.2022 17:13] Stefan Branz
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Arbeitskreis zum Thema CHE-Ranking ======+=====CHE-Ranking=====
  
-<WRAP box bgblue round> +==== Beschreibung des Arbeitskreises ====
-//**__Anlass__**//+
  
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]]+__Problemstellung/Motivation:__
  
-</WRAP>+Während der letzten Jahre fanden immer wieder Arbeitskreise zum Thema CHE-Ranking statt. 
 +Dieser Arbeitskreis soll sich damit beschäftigen herauszufinden, ob sich die Themen der letzten AK positiv oder negativ entwickelt haben.  
 +Es gab einen Bericht von einem CHE Mitglied auf einer der letzten MeTaFa. Wurden die dort besprochenen Themen behandelt/verbessert? (Protokoll muss noch gefunden werden)
  
-<WRAP box bgblue round> +  * CHE: Größtes Hochschulranking im deutschsprachrigen Raum, Erfassung statistischer Daten, Umfragen unter Studierenden und Lehrenden (zufällige Auswahl), jährliche Veröffentlichung der Ergebnisse, Bertelsmann Verlag finanziert Studie, Auswertungskriterien intransparent, nicht alle Hochschulen erfasst 
-//**__Motivation/Ziel__**//+  Einblick auf die Ranking Website (u.a. Registrierung nötig) 
 +  Nils war beim Fachbeirat zum CHE-Ranking -> Person von CHE-Ranking hat bei Metafa berichtet
  
-[[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]]+__Aufgaben und Zielvorgaben:__ 
 +  Beantwortung der grundlegenden Fragenstellungen: 
 +    * Nutzen Studienanfänger:innen das Ranking? 
 +    * Überprüfen Arbeitgeber das Ranking in Bezug auf Bewerbungen von Absolventen? 
 +    * Vergleich verschiedener Rankings (Bsp. besitzen verschiedene Rankings ähnliche Kriterien?
 +  * Weiterführende Aufgaben: 
 +    * Gültigkeit des alten Positionspapieres prüfen 
 +    * Positionspapiere anderer Fachschaftstagungen (siehe Links) zum Vergleich heran ziehen 
 +    * irgendjemand (vom CHE) einladen? 
 +    * eigene Hochschulergebnisse anfordern 
 +    * Umfrage über Nutzung des Rankings durchführen  
 +      * Auswertung der Umfrage + weiterer Informationen 
 +      * ggf. neue Stellungnahme verfassen
  
-</WRAP>+__Charakteristiken des Arbeitskreises:__
  
-<WRAP box bgblue round> +  Arbeits-AK
-//**__Fortschritt__**//+
  
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]]+----
  
-</WRAP>+==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ==== 
 +//(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)/
  
-<WRAP box bgblue round> +Wir empfehlen, eine kleine Umfrage bei neuen Studierenden der folgenden Erstsemestereinführung durchzuführen: 
-//**__To Do__**//+  Haben Sie schon einmal vom CHE Ranking vor Beginn des Studiums gehört? 
 +  Welches Ranking kennen Sie? 
 +  Haben Sie sich aufgrund von Rankings in der Wahl ihrer Hochschule oder Ihres Studienganges beeinflussen lassen?
  
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]]+!Wichtig
  
-</WRAP>+----
  
-<WRAP box bgblue round> +==== Protokolle ==== 
-//**__Diskusionsgrundlage__**//+  [[arbeitskreise:che-ranking:protokoll_Dortmund2022|Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022]] 
 +  [[arbeitskreise:che-ranking:protokoll_Aachen2018|Protokoll 83. BuFaTa in Aachen 2018]] 
 +  [[arbeitskreise:che-ranking:protokoll_Dresden2018|Protokoll 82. BuFaTa in Dresden 2018]] 
 +  * [[arbeitskreise:che-ranking:protokoll_Berlin2014|Protokoll 74. BuFaTa in Berlin 2014]] 
 +  * [[arbeitskreise:che-ranking:protokoll_Karlsruhe2013|Protokoll 72. BuFaTa in Karlsruhe 2013]] 
 +  [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]
  
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]] 
  
 +==== Dokumente und Referenzen ====
 +Die ZaPF (Physiker-BuFaTa) hat sich auf ihrer Tagung im Sommer 2011 in Dresden mit dem CHE-Ranking beschäftigt: https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/index.php/SoSe11_AK_CHE-Ranking
 +
 +<WRAP center round info 60%>
 +Das Material wurde teilweise von mir beim CHE angefordert. --- //Andreas Wolf 2011/06/04 13:22//
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP box bgblue round> +  * Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen Befragung 2010: 
-//**__Organisation__**//+    {{arbeitskreise:che-ranking:2010_che-ranking_fehlerbalken-ruecklaufzahlen-etit-uni.pdf|Uni}} 
 +    {{arbeitskreise:che-ranking:2010_che-ranking_fehlerbalken-ruecklaufzahlen-et-fh.pdf|FH}} 
 +    {{arbeitskreise:che-ranking:2010_che-ranking_fehlerbalken-ruecklaufzahlen-et-dual.pdf|Duale Hochschulen}} 
 +  * Fehlerbalkendiagramme Befragung 2007: 
 +    {{arbeitskreise:che-ranking:2007_che-ranking_fehlerbalken-etit-uni.pdf|Uni}}
  
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]]+{{indexmenu>:arbeitskreise:che-ranking#1|navbar}}
  
-</WRAP> 
  
-<WRAP box bgblue round> 
-//**__Fazit__**// 
- 
-* [[arbeitskreise:bologna-3:start|Aktuelle BuFaTa]] 
- 
-</WRAP> 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/che-ranking/start.txt · Zuletzt geändert: 24.08.2022 17:23 von Stefan Branz